Werbung

Nachricht vom 07.10.2019    

E-Bikes aufladen und rasten ermöglicht

Immer mehr Menschen benutzen E-Bikes, zum Einkaufen aber auch zum Radwandern. Für die E-Radler hat die Stadt Selters nun einen Platz eingerichtet, der ihnen das kostenlose Aufladen der wertvollen Akkus ermöglicht, der einen ansprechenden Raum zum Rasten bietet, Trinkwasser bereithält und die Nutzung einer gepflegten öffentlichen Toilette ermöglicht. Das alles findet sich am zentralen Marktplatz.

Präsentieren die neue Ladestation am Marktplatz: die Beigeordneten Volker Hummerich und Beatrix Schneider, Maximilian Koch (hinten) und Stadtbürgermeister Rolf Jung (re). Foto: privat

Selters. Und so benutzt man die Ladestation: Man schließt ein Fach auf, der Schlüssel dazu steckt in der Türe. Im Fach befindet sich ein Stromanschluss mit allen gängigen Adaptern an dem der Akku aufgeladen wird. Will man den Ort zwischenzeitlich verlassen, schließt man das Fach zu und nimmt den Schlüssel mit. Hinterher wird alles wieder so verlassen, wie es vorgefunden wurde.

„Mit der Ladestation wollen wir einen kleinen Beitrag zur CO2-Einsparung leisten“, erklärt Stadtbürgermeister Rolf Jung, der selbst als Radwanderer in anderen Regionen unterwegs ist. „Wir sehen das als Geschenk an unsere Gäste an und als Service für die Menschen der Region“. Das Konzept der neuen Ladestation ist Teil der Umbaumaßnahmen rund um das Gebäude Kirchstraße 10 a/b. Maximilian Koch vom Radsportvertrieb Ditmar Bayer GmbH aus Freirachdorf hat sich vor Ort von der Funktionsweise der Ladestation überzeugt. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Koblenz begrüßt neue Generation: 38 angehende Juristen starten ihren Vorbereitungsdienst

Neuer Jahrgang für die Justiz: 38 Rechtsreferendare starten in Koblenz. Zwei Jahre Ausbildung verbinden ...

Familiäre Adventsfahrt zum Trierer Weihnachtsmarkt

Die Kreisjugendpflegen der Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis laden am 13. Dezember ...

Motorradunfall bei Wallmerod: 67-Jähriger rutscht aus einer Linkskurve

Am Dienstagnachmittag (4. November) ereignete sich in Wallmerod ein Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer ...

Jazzfestival Neuwied 2025: Ein musikalisches Erlebnis im Schloss Engers

Vom 14. bis 16. November 2025 wird das Jazzfestival Neuwied zum 48. Mal stattfinden. Internationale Künstler ...

Tropisches Südamerika in Neuwied: Zoo trotzt Herbstkälte

Während viele Zoos im Herbst weniger Besucher verzeichnen, hat der Zoo Neuwied eine Lösung gefunden. ...

Erinnern für die Zukunft: Holocaust-Überlebende Eva Szepesi spricht in Westerburg

Es gibt nur noch wenige Zeitzeugen, die über die Verbrechen der NS-Zeit berichten können. Zu ihnen zählt ...

Weitere Artikel


Allwetterrunde - Geführte E-Bike - Radtour durch den Hachenburger Westerwald

Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald ...

Land fördert Stadtumbau von Selters

Manchmal geht es schneller als man denkt. Vor nur drei Monaten hatte die Stadt Selters beim Land Fördergelder ...

„Flook“ brachte Schwung in die Kirche

Die Evangelische Kirche in Höhr-Grenzhausen fasste wahrscheinlich selten so viele Besucher wie am Sonntagabend, ...

SG Grenzbachtal mit deutlichem Auswärtssieg in Niederahr

Die erste Garnitur der SG Grenzbachtal konnte einen ungefährdeten 5:1 Auswärtssieg in Niederahr feiern. ...

Verkehrsunfall infolge ungesicherter Unfallstelle

Die Polizei Westerburg bittet um Zeugenaussagen zu einem Verkehrsunfall am frühen Montagmorgen auf der ...

Wetterfeste Bad Marienberger wanderten nach Emmerichenhain

Obwohl die Wetterprognose für Sonntag nicht optimal war, trafen sich neun wetterfeste Wäller, um auf ...

Werbung