Werbung

Nachricht vom 25.09.2019    

Neue Reanimationshilfe im Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach im Einsatz

Seit wenigen Tagen ist im Herz-Jesu-Krankenhaus in Dernbach eine mechanische Reanimationshilfe im Einsatz, die für Patienten in lebensbedrohlichen Situationen enorme Vorteile bringt. Über acht Monate konnte das Notfallteam des Krankenhauses – bestehend aus Ärzten und Pflegekräften – dieses halbautomatische, maschinell arbeitende Gerät zur Unterstützung der Reanimation testen. Jetzt hat das Krankenhaus diese Reanimationshilfe angeschafft

Das Team der Intensivstation im Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach mit der neuen
Reanmimationshilfe (v.l.n.r.): Ute Wick, Desirée Sartor, Antje Stahl, Dr. Andreas Krämer, Dr. Lars Plies, Daniel Laugwitz, Sebastian Eidt, Sandra Höhler, Tim Dommermuth, Pelagia Schoth. Foto: Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach

Dernbach. „Bereits in der Testphase waren wir begeistert von diesem mobilen Gerät, das wir zu allen Notfällen in unserem Krankenhaus und zu jeder Schockraumversorgung mitgenommen haben“, sagt Dr. Andreas Krämer, Ärztlicher Leiter der Zentralen Notaufnahme des Dernbacher Krankenhauses. „Wir sind überaus glücklich, nun über ein eigenes Gerät zu verfügen.“

Als Krankenhaus mit einem 24 Stunden-Herzkatheter-Platz bringt der Rettungsdienst regelmäßig Patienten, die bereits im Rettungswagen reanimiert werden. Diese Patienten können nun umgehend im Schockraum unter Nutzung der mechanischen Reanimationshilfe – mit dem Namen „Corpuls-CPR“ – weiterversorgt werden. Gleiches gilt für die alle reanimationspflichtigen Notfallpatienten im Krankenhaus. Das in einem Rucksack verpackte Gerät wird zu allen Notfällen mitgenommen.

Da bei einer herkömmlichen Reanimation spätestens alle zwei Minuten ein Helferwechsel vorgenommen werden muss, um die Effektivität der Maßnahme kontinuierlich hoch zu halten, bringt das Gerät auch enorme Vorteile für die Mitarbeiter. „Bei einer sogenannten Lyse-Therapie nach Lungenarterienembolie oder Herzinfarkt können wir die erforderliche 90-minütige Reanimation nun mit Unterstützung der mechanischen Hilfe durchführen – eine Entlastung für Patient und Helfer“, lobt Dr. Andreas Krämer den Vorteil des Gerätes bei Langzeiteinsätzen.



Ein weiterer großer Vorteil zeigt sich beim Einsatz im Herzkatheter-Labor. Die Reanimation kann problemlos fortgeführt werden, auch wenn die Röntgenanlage über den Brustbereich gefahren wird, da das Gerät mitsamt Patientenunterlage komplett strahlendurchlässig ist. „Die Mitarbeiter müssen mit ihren Händen nicht mehr im Strahlengang arbeiten“, so Dr. Krämer. So kann die einzig rettende Maßnahme das verschlossene Gefäß zu eröffnen unter Fortführung von effektiven Wiederbelebungsmaßnahmen vorgenommen werden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Löwenfest 2025: Hachenburg lädt zum herbstlichen Markttreiben ein

Am dritten Oktoberwochenende verwandelt sich Hachenburg in ein buntes Festgelände. Das Löwenfest bietet ...

Vorfahrtsmissachtung führt zu einem Verkehrsunfall auf der B414 bei Unnau-Korb

Am Dienstag (14. Oktober) kam es auf der B 414 bei Unnau-Korb zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen ...

Internationale Boxpremiere in Koblenz: Deutsches Eck Pokal begeistert

Von Freitag bis Sonntag (3. bis 5. Oktober 2025) verwandelte sich Koblenz in ein Zentrum des internationalen ...

Enrico Förderer triumphiert in Hockenheim: Meistertitel in der ADAC GT4 Germany

Ein spannendes Wochenende auf dem Hockenheimring endete mit einem historischen Erfolg für Enrico Förderer. ...

Jubiläumskonzert der Kreismusikschule Westerwald: Eine musikalische Zeitreise

Die Kreismusikschule Westerwald feierte ihr 50-jähriges Bestehen mit einem Konzert in der voll besetzten ...

Rebhuhn triumphiert: Vogel des Jahres 2026 mit Rekordbeteiligung gewählt

Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 hat einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Mit über 184.000 Stimmen ...

Weitere Artikel


Kantatenkonzert der Dekanats-Kantorei Montabaur

Mit einem weiteren Kantatenkonzert feierte die Dekanatskantorei Montabaur als der Kammerchor des Evangelischen ...

Eine Hommage an George Gershwin

Die Sängerin Esther Lorenz widmet dem Komponisten Georg Gershwin am 5. Oktober im Stadthaus einen ganzen ...

Schüsse in Bendorf – Täter ermittelt

Am 15. August fielen in Bendorf Schüsse, was zu einem Großeinsatz der Polizei führte. Die zwischenzeitlich ...

Neue Kita Peterstor offiziell eingeweiht

„Ein Tor ins Leben“. Das soll die neue Kita Peterstor in Montabaur nach dem Willen von Kita-Leiterin ...

Landesjugendorchester spielt Benefizkonzert in Betzdorf

Das Landesjugendorchester Rheinland-Pfalz kommt am 13. Oktober zu einem Benefizkonzert zugunsten der ...

Herbstfashion in Altenkirchen lockt mit Bewährtem und Neuem

Endlich wieder Herbstfashion in der Kreisstadt: Für Sonntag, den 29. September, hat der Aktionskreis ...

Werbung