Werbung

Nachricht vom 21.09.2019    

Interkulturelle Woche in der Verbandsgemeinde Montabaur

Unter dem Motto „Zusammen leben, zusammen wachsen“ lädt die Verbandsgemeinde Montabaur in Kooperation mit den christlichen Kirchen vor Ort, dem Diakonischen Werk und dem Caritasverband, der Stadtbibliothek und dem Haus der Jugend zur „Interkulturellen Woche“ ein. Die Interkulturelle Woche ist eine bundesweite Aktion und wird an vielen Orten zeitgleich veranstaltet.

Montabaur. Mit einem Eröffnungsgottesdienst mit dem Titel „Gottes Herzschlag ist bunt“ eröffnen die Kirchen und das Diakonische Werk am Sonntag, den 22. September um 15 Uhr die Interkulturelle Woche im Forum St. Peter, Auf dem Kalk 9 in Montabaur. Es wäre schön, wenn viele Helferinnen und Helfer und geflüchtete Menschen zu diesem Termin kommen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit bei Kaffee und Kuchen den ersten Tag ausklingen zu lassen.

Am Dienstag, den 24. September wird um 17 Uhr in der Bürgerhalle des Historischen Rathauses die Ausstellung „Augenblicke – Bilder rund um Montabaur“ eröffnet. Ein junger Syrer stellt hierfür seine ganz persönlichen Fotoaufnahmen zur Verfügung. Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland wird die Ausstellung eröffnen und der Folklorechor Montabaur setzt musikalische Akzente mit Stücken aus aller Welt
.
Am Mittwoch, den 25. September gibt es von 10 bis 12 Uhr ein Interkulturelles Frauenfrühstück im Migrations- und Integrationszentrum (MIZ), Sauertalstraße 19 in Montabaur. Der Caritasverband wird Beratungsangebote für Frauen vorstellen. Um Anmeldung wird gebeten. Am gleichen Tag organisiert das Diakonische Werk nachmittags noch einen Fachvortrag „Interkulturelle Kompetenz im Gesundheitswesen“ im MIZ. Auch hier ist eine Anmeldung erforderlich.



Am Donnerstag, den 26. September von 19 bis 21 Uhr haben Interessierte die Gelegenheit zu einem Speak-Dating in der Stadtbibliothek. Es werden noch deutsche Mitbürger gesucht, die bei diesem Termin Zeit und Lust haben, die erworbenen Sprachkenntnisse von geflüchteten Menschen im Gespräch zu vertiefen. Während sich hier immer zwei Personen gegenübersitzen, geht es am Freitag, den 27. September von 14 bis 17 Uhr beim „Erzählcafe“ im MIZ um einen lockeren Austausch zum Film „Newcomer“ unter der Federführung des Diakonischen Werkes weiter.

Den Abschluss der Woche bildet das Internationale Kochen am Samstag, den 28. September von 14 bis 18 Uhr im Haus der der Jugend. Um Anmeldung wird auch hier gebeten.

Nähere Informationen bei: Verbandsgemeinde Montabaur - Generationen und Soziales – Marie-Theres Wagner, Judith Gläser, Telefon 02602 126-309/308. mwagner@montabaur.de, jglaeser@montabaur.de.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Momi Maiga begeistert in Selters - Ein emotionaler Abend mit Weltmusik

Selters war Schauplatz eines Konzerts von Momi Maiga und seiner Band. Die Veranstaltung in der Evangelischen ...

VR-Kaiserfestival 2025: Ein Jahrzehnt voller Musik und Emotionen

Vom 3. bis 7. September wird das Deutsche Eck in Koblenz zur Bühne für eines der größten Open-Air-Festivals ...

Kölner Indie-Pop trifft auf Eschweger Talent: Ein Konzertabend der besonderen Art

Am 17. Juli erwartet Musikliebhaber ein außergewöhnliches Konzert in Hachenburg. Die aufstrebende Band ...

Musikalische Zeitreise und historische Führung in Sayn

Am 13. Juli lädt die Sayner Hütte zu einem besonderen Erlebnis ein. Neben einer musikalischen Matinée ...

Bach und Lang in Marienstatt: Ein musikalischer Nachmittag voller Tiefe und Inspiration

In der stimmungsvollen Atmosphäre der Abteikirche Marienstatt fand am 6. Juli ein außergewöhnlicher Konzertnachmittag ...

Tom Mc Conner und Katarsiz live in Hachenburg

Ein musikalisches Highlight erwartet die Besucher in Hachenburg. Am 10. Juli treten der Pop-Künstler ...

Weitere Artikel


Scarlett Christmann im Keller

Von dynamisch bis melancholisch über sehnsuchtsvoll und feurig. Vielseitig sind die Facetten des ...

Flashmob zum Weltseniorentag in Nauort

Die Initiative 'Lichtblick - Miteinander in Nauort' organisiert zum vierten Mal erfolgreich ein 'spontanes' ...

Elektrospeicherheizung – Alternativen möglich?

Viele Besitzer von Nachtstromspeicherheizungen möchten sich gerne von ihrem Heizsystem verabschieden ...

Digitale Transformation – Schöne neue Welt oder „Bye, Bye Freiheit“?

Beim vierten „Lichtgespräch in der Glaskuppel“ auf Schloss Montabaur diskutiert die Initiatorin und Moderatorin ...

Poetry Slam am Raiffeisen-Campus

Das nächste literarische Highlight der bekannten Veranstaltungsreihe „LitLive!“ findet am Donnerstag, ...

Neuer Bolzplatz für Bellingen

Klaus Janczyk aus Langenhahn engagiert sich für seine Region und die Menschen dort. Er hat im Rahmen ...

Werbung