Werbung

Nachricht vom 25.09.2019    

Der Wald verdurstet ...

Von Förster Frank Krause

Alle freuen sich über den schönen Sommer und das angenehm warme Herbstwetter. Der Wald jedoch leidet unter der Trockenheit. Im vergangenen Jahr fehlten im Flächenmittel in Deutschland 200 Liter Wasser pro Quadratmeter, das sind bildlich betrachtet 20 Zehn-Liter-Eimer. Einer älteren Fichte mit einem Standraum von fünf Mal fünf Metern fehlten also 5.000 Liter Wasser (=500 Eimer) und einer 100-jährigen Buche mit einem Standraum von zehn Mal zehn sogar 20.000 Liter Wasser (=2.000 Eimer)!

Der Waldrand ist schon seit längerem bunt gefärbt. Einzelne Buchenkronen sind bereits abgestorben. Fotos: Frank Krause

Region. Auch in diesem Jahr gab es im Sommer ein Regendefizit von 27 Prozent gegenüber dem langjährigen Vergleichswert. Das Schlimme ist jedoch, dass durch die große Hitze im Juni (der der wärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen 1881 war) und die Hitzerekorde im Sommer die Bodenfeuchte seit Beginn der regelmäßigen Messungen 1961 noch nie so niedrig war wie in diesem Jahr. (Quelle: DWD)

Alle Baumarten sind von der Dürre betroffen. Die Absterbe-Erscheinungen zeigen sich am stärksten bei Fichten; von denen bereits große Flächen komplett abgestorben sind. Dann folgen Buchen und Kiefern.

Für dieses Jahr haben die Baumarten ihr Wachstum längst eingestellt. Das sieht man unter anderem daran, dass sie ihre Blätter verfärben. Der jetzt noch fallende Regen kommt bei den Wurzeln der älteren Bäume nicht mehr an, er hilft lediglich der oberen Bodenvegetation. Eine ausreichende Bodenfeuchte kann nur durch einen regen- und schneereichen Winter wieder hergestellt werden. Förster Frank Krause





Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Martinsfeuer im Westerwald: Hinweise der Kreisverwaltung, was beachtet werden sollte

Rund um den 11. November ziehen Kinder mit Laternen durch die Straßen, um an den heiligen St. Martin ...

12-jährige Maide Sönmez rettet Leben und wird von Polizei in Hachenburg geehrt

In Hachenburg wurde die 12-jährige Maide Sönmez für ihr mutiges Eingreifen in einer Notsituation ausgezeichnet. ...

Welle von Schockanrufen erschüttert Montabaur

Im Raum Montabaur häufen sich aktuell Fälle von sogenannten Schockanrufen. Die Anrufer geben sich dabei ...

Online-Elternabend: Wie soziale Medien das Essverhalten Jugendlicher beeinflussen

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz lädt Eltern zu einem Online-Abend ein, um über den Einfluss von ...

Konfirmanden backen für den guten Zweck: „5000 Brote“ in Bad Marienberg und Hof

In Bad Marienberg und Hof engagierten sich Konfirmanden der Evangelischen Kirchengemeinde für die bundesweite ...

Nach dem Feuer: Bella sucht ein Zuhause zum Ankommen

Ein Wintermorgen, der alles veränderte: Im Januar 2024 stand das Haus in Flammen, in dem Bella mit ihrer ...

Weitere Artikel


1.000 Euro für Hospiz St. Thomas in Dernbach

Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) Ortsverein Montabaur unterstützt mit 1.000 Euro das Hospiz St. Thomas in ...

Kostenfreie geführte Wanderung in Grenzau

Seit Mai haben bereits über 150 Gäste und Einheimische an den kostenfreien Wanderungen in 2019 teilgenommen ...

Neugestaltung des Hachenburger Friedhofs am Steinweg wird angepackt

Stadtbürgermeister Stefan Leukel will dem Friedhof am Steinweg ein würdigeres Erscheinungsbild geben. ...

WWV Bad Marienberg auf dem 7-Weiher-Weg

Am Sonntagmorgen, 22.September brachen 13 Wanderfreunde bei herrlichem Spätsommerwetter zu einer Wanderung ...

Schüsse in Bendorf – Täter ermittelt

Am 15. August fielen in Bendorf Schüsse, was zu einem Großeinsatz der Polizei führte. Die zwischenzeitlich ...

Eine Hommage an George Gershwin

Die Sängerin Esther Lorenz widmet dem Komponisten Georg Gershwin am 5. Oktober im Stadthaus einen ganzen ...

Werbung