Werbung

Nachricht vom 22.09.2019    

Hubschrauberabsturz in Oberlahr: Zwei Tote

Von Wolfgang Tischler

AKTUALISIERT. In Oberlahr ist ein Hubschrauber abgestürzt. Darüber informierte die Polizei am frühen Sonntagabend (22. September) per Erstmeldung. Rettungskräfte sind vor Ort. Ein Redakteur der Kuriere berichtet von zwei Toten bei dem Unglück. Abgestürzt ist ein Gyrocopter, es ist ein Tragschrauber, der in seiner Funktionsweise einem Hubschrauber ähnelt.

Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst sind an der Einsatzstelle. Fotos: Uwe Schumann

Oberlahr. Am Ortsrand von Oberlahr ist es am frühen Abend um 18.03 Uhr zum Absturz eines mit zwei Personen besetzten Klein-Hubschraubers (Gyrocopter) gekommen. Um 18.13 Uhr informierte die Einsatzzentrale der Polizei hierzu in einer Erstmeldung die Medien. Der Gyrocopter, der mit zwei Männern besetzt war, soll nach Angaben der Polizei in Dierdorf-Wienau gestartet sein. Die Polizei hat mittlerweile bestätigt, dass die beiden Männer beim Absturz ums Leben gekommen sind.

Laut Augenzeugenberichten hat der Kleinhubschrauber Flugübungen am Rande von Oberlahr vollführt. Dabei ist er in eine Stromleitung geraten, hat diese heruntergerissen und dadurch ist das Fluggerät in die Wied gestürzt. Es kam im Bereich von Oberlahr zu Stromausfällen. Ersthelfer haben die beiden Insassen aus der Wied gezogen. Eine Person soll bereits tot gewesen sein. Die zweite Person wurde versucht zu reanimieren, was jedoch nicht gelang.



Die Unglücksstelle ist weiträumig abgesperrt. Polizei, Rettungsdienst und Feuerwehr sind noch immer im Einsatz. Ein Polizeihubschrauber ist vor Ort. Ein Gutachter ist angefordert, der zur Klärung der Unglücksursache beitragen soll. Die Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung hat die Ermittlungen vor Ort aufgenommen. Zur Absturzursache können noch keine Angaben gemacht werden. (woti)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erweiterung des Solarparks Görgeshausen: Spatenstich für den dritten Bauabschnitt

Am Montag (24. November) fiel der Startschuss für die Erweiterung des Solarparks in Görgeshausen. Die ...

Annabelle Scherhag: Erfolgreiche Unternehmensnachfolge im Wassersportzentrum Koblenz

Annabelle Scherhag aus Koblenz wurde mit dem Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz 2025 in der Kategorie ...

Verfolgungsjagd von Zell nach Montabaur: Polizei bricht Einsatz ab

Im Raum Zell kam es am Montagnachmittag (24. November 2025) zu einer Verfolgungsfahrt. Der Fahrer eines ...

16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst

Seit dem 23. November 2025 wird die 16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst. Es gibt Hinweise, dass ...

Verstärkte Polizeikontrollen für mehr Sicherheit in Koblenz

Die Polizei in Koblenz erhöht ihre Präsenz in der Innenstadt, um die Sicherheit zu gewährleisten und ...

Vollsperrung der L 292 zwischen Hachenburg und Steinebach

Vom 1. bis 5. Dezember 2025 ist die L 292 zwischen Hachenburg-Altstadt und Steinebach an der Wied wegen ...

Weitere Artikel


Vernissage in der Emmanuel Walderdorff Galerie in Molsberg

Zur Eröffnung des Showroom #2 waren die ausstellenden Künstler teils von weit her – zum Beispiel aus ...

Hachenburger Brauerei öffnete ihre Türen und 10.000 Besucher kamen

Die Hachenburger Brauerei hatte die Bevölkerung zu einem Tag der offenen Tür eingeladen und die Brauerei ...

WWV Bad Marienberg wanderte zum Sterntreffen in Willingen

Eine rundum gelungene Veranstaltung wurde vom Fachbereichsleiter Presse des Hauptvereins, Hans Jürgen ...

Lehrreicher Abend für Rockets gegen Halle

Selbst für die beste Statistik kannst du dir nichts kaufen. Nicht mal ein Butter-Croissant beim Bäcker ...

Bienen und Solarenergie haben bei Mank einen festen Platz

Lange bevor Begriffe wie „Bio“ und „Nachhaltigkeit“ zum Trend wurden, war der respektvolle und verantwortungsbewusste ...

Jugendfeuerwehren der VG Wallmerod zeigten ihr Können

Viele Eltern, Großeltern oder Freunde zeigten sich interessiert von dem Stand der Ausbildung der Jugendlichen ...

Werbung