Werbung

Nachricht vom 05.10.2019    

Das 29. Westerwälder Kleinkunstfestival "FOLK & FOOLS" startet

Auch nach fast drei Jahrzehnten ist das Westerwälder Kleinkunstfestival "FOLK & FOOLS" nicht kaputt zu kriegen. Im Gegenteil: die 29. Ausgabe am 22. und 23. November ist lebendiger und außergewöhnlicher denn je. Zwischen Revolution und Percussion bewegt sich das Programm mit internationalen Künstlern. Der Kartenvorverkauf startet am 21. Oktober.

Die Drums United kommen mit sieben Meistertrommlern aus vier Erdteilen in den Westerwald. Foto: Veranstalter

Montabaur. Die Kleinkunstbühne Mons Tabor und die Stadt Montabaur laden gemeinsam in die Stadthalle der Kreisstadt ein. Diesmal wieder mit jeweils zwei tollen Programmpunkten an zwei Tagen hintereinander. Beginn ist jeweils um 20 Uhr. Der Kartenvorverkauf beginnt am 21. Oktober. Unterstützt wird das Festival vom Land Rheinland-Pfalz sowie der Sparkasse Westerwald-Sieg und der EVM.

Zum Auftakt am Freitag, 22. November bleibt die Kleinkunstbühne ihrer Linie für 2019 treu, dass das Kulturangebot im Westerwald in schwierigen Zeiten kritischer rund politischer werden muss! Zunächst lebt dabei der Kabarettist Frank L üdecke in seinem aktuellen Programm „Über die Verhältnisse“. Der Berliner, der schon lange zu ersten Riege des deutschen Kabaretts gehört, wirft einen vergnüglichen Blick in die Seele zivilisationsgestresster Mitteleuropäer.

Im zweiten Teil des Abends kommt ein mit vielen Preisen ausgezeichnetes Folk-Quartett aus Bremen, dem wir die Erneuerung des politischen Liedes in Deutschland maßgeblich zu verdanken haben: Die Grenzgänger. Das aktuelle Programm „Revolution“ enthält Lieder rund um die deutsche Revolution 1918, die den Ersten Weltkrieg beendete und die erste demokratische Republik auf deutschem Boden begründete. Statt die traditionsreichen Lieder betulich nachzuspielen, holen die Grenzgänger diese mit Swing- und Reggae-Rhythmen in die Gegenwart.

Am Samstag, 23. November präsentieren die Veranstalter ein „Percussion-Special“ mit Weltklasse-Perkussionisten und Drummern aus allen Kontinenten. Zunächst macht das "WORLD PERCUSSION ENSEMBLE" mit perkussiven afrikanischen, japanischen und brasilianischen Klangkulissen den Abend zu einem den Globus umspannenden Musikereignis erste Güte. Auf wunderbare Weise gelingt es, die afrikanische Trommelsprache mit lateinamerikanischen Rhythmen und asiatischer Taikokunst zu verschmelzen. Einfach grandios!



Mit den "DRUMS UNITED" erobert danach eine All-Star-Band mit sieben Meistertrommlern aus vier Erdteilen die Bühne. Das Spektakel wird zu einer Weltreise in Sachen Groove. Es ist eine Vielfalt rarer Percussions-Instrumente zu bestaunen von Congas, Bongos und Djembes bis zum Cajon. Immer wieder wirbeln die Musiker tanzend mit ihren Trommeln über die Bühne oder geben fetzige Scat-Gesang Einlagen zum Besten. Besser geht sowas kaum!

Unterstützt wird auch das 29. "FOLK & FOOLS" vom Land Rheinland-Pfalz sowie der Sparkasse Westerwald-Sieg und der Energieversorgung Mittelrhein AG (EVM). Eine solche Veranstaltung ist ohne Sponsoring für den Verein nicht zu stemmen. Der Eintritt kostet im Vorverkauf je 22 Euro, eine Festivalkarte für beide Tage 35 Euro. An der Abendkasse ist der Einlass jeweils 2 Euro teurer.

Karten sind ab 21. Oktober zu bekommen in Montabaur: Schuhhaus Schulte (Kirchstr. 28) und Tourist-Information der VG (Großer Markt 12), in Wirges: Buchhandlung „mein BUCHHAUS“ (Bahnhofstr. 6), in Höhr-Grenzhausen: Dani`s Laden (Poststelle, Rheinstr.4), in Westerburg:  Buchhandlung LOGO (Bahnhofstr. 4). Ermäßigung (17,- / 30,- €) ist nur an der Abendkasse möglich. Begrenzte Kartenreservierungen zum Abendkassenpreis per Telefon unter 02602/950830 oder per Mail unter karten@kleinkunst-mons-tabor.de. Beginn in der Stadthalle ist um 20 Uhr, Einlass um 19.30 Uhr. Platzreservierungen sind leider nicht möglich. Weitere Infos per Mail an uli@kleinkunst-mons-tabor.de oder im Internet unter www.kleinkunst-mons-tabor.de.


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Ein musikalischer Roadtrip: 67 Jahre Blasorchester Daubach

Das Blasorchester Daubach e.V. veranstalten im Buchfinkenzentrum ein Herbstkonzert. Am 22. November 2025 ...

Weihnachtsmarkt Bad Marienberg 2025: Termine, Programm und Highlights

ANZEIGE | Die Werbegemeinschaft Bad Marienberg veranstaltet von Donnerstag, 27. bis Sonntag, 30. November ...

In der Klosterbuchhandlung Waldbreitbach wurde ein Mord angekündigt

Wenn Bücher duften könnten, würde Tee- und Ingwerplätzchenduft dem Krimi „Das Weiß der Eisblumen“ entströmen. ...

Weihnachtliche Zeitreise auf der Sayner Hütte

Die Sayner Hütte lädt zu einer besonderen weihnachtlichen Führung ein, bei der Geschichte lebendig wird. ...

Kunst trifft Gemeinschaft: Ausstellung in Montabaur eröffnet

In Montabaur wird Kunst zum Ausdruck von Zusammenarbeit. Eine neue Ausstellung im Haus Coblenz auf Schloss ...

Die Sayner Hütte: Ein Zukunftsort aus Eisen und Feuer?

Am 20. November 2025 lädt der Freundeskreis Sayner Hütte e.V. zu einem besonderen Adventstreffen ein. ...

Weitere Artikel


Steht der SPD-Ortsverein Stelzenbach vor dem Aus?

Mit einer Pressemitteilung geht der SPD Ortsverband Stelzenbach an die Öffentlichkeit und lädt zur Diskussion ...

Kindermusical: "Das geheime Leben der Piraten" ein Riesenerfolg

Das Projekt wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung unter dem Motto „Musik für alle - Kultur ...

Naturpfad Weltende entschärft – Wanderstrecke wieder gefahrlos begehbar

Eine gute Nachricht für alle Wanderfreunde: Die Gefahrenstelle auf der Wanderroute „Weltende“ in der ...

Der Westerwald-Verein bietet Herbstwanderung durchs Buchfinkenland

Das Buchfinkenland im südlichen Westerwald in all seiner herbstlichen Schönheit können Wanderer am Sonntag, ...

Kostenfreie geführte Wanderung auf dem „Eulerweg”

Der Termin für die Wanderung auf dem „Eulerweg” in Ransbach-Baumbach ist am Samstag, 12. Oktober (2019) ...

Chefarzt informierte über Erkrankungen der Speiseröhre

Auf sehr großes Interesse stieß der ärztliche Vortrag von Dr. Alexander Lindhorst, Chefarzt Gastroenterologie ...

Werbung