Werbung

Nachricht vom 28.09.2019    

IHK Koblenz ehrt ehrenamtliche Prüfer bei Schifffahrt

Die Zahlen sprechen für sich: Rund 11.000 Prüfungen in 130 Ausbildungsberufen und 26 Fortbildungsabschlüssen nimmt die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz jährlich ab. Möglich ist das nur durch das ehrenamtliche Engagement von fast 2.800 Prüferinnen und Prüfern. Um ihnen zu danken, hat die IHK Koblenz sie zu einer Schifffahrt auf den Rhein eingeladen.

Die IHK hat ihre ehrenamtlichen Prüfer zu einer Schifffahrt eingeladen. Foto: IHK Koblenz

Koblenz. Etwa 1.000 Prüfer gingen am Nachmittag an Bord der MS RheinEnergie und verbrachten gemeinsam einen festlichen Abend. „Der Anlass für die heutige Feier lässt sich ganz einfach auf den Punkt bringen: Er ist ein Dankeschön für Ihre hervorragende Arbeit und Ihr ehrenamtliches Engagement für junge Menschen in der Ausbildung“, wandte sich die Präsidentin der IHK Koblenz, Susanne Szczesny-Oßing, in ihrer Festrede direkt an die Gäste. „Sie alle opfern Zeit und Kraft, um den Nachwuchs, aber auch Fach- und Führungskräfte praxisnah zu prüfen. Ohne Ihren Einsatz könnte die IHK Koblenz ihrem gesetzlichen Auftrag im Bereich der beruflichen Bildung nicht nachkommen.“ Auch den Betrieben, die die Prüfer regelmäßig für ihre Aufgabe freistellen, galt der Dank der IHK-Präsidentin noch mal ausdrücklich: „Wir wissen es sehr zu schätzen, dass Sie ihren Mitarbeitern dieses Engagement ermöglichen.“

Neben den IHK-Prüfern gehörten auch die IHK-Lotsen zu den Gästen an Bord – ehemalige Führungskräfte, die ehrenamtlich bei der Umsetzung von besonders umfangreichen Gründungsvorgaben und bei Problemen in bereits bestehenden Betrieben unterstützen. „Sie leisten wertvolle Arbeit und bringen Ihre langjährigen Erfahrungen im Rahmen Ihrer Tätigkeit für die Existenzgründer gewinnbringend und nachhaltig ein“, würdigte Szczesny-Oßing die Arbeit der Lotsen.



Weil immer wieder Prüfer aus Altersgründen ausscheiden und nicht genügend Fachleute nachrücken, sucht die IHK Koblenz derzeit mit Nachdruck nach neuen Interessenten für das Prüferehrenamt. „Natürlich wenden unsere Prüfer Zeit und Energie auf, um die Qualität in der Aus- und Weiterbildung zu sichern, doch viele sagen uns, dass ihnen der Einsatz auch etwas zurückgibt: Sie knüpfen wertvolle Netzwerke, erhalten Einblicke in die Ausbildung in anderen Betrieben und bleiben beruflich immer auf dem neuesten Stand“, so Kirsten Schmidt-Altmann, stellvertretende Leiterin der Aus- und Weiterbildung bei der IHK Koblenz. „Auch der persönliche Kontakt zu den jungen Menschen ist für die meisten eine große Bereicherung.“ (PM)

Weitere Informationen rund um das IHK-Prüferehrenamt: www.ihk-koblenz.de/pruefer


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Winterzauber im Wildpark Gackenbach

Am 7. Dezember 2025 öffnet der Wildpark Westerwald in Gackenbach seine Tore für ein besonderes Event. ...

Punkrock trifft Hardcore: Zweite Punknacht im Casino in Höhr-Grenzhausen

Am 29. November wird das Casino erneut zum Treffpunkt für Punk- und Hardcore-Fans. Die Bands ACTIONPOWER ...

Schon wieder: Verkehrskontrolle in Bretthausen deckt illegale Aufenthalte auf

Bei einer routinemäßigen Verkehrskontrolle auf der Bundesstraße 54 bei Bretthausen stießen Polizeibeamte ...

Sherlock Holmes im Westerwald? Entdecken Sie das überraschende Kulturleben von Waigandshain

Ein kleiner Ort mit besonderen Ideen: Das SWR Fernsehen zeigt am 2. Dezember ein Porträt über Waigandshain ...

Auffahrunfall auf der Südbrücke sorgt für Stau in Koblenz

Am frühen Morgen des Mittwochs (26. November 2025) ereignete sich auf der Südbrücke in Koblenz ein Verkehrsunfall, ...

Ärztemangel im Westerwald: "Die Bedarfsplanung ist längst überholt"

Die Menschen im Westerwald sind unzufrieden mit der medizinischen Versorgung. Doch wer ist dafür verantwortlich ...

Weitere Artikel


„Wo Bäche verschwinden und Steinzeitmenschen wohnten“

Die Naturkundliche Wanderung am Sonntag, 6. Oktober, führt auf 8 Kilometern durch das Gebiet um Breitscheid ...

Der Stöffel-Park – Mekka der Trucker-Szene

Der Stöffel-Park in Enspel hat sich im Westerwald einen vorderen Platz gesichert, wenn es um Sehenswürdigkeiten ...

„Live Is For Living“: Barclay James Harvest zu Gast in Wissen

Keine Frage: Barclay James Harvest steht für Großes, für Rockgeschichte im besten Sinne. Wer die stilbildenden ...

In Staudt kann man sich glücklich singen

Singen verbindet, macht glücklich und ist gesund. Was viele schon immer vermutet haben, wird mittlerweile ...

Eigenleistung fördert Wohnqualität in Giesenhausen

Eine lebendige und aktive Dorfgemeinschaft fördert nach den Worten von Ortsbürgermeister Michael Meier ...

Geburtstagsspende: 5.000 Euro für Musik-Arbeit in der Region

Geschenke sollten es nicht sein, dafür gerne eine Spende: So hatte Ulrich Schmalz, der Ende August 80 ...

Werbung