Werbung

Nachricht vom 24.09.2019    

Schmetterlinge verschönern den Begegnungsraum in Selters

400 Schmetterlinge flattern künftig durch den Begegnungsraum der Diakonie Westerwald in Selters. Allerdings sind die kleinen Tiere aus Papier – zurechtgeschnitten von einheimischen Helfern und Flüchtlingen und anschließend liebevoll zu einem Herz auf eine große Leinwand geklebt. Mit dem großen Schmetterlingsbild soll der Raum, in dem Deutsche und Flüchtlinge miteinander in Kontakt kommen, noch einladender werden. Die Koordinatorin der Flüchtlingshilfe, Isabella Horz, hofft, dass nun noch weitere Verschönerungsmaßnahmen folgen: „Wir freuen uns über Menschen, die den Begegnungsraum mitgestalten und natürlich über solche, die sich ehrenamtlich in der Flüchtlingsarbeit engagieren.“

Vier von sechs Künstlern, die das aufwendige Schmetterlingswandbild gestaltet haben (von links): Anna und Arthur aus Albanien sowie Helga Wojtaszewsky und Isabella Horz. Foto: privat

Selters. Insgesamt hat es sechs Stunden gedauert, bis Isabella Horz, Viktoria Schmidt, Isabelle Schweitzer, Helga Wojtaszewsky sowie Anna und Arthur aus Armenien die 400 Papierfalter geschnitten und aufgeklebt haben. „Irgendwann haben uns die Hände vom Schneiden ganz schön weh getan“, sagt Helga Wojtaszewsky lächelnd. Aber die Mühe hat sich gelohnt. Denn das große Bild ist ein Blickfang und sorgt in dem hellen Raum für einen angenehmen Farbtupfer.

Geöffnet ist der Begegnungsraum jeden Montag zwischen 15 und 18 Uhr zum Internetcafé sowie jeden ersten Montag im Monat zum Begegnungscafé, zu dem jedes Mal rund 20 Einheimische und Flüchtlinge kommen. Das nächste Begegnungscafé findet am 4. November statt.

Der Begegnungsraum befindet sich im Evangelischen Pfarramt Selters, Saynstraße 19. Wer den Raum mitgestalten oder die Arbeit unterstützen möchte, kann sich bei Isabella Horz per E-Mail melden (isabella.horz@diakonie-westerwald.de). (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Brücken bauen in Israel: Igal Avidans Einblicke

Igal Avidan, israelischer Journalist und Autor, präsentierte im Forum Sankt Peter in Montabaur sein Buch ...

Gordon Schnieder besucht Wäller Helfen - Austausch über ländliche Herausforderungen

Oberroßbach. Gordon Schnieder, Fraktionsvorsitzender der CDU Rheinland-Pfalz und Spitzenkandidat für ...

Entlastung für Angehörige: Tagespflege-Infoabend am 13. November

ANZEIGE | Die Tagespflegen „Uhrturm“ in Dierdorf und „Altes Kino“ in Puderbach laden zu einem gemeinsamen ...

Prozess wegen sexuellen Missbrauchs beim Landgericht Koblenz konnte nicht beginnen

Für die Leser der Kuriere ist es sicherlich auch einmal interessant, was im Gerichtssaal alles passieren ...

Stimmungsvolles Beisammensein der Senioren beim "Westerwälder Sommerkranz" in Rennerod

In Rennerod fand auch in diesem Jahr der beliebte Seniorennachmittag "Westerwälder Sommerkranz" statt. ...

Zertifikat Kom.EMS: Meilenstein für Montabaurs Energiemanagement

Energie sparen lohnt sich messbar: Die VG Montabaur hat als erste Kommune in Rheinland-Pfalz das Zertifikat ...

Weitere Artikel


Stadtbachsanierung am Gerberhof beginnt noch im September

Der Stadtbach in Montabaur wird in einem Rohrsystem unter der Innenstadt entlang geführt. Diese Verrohrung ...

Verbandsgemeindehaus war Thema beim Vergabetag Rheinland-Pfalz

Wenn einer ein neues Rathaus baut, dann kann er was erzählen. Das Bauvorhaben Verbandsgemeindehaus in ...

Dienstjubiläen in der Agentur für Arbeit

Drei verdiente Beschäftigte der Agentur für Arbeit können auf lange Dienstzeiten zurückblicken. Anke ...

Zusammen mit Fridays for Future auf die Straßen

Am 20. September fanden bundesweit 566 Demos statt. Ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis hat zum ...

Ural-Kosakenchor: Ivan Rebroff-Gedenkkonzert

„Gedenkkonzert: Erinnerungen an Ivan Rebroff“ – 95 Jahre nach der Gründung durch Andrej Scholuch präsentiert ...

Hochkarätige Sprache, beste Unterhaltung: Heiner Feldhoff las in Altenkirchen

Der ganze Abend war beste Unterhaltung, wie Literaturfreunde sie lieben: leise und anrührend. Rund 100 ...

Werbung