Werbung

Nachricht vom 26.09.2019    

Das Mittelrhein-Museum öffnet für Kinder die Türen

Der 3. Oktober steht im Zeichen der Kinder und Familien: „Die Sendung mit der Maus“ (WDR) hat zum neunten Mal zum bundesweiten „Türöffner-Tag“ aufgerufen. Auch das Mitterhein-Museum macht wieder beim Türöffner-Tag der „Sendung mit der Maus“ mit und lässt Kinder hinter die Türen zu den Museumsdepots gucken. Dort gibt es all das zu entdecken, was sonst der Öffentlichkeit unzugänglich ist.

Maustag im Depot des Mittelrhein-Museums. Foto: Museum

Koblenz. Sie erfahren, wie man am besten Kunstwerke aufbewahrt, wie sie verpackt werden, wenn sie auf Reisen gehen und was man machen kann, wenn einmal etwas kaputt geht. Danach können alle Kinder selbst einen individuellen Bilderhalter gestalten. Begleitende Erwachsene haben derweil die Möglichkeit, an einer Führung durch die Dauerausstellung teilzunehmen.

Das museumspädagogische Team bietet drei Termine an: 10.30 Uhr und 12.30 Uhr und 14.30 Uhr, an denen jeweils zwölf Kinder teilnehmen können. Die Aktionen dauern je circa 90 Minuten und sind für die Kinder kostenlos. Anmeldungen mit Angabe der gewünschten Uhrzeit, Alter und Namen bitte per Mail an die Museumskasse mrm-kasse@stadt.koblenz.de oder telefonisch unter 0261 / 1292520. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Pink Floyd lebt: Tribute-Band "One Of These" im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Samstag, 2. August 2025, ist es endlich wieder so weit: "One of these" werden ab 20:30 Uhr ...

Stars 'n Bars bringt echtes Texas-Feeling nach Bad Marienberg

Der Marktplatz in Bad Marienberg verwandelt sich im Sommer jeden zweiten Dienstag in eine Bühne für Musik ...

Wo Farbe Wurzeln schlägt: Der Westerwälder Kunstmaler Franz Josef Magnus

Ein Blick in den Küchenschrank offenbart ihn meist – jenen deutschlandweit bekannten Schatz des Westerwälder ...

Kunst und Begegnung: Vernissage "Flora & Fauna" begeistert im Seniorenzentrum Selters

Im Seniorenzentrum St. Franziskus in Selters fand eine Vernissage statt. Die Ausstellung "Flora & Fauna" ...

Keramikmuseum Westerwald eröffnet Kunstausstellung zu Ehren von Jan Bontjes van Beek

Am Freitag (25. Juli) wurde eine neue Ausstellung im Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen feierlich ...

Klangvolle Orgelnacht in der Abteikirche

Am Freitag, dem 1. August, findet in der Abteikirche wieder ein besonderes musikalisches Ereignis statt. ...

Weitere Artikel


Gemeinsamer Antrag der Fraktionen von SPD und Bündnis 90/DIE GRÜNEN

Der Kreistag möge die Eilbedürftigkeit zur Abgabe der beigefügten Resolution vor Eintritt in die Tagesordnung ...

Dierdorf/Selters unterstützt ambulante Versorgung in Hachenburg

Die Krankenhausgesellschaft Dierdorf/Selters ist ein Medizinisches Versorgungszentrum - kurz MVZ - genannt. ...

Für die Kinderrechte reisen kleine Kunstwerke in die Partnerstädte

Saubere Umwelt, gesunde Ernährung, Gesundheit – was die Demonstrationen von „Fridays for future“ fordern, ...

Oktoberfest für Senioren vom Demenznetzwerk

„Hui Wäller, allemol“, mit diesen Worten vollzog Verbandsbürgermeister Richter-Hopprich, seinen ersten ...

Theater „Fratze im Kopp“ spielt Komödie von Erich Kästner

Die Theatergruppe „Fratze im Kopp“ aus Gemünden geht in diesem Jahr bereits in Ihre 21. Spielzeit und ...

Raub in Westerburger Stadtpark

Die Polizeiinspektion Westerburg bittet um sachdienliche Hinweise, die zur Ergreifung eines Räubers führen ...

Werbung