Werbung

Nachricht vom 23.09.2019    

WWV Bad Marienberg wanderte zum Sterntreffen in Willingen

Eine rundum gelungene Veranstaltung wurde vom Fachbereichsleiter Presse des Hauptvereins, Hans Jürgen Pletz und seiner Familie organisiert. Am Vormittag waren vier interessante Wanderungen angeboten, die allein fünfzehn Wanderfreunde aus Bad Marienberg anlockten.

15 Bad Marienberger Wanderer nahmen an der Sternwanderung teil. Fotos: privat

Bad Marienberg. Während sich eine Wanderin aus der Gruppe auf die 17,5 Kilometer lange Tour über Stegskopf und Fuchskaute wagte, machten sich andere zur circa 10 Kilometer langen "Gipfelstürmer"-Wanderung auf, zwei gingen auf die 33 Kilometer lange Radtour, während sich die restlichen zehn Wanderer zur "gemütlichen" circa 6,5 Kilometer langen literarische Wanderung aufmachten.

Schon zum Auftakt wurde von Hartmut König, dem Fachbereichsleiter Natur, das Jagdhorn geblasen. Von Willigen aus ging es in einer Schleife zur Fuchskaute und über den Arnikaweg wieder zurück nach Willingen. Dabei wurden nicht nur hier und da fröhliche Wanderlieder gesungen, auch wussten Hans Jürgen Pletz und Hartmut König viel Interessantes über die Natur und die Jagd zu erzählen. Dabei ließ Hartmut König sein Jagdhorn erschallen und gab die verschiedenen Jagdrufe zum Besten.

Auch die Teilnehmer der größeren Touren kamen – ein wenig müde – aber voller neuer, schöner Eindrücke zurück. Der strahlend blaue Himmel machte diese Wanderungen perfekt und bestätigte das Motto "Herbst-Sterntreffen – ganz nah am Himmel"!



Inzwischen hatten eifrige Helfer in Willingen eine deftige Gemüsesuppe, Fleischwurst und Fleischkäse im Kessel parat und einer kräftigen Mahlzeit stand nichts im Wege. Hans Jürgen Pletz, von Beruf Bäckermeister, ließ es sich nicht nur nicht nehmen, das leckere Brot dazu selbst zu backen, nein es gab auch köstliche, selbstgebackene Kuchen, auf die die Wanderer gerne reichlich zugriffen.

Unterdessen traf das Akkordeon Orchester Westerwald ein, das mit ihren schwungvollen Darbietungen für beste Stimmung sorgte. Auch Landrat Schwickert war da und übergab die traditionellen Wimpel. Mit flotter Musik und bester Stimmung ging die Zeit viel zu schnell vorbei und die Wanderfreunde verabschiedeten sich mit einem herzlichen Dankeschön von Hans Jürgen Pletz und seinen Leuten, die diesen herrlichen Tag möglich gemacht haben. (PM)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


30.000 Euro Förderung für "Wir forsten auf": Wäller Helfen setzt Aufforstungsprojekt fort

Der Verein Wäller Helfen freut sich über eine erneute Unterstützung seiner Initiative zur Aufforstung ...

Wäller Helfen bringt Westerwälder Perspektiven nach Berlin

Am 9. Juli 2025 versammeln sich in Berlin kommunale Gestalter und Bundestagsabgeordnete zur zweiten bundesweiten ...

Erfolgreiches Wochenende für den SV Neptun Wissen beim Westerwaldschwimmfest

Mitte Juni fand das Westerwaldschwimmfest des SC Selters statt, bei dem der SV Neptun Wissen mit einer ...

Lange Vakanz beendet: Markus Stillger wird neuer Eisbachtal-Präsident Nentershausen

Die Sportfreunde Eisbachtal sind der ranghöchste Fußballverein im Männerfußball im Westerwald und genießen ...

Großes Kino in Hachenburg: Musikverein Brunken enthüllt Details zu seinem 100-jährigen Jubiläum

Die Erlebnisbrauerei Hachenburg war am Freitag (6. Juni) der Treffpunkt von Musikern, Freunden und Gönnern ...

Ehrenamtliche Vielfalt: evm unterstützt Vereine in Montabaur

Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) setzt mit ihrem Spendenprogramm "evm-Ehrensache" bereits seit ...

Weitere Artikel


Kantersieg für Rockets in Haßfurt

Zum ersten und einzigen Mal in der Vorbereitung war es an den Rockets, einen Klassenunterschied deutlich ...

Vogelzug live am Wiesensee erleben

Für mehr als einhundert in Deutschland brütende Vogelarten beginnt im Herbst die Reise in den Süden. ...

Die Macht der Gefühle. Deutschland 19 I 19

Ab Mittwoch, 2. Oktober, wird im Foyer des Kreishauses in Montabaur wieder eine Ausstellung zu sehen ...

Hachenburger Brauerei öffnete ihre Türen und 10.000 Besucher kamen

Die Hachenburger Brauerei hatte die Bevölkerung zu einem Tag der offenen Tür eingeladen und die Brauerei ...

Vernissage in der Emmanuel Walderdorff Galerie in Molsberg

Zur Eröffnung des Showroom #2 waren die ausstellenden Künstler teils von weit her – zum Beispiel aus ...

Hubschrauberabsturz in Oberlahr: Zwei Tote

AKTUALISIERT. In Oberlahr ist ein Hubschrauber abgestürzt. Darüber informierte die Polizei am frühen ...

Werbung