Werbung

Nachricht vom 23.09.2019    

Westerwälder Christdemokraten nehmen Klimaschutz mit Augenmaß ernst

Mit dem Motto ihres Parteitages „Klima schützen, Wohlstand sichern – nachhaltige Politik für Stadt und Land“ beschreiben die Westerwälder Christdemokraten gleichzeitig auch die Schwerpunkte und die Zielsetzung ihrer Politik. Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Oliver Wittke MdB, machte die Grundlinien christdemokratischer Klimapolitik deutlich: Ökonomie und Ökologie miteinander versöhnen.

CDU-Parteitag in Wirges. Foto: CDU

Wirges. CDU-Kreisvorsitzender Dr. Andreas Nick MdB konnte zum gutbesuchten Mitgliederparteitag den neugewählten Europaabgeordneten Ralf Seekatz, die Landtagsabgeordneten Gabi Wieland und Josef Doetsch, Landrat Achim Schwickert, Bürgermeister Michael Ortseifen und den CDU-Fraktionsvorsitzenden im Westerwälder Kreistag Dr. Stephan Krempel begrüßen. Nick erinnerte an die schmerzlichen Verluste bei den Kommunal- und Europawahlen im Mai 2019. Die CDU sei aber weiterhin die mit Abstand stärkste politische Kraft im Westerwald. „Diesen politischen Gestaltungsauftrag für unsere Heimat werden wir auch künftig kraftvoll und entschlossen umsetzen.“ In Fortsetzung der bewährten Zusammenarbeit mit FWG und FDP sollen die notwendigen Investitionen in die Infrastruktur (Straßenbau, Digitalisierung), Bildung (Schulen) und Familien (Kindertagesstätten) angegangen werden. Die solide und gemeindefreundliche Finanzpolitik soll fortgesetzt werden.

Ralf Seekatz MdEP gab einen Einblick in die ersten „durchaus spannenden Wochen“ in Brüssel und Straßburg. Seine Arbeitsschwerpunkte seien die Mittelstands- und die Innenpolitik. Hier könne er die Erfahrung aus der Landtagsarbeit einbringen. Sehr gefreut habe ihn, dass er als „Neuling“ durch das Vertrauen der Fraktionskollegen zum stellvertretenden Vorsitzenden der CDU/CSU-Gruppe im Europaparlament gewählt wurde.

Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Oliver Wittke MdB, erinnerte zu Beginn seines Redebeitrages daran, dass die Union in den ersten fünf Jahrzehnten der Bundesrepublik wesentlichen Anteil daran hatte, dass durch die Soziale Marktwirtschaft Arbeit und Kapital miteinander versöhnt wurden. Wesentliche Eckpfeiler der Sozialpolitik seien durch die Union konzipiert und umgesetzt worden.



Nun gelte es Ökonomie und Ökologie miteinander zu versöhnen. Die CDU und das Klimakabinett der Bundesregierung hätten dazu einen Maßnahmenkatalog erarbeitet. Das Geld zur Umsetzung der Maßnahmen müsse auch verdient werden. Überzogene Forderungen führten in eine Sackgasse. An mehreren Beispielen machte Wittke deutlich, dass erfolgreicher Klima- und Umweltschutz nur mit Augenmaß betrieben werden könne. In den Städten sinnvolle Projekte könnten nicht zwangsläufig auch im ländlichen Raum umgesetzt werden. Im ländlichen Raum sei eine andere Sensibilität gefragt. Die CDU als Volkspartei müsse beide Bereiche in ihrer Zielsetzung beachten. Bei der Umsetzung der vorgesehenen Maßnahmen müsse noch viel Überzeugungsarbeit geleistet werden. Sie seien aber zugleich auch Motivation und Motoren für neue Innovationen in der Wirtschaft. Mit dem notwendigen Augenmaß könnten Klimaschutz und wirtschaftliche Entwicklung zugleich erreicht werden.

In der anschließenden Diskussion wurde eine Vielzahl von Themen angesprochen, die insbesondere die Umsetzung von Klimazielen im ländlichen Raum betrafen. So sei ein Verzicht auf die Ölheizungen schwer umsetzbar, da die Gasversorger eine Vielzahl von Dörfern nicht ans Gasnetz anschließen. Solarenergie sollte auf Dächern und nicht auf wertvoller Ackerfläche gewonnen werden.

CDU-Kreisvorsitzender Dr. Andreas Nick MdB dankte Oliver Wittke für das engagierte, leidenschaftliche und zugleich sachorientierte Referat sowie die Bereitschaft, die Anliegen des Ländlichen Raums bei den weiteren Beratungen einzubinden. Nicks Resümee: „Gespräche mit Oliver Wittke sind immer ein Gewinn.“ (Karl-Heinz Boll)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   CDU  
Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Minister Ebling und Karsten Lucke besuchen Unnau - Fokus auf lokale Projekte

Michael Ebling, Staatsminister des Innern und für Sport, besuchte gemeinsam mit Karsten Lucke, dem SPD-Vorsitzenden ...

Debatte um Ärztezentrum: Karsten Lucke fordert Investition in Bad Marienberg

Die geplante Errichtung eines Ärztezentrums "Wäller Land" in Westerburg steht im Zentrum der kommunalpolitischen ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

SPD Bad Marienberg feiert langjährige Mitgliedschaften mit prominenten Gästen

Die SPD Bad Marienberg würdigte die beeindruckenden Jubiläen von drei ihrer Mitglieder. Auch Ministerpräsident ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

Diskussionsabend in Horbach: Bürger setzen sich für Demokratie ein

Im Westerwald fand ein Diskussionsabend statt, der die lokale Bevölkerung dazu bewegte, über die politische ...

Weitere Artikel


Auffahrunfall mit schwerverletzter Frau auf A 3

Am Montagnachmittag, den 23. September gegen 17 Uhr kam es auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln ...

Unternehmensrundreise im Westerwaldkreis

Verkehrsgünstig zwischen Ballungszentren gelegen ist der Westerwaldkreis eine attraktive und kraftvolle ...

NABU Hundsangen on Tour: Naturschutz im Wandel der Zeit

Die NABU Gruppe Hundsangen veranstaltete im Rahmen von „NABU on Tour“ am 7. September einen Ausflug zum ...

Verkehrsunfallflucht mit leicht verletzter Rollerfahrerin

Die Polizeiinspektion Westerburg bittet um Zeugenaussagen bezüglich eines weißen PKW, vermutlich eines ...

Bauarbeiten in Höhr-Grenzhausen: Linie 7 wird umgeleitet

Aufgrund einer Baumaßnahme wird die Scheidstraße in Höhr-Grenzhausen von Dienstag, 1. Oktober, bis einschließlich ...

Den emsigen 450-Volt-Fräuleins auf der Spur

Nach einer Bienen- und Wildkräuterwanderung sieht eine Wiese gleich anders aus. Das können wohl alle ...

Werbung