Werbung

Nachricht vom 29.09.2019    

„Wo Bäche verschwinden und Steinzeitmenschen wohnten“

Die Naturkundliche Wanderung am Sonntag, 6. Oktober, führt auf 8 Kilometern durch das Gebiet um Breitscheid und Erdbach, auch auf dem Karst- und Höhlenlehrpfad und liefert viele Informationen zu dieser besonders schützenswerten Landschaft des Westerwaldes.

Rund um Breitscheid werden die Wanderer vieles entdecken. Foto: Privat

Breitscheid. Badesachen hätte man vor etwa 380 Millionen Jahren nicht vergessen dürfen, wenn man zu dieser Zeit im Gebiet um Breitscheid gewandert wäre. Die Region lag damals viel weiter südlich und in den Tropen im Bereich des Äquators. Ein unterirdischer Vulkan reichte bis nahe an die Wasseroberfläche und im flachen warmen Wasser siedelten sich kalkbildende Organismen an und bildeten ein atollartiges Riff.

Durch Absenkung des Meeresbodens starben die Rifforganismen ab und es bildete sich im Laufe der Zeit ein über 300 m dicker Kalkstein.

• Wieso liegt Breitscheid nicht mehr am Äquator?
• Wie entwickelte sich aus dem Riff die Karstlandschaft mit den einzigartigen und weit verzweigten bis zu 12 km langen Höhlensystemen?
• Was ist überhaupt eine Karstlandschaft?
• Warum verschwinden Bäche?
• Was haben Höhlenbären, Wollnashörner und Steinzeitmenschen gemeinsam?

Diese Fragen und vieles andere Interessante wird bei der Wanderung erklärt und gezeigt.

Tourstart: Sonntag, 6. Oktober, 10 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz Homberg, Mühlweg 4, 35767 Breitscheid-Erdbach,
zusätzliche Parkmöglichkeit in Breitscheid-Erdbach: Rothaarsteig-parkplatz, Mühlweg 18
Kilometer: etwa 8 km
Höhenmeter: etwa 205 hm↑ 205↓
Kategorie: leicht
Webseite: https://www.typisch-westerwald.de/termine/2-x-2-wanderung-des-westerwald-vereins/



Hinweis:
Festes Schuhwerk und an die Witterung angepasste Kleidung, Wanderstöcke sind hilfreich.

Die Wanderung ist kostenfrei und „Nicht-Mitglieder“ des Westerwald-Vereins sind herzlich willkommen.

Für diese Wanderung ist eine vorherige Anmeldung erforderlich.
Wanderführer Rainer Lemmer: Mobil: 0178 4628694 oder E-Mail: wanderfuehrer@typisch-westerwald.de

Eine Führung durch die Schauhöhle „Herbstlabyrinth“ ist nicht Bestandteil der Naturkundlichen Wanderung.

Hinweis:
Die Teilnahme an der Wanderung ist kostenfrei und erfolgt auf eigene Gefahr.
Veranstalter der Wanderung ist der Hauptverein des Westerwald-Verein e.V., mit Sitz in Montabaur.

Der Westerwald-Verein und seine Wanderführer übernehmen keine Haftung bei etwaigen Unfällen, Sachschäden, Verlusten oder Verspätungen. Erforderliche Streckenänderungen behält sich der Wanderführer vor. Diese - wenn nötig - werden bei Wanderbeginn bekannt gegeben.

Während der Wanderung können durch die Wanderführer Fotos gemacht werden, die später in Presseberichten oder auf Webseiten veröffentlicht werden. Mit der Teilnahme an der Wanderung erklärt sich der Wandernde damit einverstanden. Wenn dies nicht gewünscht ist, bitte den Wanderführer rechtzeitig informieren. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Dreifachmord in Weitefeld: Warum die Polizei den Täter nicht sofort verfolgte

In Weitefeld hat ein Dreifachmord die Region erschüttert. Seit dem 6. April fehlt jede Spur von dem Verdächtigen, ...

Limbacher Spendenwanderung der Sparkasse Westerwald-Sieg: ein sportliches Highlight

Kein Wölkchen trübte den Himmel über dem Westerwald und speziell über Limbach, die Sonne schien pausenlos ...

Alkoholisierter Fahrer kracht in Tankstelle

Ein spektakulärer Unfall ereignete sich am Morgen des 27. April in Koblenz. Ein Pkw kam von der Fahrbahn ...

Historiker stellt umfassendes Werk zur Geschichte Gebhardshains und der Region vor

Bei der Jahreshauptversammlung des Vereins der Gebhardshainer Heimatfreunde e.V. am Donnerstag (24. April) ...

Demos in Koblenz: Platzverweise und Strafverfahren prägen das Wochenende

Am vergangenen Samstag fanden in Koblenz Demonstrationen statt, die sowohl Befürworter als auch Gegner ...

Unbekannter mäht riesiges PEACE-Zeichen in Wiesenfläche

Zwischen Montabaur und Heiligenroth sorgt ein ungewöhnliches Kunstwerk für Aufsehen. Ein Unbekannter ...

Weitere Artikel


Der Stöffel-Park – Mekka der Trucker-Szene

Der Stöffel-Park in Enspel hat sich im Westerwald einen vorderen Platz gesichert, wenn es um Sehenswürdigkeiten ...

„Live Is For Living“: Barclay James Harvest zu Gast in Wissen

Keine Frage: Barclay James Harvest steht für Großes, für Rockgeschichte im besten Sinne. Wer die stilbildenden ...

Wärmespeicherung wichtiger als Wärmedämmung?

Ist es sinnvoller die Wärme in massiven Wänden des Hauses zu speichern, als das Haus umfassend zu dämmen? ...

IHK Koblenz ehrt ehrenamtliche Prüfer bei Schifffahrt

Die Zahlen sprechen für sich: Rund 11.000 Prüfungen in 130 Ausbildungsberufen und 26 Fortbildungsabschlüssen ...

In Staudt kann man sich glücklich singen

Singen verbindet, macht glücklich und ist gesund. Was viele schon immer vermutet haben, wird mittlerweile ...

Eigenleistung fördert Wohnqualität in Giesenhausen

Eine lebendige und aktive Dorfgemeinschaft fördert nach den Worten von Ortsbürgermeister Michael Meier ...

Werbung