Werbung

Nachricht vom 30.09.2019    

Spektakuläre Drachen beim 17. „Westerwälder Drachenflugfest“

Die Vorbereitungen für das 17. Westerwälder Drachenflugfest in Horhausen laufen auf vollen Touren. Die Organisatoren hoffen auf kräftigen Westerwälder Wind und auf gutes Drachenflugwetter. Am Samstag, 5. Oktober, und Sonntag, 6. Oktober, findet auf den Wiesen unterhalb des Feuerwehrhauses Horhausen (Floriansweg) das beliebte 17. Westerwälder Drachenflugfest statt.

Horhausen. Ausrichter des Drachenflugfestes sind die Ortsgemeinde Horhausen und die Verbandsgemeinde Flammersfeld, die von der Interessengemeinschaft „Drachenclub Dreamcatcher“ (Kleinmaischeid) fachlich unterstützt werden. Zum 17. Westerwälder Drachenflugfest werden wieder Profis aus ganz Deutschland mit spektakulären Drachen erwartet, die ihre Flugkünste demonstrieren. Auch Kinder, Jugendliche und interessierte Erwachsene sind eingeladen, zwei erlebnisreiche Tage in Horhausen zu verbringen.

Am Samstag ist um 11 Uhr die offizielle Eröffnung des Festes durch Bürgermeister Fred Jüngerich, Erster Beigeordneter Rolf Schmidt-Markoski sowie Ortsbürgermeister Thomas Schmidt. An diesem Tag und am Sonntag ist freies Fliegen angesagt und ein bunter Drachenhimmel über Horhausen zu erwarten. Es finden Lenkdrachenvorführungen (Trickflug, Zweileiner, Vierleiner) und spezielle Massenstarts mit Moderation durch Klaus Nümm aus Asbach, zu den verschiedenen Drachentypen statt. Ab Einbruch der Dunkelheit gibt es eine Nachtvorführung mit beleuchteten Drachen.



Für das leibliche Wohl wird an allen Tagen gesorgt. Weitere Infos erteilen Martina Beer von der Verbandsgemeindeverwaltung, Tel.: 02685/809-193 und Ortsbürgermeister Thomas Schmidt, Tel.: 02687/926830. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ast stürzt auf Freileitung: Stromausfall in drei Gemeinden

Ein plötzlicher Stromausfall sorgte am Montagabend für Aufregung in den Gemeinden Eitelborn, Neuhäusel ...

Kreistag Westerwaldkreis: Neue Richtlinien und Weichenstellungen

In einer umfassenden Sitzung hat der Kreistag des Westerwaldkreises entscheidende Richtlinien für die ...

Spirituelle Entdeckungstour auf dem Elisabethpfad

Eine besondere Gelegenheit für Neugierige bietet sich am 19. Juli: Eine Schnupper-Pilgerwanderung auf ...

Abendwanderung im Westerwald: Entdeckungstour zu Quellen und Bächen

Am 20. Juli lädt der zertifizierte DWV-Wanderführer Christian Klein zu einer besonderen Abendwanderung ...

Wallmeröder Parkplatz wird zum Übungsplatz für Kita-Kinder

Am 3. Juli verwandelte sich der Parkplatz des Finanz-Centers der Nassauischen Sparkasse in Wallmerod ...

Erste Eucharistiefeier im Klima-Zukunftswald Montabaur

Am Vorabend des Hochfestes Peter und Paul fand eine besondere Eucharistiefeier im Klima-Zukunftswald ...

Weitere Artikel


Die MANNschaft beim Fishermans StrongMan

Am Samstag, 28. September, fand am Fühlinger See in Köln-Chorweiler der Fishermans StrongMan Run statt. ...

Weniger Seelenleiden in Montabaur und dem Westerwald

Der Krankenstand in der Stadt Montabaur und dem Landkreis Westerwald ist 2018 gestiegen. Die Ausfalltage ...

Rockets gewinnen zweistellig gegen Neuss

„Junge, Junge. Die spielen uns hier schwindelig." Freitagabend, 20.55 Uhr, die neue Saison in der Regionalliga ...

Die Seniorenzeitschrift "Jahresringe" ist jetzt online

Gedruckt begleitet sie seit 27 Jahren so manchen älteren Menschen im Westerwald und an der Sieg durch ...

Vorbild – Fair Play Aktion von Gerrit Oettgen

Aus dem Fußballkreis Westerwald/Sieg ist von einer bemerkenswerten Fair-Play-Aktion bei einem Fußball-Meisterschaftsspiel ...

Verbandsgemeindehaus wird ohne Tiefgarage gebaut

Das neue Verbandsgemeindehaus in Montabaur wird ohne Tiefgarage gebaut. Das hat der Verbandsgemeinderat ...

Werbung