Werbung

Nachricht vom 25.09.2019    

Neugestaltung des Hachenburger Friedhofs am Steinweg wird angepackt

Stadtbürgermeister Stefan Leukel will dem Friedhof am Steinweg ein würdigeres Erscheinungsbild geben. Er hatte dazu erste Planentwürfe zur Neugestaltung des Friedhofs beauftragt, die von Garten- und Landschaftsplanerin Andrea Pithan vorgestellt wurden und die auf breite Zustimmung im zuständigen Bau- und Standkernsanierungsausschuss stießen.

Symbolfoto

Hachenburg. Stefan Leukel wies zu Beginn daraufhin, dass im Haushalt 2019 bereits Finanzmittel für die Dachsanierung und einen Anstrich der Friedhofshalle enthalten sind. Nach ersten Besichtigungen sind am Dach jedoch umfangreichere Arbeiten notwendig. Zusätzlich ist noch eine Erneuerung der Bestuhlung geplant. Die Investitionen sollen nunmehr in 2020 erfolgen.

Planerin Andrea Pithan erläuterte, dass sich die Friedhofs- und Bestattungskultur in den letzten Jahren deutlich verändert habe. Es gebe weniger Sargbestattungen und vermehrt Urnenbestattungen. In der bestehenden Friedhofsanlage entstehen vermehrt Lücken und das Wegenetz sei zu überprüfen. Die Planerin hob die Bedeutung des parkähnlichen Friedhofs als Treffpunkt und Ruhezone hervor. Der vorhandene Baum- und Sträucherbestand habe auch eine wertvolle ökologische Bedeutung.

Als ersten Schritt schlägt Pithan eine Neugestaltung des Eingangsbereiches und des Vorplatzes an der Friedhofshalle und die Eingrünung der vorhandenen Urnenstelen vor. Der Vorplatz soll als ebene Fläche ausgestaltet werden. Der vorhandene Geräteraum unterhalb der Friedhofshalle soll an die Gehlerter Straße verlegt werden. Die zentrale Grünschnittsammelstelle könnte neugestaltet werden. Die dezentral eingerichteten Wasserzapfstellen und Abfallbehälter sollen ein einheitliches Erscheinungsbild erhalten.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Neu zu überlegen ist die Aufteilung der Grabfelder. In einem Grünflächenkonzept soll der jeweilige Pflegeaufwand Berücksichtigung finden. Hier könnten auch Blühflächen integriert werden. Insgesamt soll der Parkcharakter erhalten und ausgebaut werden. Die Planungen können in mehreren Bauabschnitten verwirklicht werden. In ihrer Präsentation zeigte sie vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten auf, die sie auch beim Friedhof in Westerburg bereits umgesetzt hat.

In der anschließenden Diskussion wurden unter anderem Sitzgelegenheiten auf dem Friedhof, Regelungen für die Gießkannenaufbewahrung und die Beleuchtung im zentralen Bereich angesprochen. Stadtbürgermeister Stefan Leukel will nun einen Zeitplan und eine Kostenschätzung erarbeiten lassen, die dann die weitere Beratungsgrundlage in den städtischen Gremien bilden. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD im Westerwaldkreis: Verantwortung und Zukunftssicherung

Die SPD-Kreistagsfraktion des Westerwaldkreises hat dem zweiten Nachtragshaushalt für 2025 zugestimmt. ...

SPD-Kreistagsfraktion gratuliert Landrat Achim Schwickert zur erneuten Amtszeit

Landrat Achim Schwickert trat am 11. Oktober 2025 seine dritte Amtszeit im Westerwaldkreis an. Die SPD-Kreistagsfraktion ...

Breitbandausbau im Westerwald: SPD-Fraktion fordert konsequente Umsetzung

Der Breitbandausbau im Westerwaldkreis schreitet voran, doch die SPD-Kreistagsfraktion sieht noch Handlungsbedarf. ...

Neue Schlauchpflegeanlage für Feuerwehren Dierdorf, Puderbach und Selters geplant

Die Feuerwehren der Verbandsgemeinden Dierdorf, Puderbach und Selters stehen vor einer wichtigen Entscheidung. ...

Finanzielle Unterstützung für Kommunen in Rheinland-Pfalz im Fokus

Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz plant, die finanzielle Lage der Städte, Kreise und Gemeinden ...

Unentschlossenheit vor der Landtagswahl 2026 in Rheinland-Pfalz

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass viele Wählerinnen und Wähler in Rheinland-Pfalz noch unentschlossen ...

Weitere Artikel


Abschiedsfeier im Jugendzentrum Hachenburg

Am Freitag, den 13. September fand im Jugendzentrum ein weiteres Mal der Open-Friday statt. Diesen nutzten ...

Fußwege in Montabaur-Elgendorf werden saniert und befestigt

Ab Mitte Oktober werden Zug um Zug drei Fußwege im Montabaurer Stadtteil Elgendorf saniert, gepflastert ...

7. Kreativmarkt: Hobbykünstler stellen in Mündersbach aus

Der Kreativmarkt in Mündersbach findet im Jahr 2019 bereits zum 7. Mal statt – ein Zeichen, dass die ...

Kostenfreie geführte Wanderung in Grenzau

Seit Mai haben bereits über 150 Gäste und Einheimische an den kostenfreien Wanderungen in 2019 teilgenommen ...

1.000 Euro für Hospiz St. Thomas in Dernbach

Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) Ortsverein Montabaur unterstützt mit 1.000 Euro das Hospiz St. Thomas in ...

Der Wald verdurstet ...

Alle freuen sich über den schönen Sommer und das angenehm warme Herbstwetter. Der Wald jedoch leidet ...

Werbung