Werbung

Nachricht vom 26.09.2019    

Für die Kinderrechte reisen kleine Kunstwerke in die Partnerstädte

Saubere Umwelt, gesunde Ernährung, Gesundheit – was die Demonstrationen von „Fridays for future“ fordern, sind verbriefte Kinderrechte. Daran erinnerten erneut fast 600 Kinder, die auf dem Platz der Kinderrechte in Höhr-Grenzhausen für „ihre“ Rechte eintraten, deren 30. Geburtstag feierten und künstlerische Impulse an Schulen in Frankreich, Italien und Brasilien schickten.

Weltkindertag in Höhr-Grenzhausen. Fotos: Veranstalter

Höhr-Grenzhausen. „Kinderrechte für die Umwelt“ war das Motto der Aktion zum Weltkindertag, und es steht in sechs Sprachen auf fast 600 künstlerisch gestalteten Karten, die nun auf die Reise gehen zu Schulkindern in den Partnerstädten Laigueglia (Italien) und Semur-en-Auxois (Frankreich) sowie die Partnergemeinde der katholischen Kirchengemeinde Periperi (Brasilien). Die Kinder erinnern ihre Mitschülerinnen und -schüler in der Ferne daran, dass die Kinderrechte global sind, und dass alle Kinder und Jugendlichen dafür einstehen müssen – dafür, dass die Umwelt sauber und das Essen gesund ist. Es geht aber auch um das Recht auf Beteiligung und andere Kinderrechte wie das Recht auf Schutz vor Krieg und Vertreibung und das Recht, seine Meinung frei zu äußern. Diese Rechte sind vor genau 30 Jahren von den Vereinten Nationen beschlossen worden.

Davon machten die Kinderdelegationen aller Schulen der Verbandsgemeinde und einiger Kitas rege Gebrauch. Sie trugen ihre Forderungen auf Plakaten und Fahnen mit sich, sangen Kinderrechtelieder und trugen vor, welche Botschaften sie nun nach Italien, Frankreich und Brasilien schicken.

Die Rockband des Gymnasiums im Kannenbäckerland sorgte an diesem schönen Spätsommertag für einen Hauch Festivalatmosphäre, der Chor der Goetheschule unterstützte die vielen kleinen Sängerinnen und Sänger und stimmte auch ein Geburtstagsständchen an für Heidi Ramb, die Vorsitzende des Kinderschutzbundes in Höhr-Grenzhausen.




Stellenanzeige

img



Heidi Ramb, Bürgermeister Thilo Becker und der seit Jahren als „Zeremonienmeister“ bewährte Leiter der Goetheschule, Alfred Haas, wiesen in kurzen Ansprachen auf die große Bedeutung der Kinderrechte hin – und ebenso darauf, diese Rechte einzufordern. Natürlich spielte an diesem Tag auch Fridays for future eine Rolle; die 600 Kinder schickten eine Grußbotschaft an die vielen Jugendlichen, die weltweit für das Kinderrecht auf eine unverdorbene Umwelt auf die Straße gehen.

Thilo Becker unterstrich die besondere Rolle von Höhr-Grenzhausen in der Kinderrechte-Bewegung – und das nicht nur mit seinen eigenen „Friday for future“, dem Feier-Freitag alljährlich zum Weltkindertag. Nach dem Vorbild der Kannenbäckerstadt im Westerwald werden inzwischen überall in Deutschland offizielle „Plätze der Kinderrechte“ eingeweiht – als erste Millionenstadt folgt im November Hamburg. Und alle erwähnen bei der Einweihung, dass Höhr-Grenzhausen diese Bewegung ins Rollen gebracht hat.

Das wertet natürlich auch die Veranstaltungen zum Weltkindertag auf. Dieses Mal waren besonders viele Erwachsene mit auf dem Platz. Neben den eingespielten Teams des Kinderschutzbundes und der „Zweiten Heimat“, des Ordnungsamtes und dem Deutschen Roten Kreuz als „Backup“ waren auch wieder die Mitarbeiter des Projekts „PAuL“ mit dabei und halfen, die Flut der kleinen Kunstwerke zu einer 120 Meter langen Galerie zu formen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Enrico Förderer trotzt Technikproblemen: Beeindruckendes Podium am Red Bull Ring

Der junge Rennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod zeigte auf dem Red Bull Ring in Spielberg eine bemerkenswerte ...

Kirche trifft Natur - Wie Gemeinden die Artenvielfalt schützen können

Die Naturschutzinitiative e.V. hat eine neue Broschüre veröffentlicht, die praktische Tipps zur Förderung ...

Karriere-Kickstart im Westerwald: So war das "Meet Your Future"-Event

In Montabaur öffnete die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erstmals ihre Türen für das neue Ausbildungsforum ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Mysteriöse Diebstahlserie erschüttert Astert - Polizei bittet um Hilfe

In der kleinen Gemeinde Astert ereigneten sich innerhalb von nur zwei Tagen gleich drei Diebstähle aus ...

Weitere Artikel


Altersarmut stoppen - Rente sichern

„Wenn wir Frauen es nicht für uns richten, wird es niemand richten“, schloss Edith Sauerbier, Gewerkschaftssekretärin ...

„Die Legende von Robin Hood“: Vorverkauf beginnt

Die jungen Schauspieler des Theatervereins Thalia 1908 Buchholz haben auch in diesem Jahr wieder einmal ...

Die Sayner Hütte: Hotspot der Industriekultur

Warum man die Sayner Hütte gesehen haben muss? Das Ensemble aus Krupp’scher Halle, Gießhalle und Hochofentrakt ...

Dierdorf/Selters unterstützt ambulante Versorgung in Hachenburg

Die Krankenhausgesellschaft Dierdorf/Selters ist ein Medizinisches Versorgungszentrum - kurz MVZ - genannt. ...

Gemeinsamer Antrag der Fraktionen von SPD und Bündnis 90/DIE GRÜNEN

Der Kreistag möge die Eilbedürftigkeit zur Abgabe der beigefügten Resolution vor Eintritt in die Tagesordnung ...

Das Mittelrhein-Museum öffnet für Kinder die Türen

Der 3. Oktober steht im Zeichen der Kinder und Familien: „Die Sendung mit der Maus“ (WDR) hat zum neunten ...

Werbung