Werbung

Nachricht vom 01.10.2019    

Neues Wildbienenhotel für die Grundschule Marienrachdorf

Zusammen mit dem Naturschutzbund Deutschland (NABU), Weber Bedachung und vielen fleißigen Helfern wurde in der Grundschule Marienrachdorf ein neues Wildbienenhotel geschaffen. Ziel der Aktion war es, einen Beitrag dafür zu leisten, dem dramatischen Insektenrückgang in unserer Umwelt entgegenzuwirken und die Schülerinnen und Schüler für dieses Thema zu sensibilisieren.

Die Grundschule Marienrachdorf hat ein neues Wildbienenhotel. Foto: Privat

Marienrachdorf. Der wertschätzende Umgang mit der Natur und die Schonung der natürlichen Ressourcen sind in der Grundschule Marienrachdorf immer wieder wesentliche Unterrichtsinhalte.

Die Kinder halfen fleißig mit, indem sie Löcher in Holzblöcke bohrten und Schilfhalme bündelten. Dabei lernten sie ganz nebenbei, dass es eine riesige Zahl von Wildbienenarten gibt, die vom Aussterben bedroht sind und dass jede dieser Bienenart besondere Lebensbedingungen benötigt. So erlebten die Kinder, was praktischer Naturschutz bedeutet und dass jeder Einzelne etwas für die Umwelt tun kann.

„Damit ist es natürlich noch nicht getan“, erklärte der NABU Rhein-Westerwald, der durch seinen Bundesfreiwilligendienstler Jonas Klute das Projekt in der Grundschule Marienrachdorf unterstützte und betreute. Ein flächendeckendes Angebot von Wildbienenhotels sei das Eine, doch auch das Ansäen von einheimischen Wildblumen sei unverzichtbar, um den Tieren genug Nahrung zur Verfügung zu stellen. So hat sich die Grundschule Marienrachdorf entschlossen zukünftig auch noch eine Wildblumenwiese anzulegen, die direkt neben dem Bienenhotel entstehen soll. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wichtige Änderungen für Verbraucher im Mai 2025

Im Mai 2025 treten in Deutschland viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft, die Verbraucher betreffen. ...

Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Schwerer Unfall auf der A3 bei Dierdorf: Lkw-Fahrer eingeklemmt

In den frühen Morgenstunden des 1. Mai ereignete sich auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln ein schwerer ...

Lkw-Brand und schwerer Auffahrunfall auf der A3 sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Weitere Artikel


Christian Schüle liest in Hachenburg

Für Christian Schüle ist die Frage nach der Herkunft und dem Bleiberecht und das Streben nach Zugehörigkeit ...

Neuer DCV-Vorstand startet durch

Der am Freitag, 27. September, bei der Jahreshauptversammlung 2019 im Westerwaldhotel in Dernbach neu ...

Westwood Ice Cream - Kulinarische Köstlichkeit aus dem Westerwald

Als „kleinste Eisdiele der Welt mit den meisten Eissorten“ bezeichnet sich der von Guido Schmitz und ...

Wasserleitung in der Fröschpfortstraße wird erneuert

Die Wasserleitung in der Fröschpfortstraße in Montabaur wird im Auftrag der Verbandsgemeindewerke Montabaur ...

Rockets gewinnen zweistellig gegen Neuss

„Junge, Junge. Die spielen uns hier schwindelig." Freitagabend, 20.55 Uhr, die neue Saison in der Regionalliga ...

Weniger Seelenleiden in Montabaur und dem Westerwald

Der Krankenstand in der Stadt Montabaur und dem Landkreis Westerwald ist 2018 gestiegen. Die Ausfalltage ...

Werbung