Werbung

Nachricht vom 25.09.2019    

Fußwege in Montabaur-Elgendorf werden saniert und befestigt

Ab Mitte Oktober werden Zug um Zug drei Fußwege im Montabaurer Stadtteil Elgendorf saniert, gepflastert und die Beleuchtung erneuert oder ganz neu installiert. Die Wege führen zwischen Häusern und Grundstücken entlang und verbinden so die Straßen im alten Ortskern miteinander. Im ersten Bauabschnitt ist der Weg zwischen der Bornwiesen- und der Köppelstraße an der Reihe. In den weiteren Bauabschnitten folgen die Verbindungen Pfarrer-Fein-Straße – Südstraße und dann Bornwiesenstraße - Mozartstraße. Während der einzelnen Bauphasen wird der jeweilige Weg gesperrt.

Einige Fußwege im alten Ortskern von Elgendorf werden erneuert. Die Baumaßnahme beginnt Mitte Oktober mit dem Verbindungsstück Bornwiesenstraße – Köppelstraße. Foto: privat

Montabaur. Kurze Wege im Dorf, mal eben zwischen den Häusern im Wohngebiet durchlaufen, das macht das Dorfleben aus. Damit diese Wege auch in Zukunft sicher zu begehen und von Schulkindern genutzt werden können, hat die Stadt Montabaur den Ausbau dieser Fußwege in Elgendorf veranlasst. Die Arbeiten beginnen nach den Herbstferien am Fußweg Bornwiesenstraße – Köppelstraße; sobald dieser fertig gestellt ist, ist der nächste Verbindungsweg dran. In diesem Bereich lassen die Verbandsgemeindewerke auch den darunterliegenden Kanal in geschlossener Bauweise (Inlinerverfahren) sanieren. Außerdem wird die Zuleitung zum Brunnen an der Köppelstraße ausgetauscht, die unter dem Fußweg verläuft. Ablauf und der Zeitplan für die Gesamtmaßnahme hängen von der Witterung ab und können sich außerdem durch unerwartete Ereignisse im Bauverlauf verschieben.



Ab an die Hecke!
Die Bauarbeiten können nur durchgeführt werden, wenn die Wege auf ganzer Breite frei zugänglich sind. Aktuell sind einige Hecken und Büsche von Privatgrundstücken in die Wege hineingewachsen. Die Grundstückseigentümer am Fußweg Bornwiesenstraße – Köppelstraße werden deshalb aufgefordert, bis Anfang Oktober ihre Grünpflanzen bis zur Grundstückgrenze zurückzuschneiden. Entsprechende Grenzmarkierungen werden gut sichtbar angebracht. „Bitte machen Sie den Weg frei“, so die Verwaltung.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD im Westerwaldkreis: Verantwortung und Zukunftssicherung

Die SPD-Kreistagsfraktion des Westerwaldkreises hat dem zweiten Nachtragshaushalt für 2025 zugestimmt. ...

SPD-Kreistagsfraktion gratuliert Landrat Achim Schwickert zur erneuten Amtszeit

Landrat Achim Schwickert trat am 11. Oktober 2025 seine dritte Amtszeit im Westerwaldkreis an. Die SPD-Kreistagsfraktion ...

Breitbandausbau im Westerwald: SPD-Fraktion fordert konsequente Umsetzung

Der Breitbandausbau im Westerwaldkreis schreitet voran, doch die SPD-Kreistagsfraktion sieht noch Handlungsbedarf. ...

Neue Schlauchpflegeanlage für Feuerwehren Dierdorf, Puderbach und Selters geplant

Die Feuerwehren der Verbandsgemeinden Dierdorf, Puderbach und Selters stehen vor einer wichtigen Entscheidung. ...

Finanzielle Unterstützung für Kommunen in Rheinland-Pfalz im Fokus

Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz plant, die finanzielle Lage der Städte, Kreise und Gemeinden ...

Unentschlossenheit vor der Landtagswahl 2026 in Rheinland-Pfalz

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass viele Wählerinnen und Wähler in Rheinland-Pfalz noch unentschlossen ...

Weitere Artikel


7. Kreativmarkt: Hobbykünstler stellen in Mündersbach aus

Der Kreativmarkt in Mündersbach findet im Jahr 2019 bereits zum 7. Mal statt – ein Zeichen, dass die ...

Tipp der Initiative „Hachenburg Plastikfrei“

Um Plastik zu vermeiden, ist es immer noch am einfachsten, gar nicht erst Produkte in Plastikbehältern ...

Krankenhaus-Neubau: BAB-Studie favorisiert Standorte nahe Hachenburg

Die Katze ist aus dem Sack: Die DRK-Trägergesellschaft Süd-West favorisiert für den Neubau und damit ...

Abschiedsfeier im Jugendzentrum Hachenburg

Am Freitag, den 13. September fand im Jugendzentrum ein weiteres Mal der Open-Friday statt. Diesen nutzten ...

Neugestaltung des Hachenburger Friedhofs am Steinweg wird angepackt

Stadtbürgermeister Stefan Leukel will dem Friedhof am Steinweg ein würdigeres Erscheinungsbild geben. ...

Kostenfreie geführte Wanderung in Grenzau

Seit Mai haben bereits über 150 Gäste und Einheimische an den kostenfreien Wanderungen in 2019 teilgenommen ...

Werbung