Werbung

Nachricht vom 21.09.2019    

Interkulturelle Woche in der Verbandsgemeinde Montabaur

Unter dem Motto „Zusammen leben, zusammen wachsen“ lädt die Verbandsgemeinde Montabaur in Kooperation mit den christlichen Kirchen vor Ort, dem Diakonischen Werk und dem Caritasverband, der Stadtbibliothek und dem Haus der Jugend zur „Interkulturellen Woche“ ein. Die Interkulturelle Woche ist eine bundesweite Aktion und wird an vielen Orten zeitgleich veranstaltet.

Montabaur. Mit einem Eröffnungsgottesdienst mit dem Titel „Gottes Herzschlag ist bunt“ eröffnen die Kirchen und das Diakonische Werk am Sonntag, den 22. September um 15 Uhr die Interkulturelle Woche im Forum St. Peter, Auf dem Kalk 9 in Montabaur. Es wäre schön, wenn viele Helferinnen und Helfer und geflüchtete Menschen zu diesem Termin kommen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit bei Kaffee und Kuchen den ersten Tag ausklingen zu lassen.

Am Dienstag, den 24. September wird um 17 Uhr in der Bürgerhalle des Historischen Rathauses die Ausstellung „Augenblicke – Bilder rund um Montabaur“ eröffnet. Ein junger Syrer stellt hierfür seine ganz persönlichen Fotoaufnahmen zur Verfügung. Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland wird die Ausstellung eröffnen und der Folklorechor Montabaur setzt musikalische Akzente mit Stücken aus aller Welt
.
Am Mittwoch, den 25. September gibt es von 10 bis 12 Uhr ein Interkulturelles Frauenfrühstück im Migrations- und Integrationszentrum (MIZ), Sauertalstraße 19 in Montabaur. Der Caritasverband wird Beratungsangebote für Frauen vorstellen. Um Anmeldung wird gebeten. Am gleichen Tag organisiert das Diakonische Werk nachmittags noch einen Fachvortrag „Interkulturelle Kompetenz im Gesundheitswesen“ im MIZ. Auch hier ist eine Anmeldung erforderlich.



Am Donnerstag, den 26. September von 19 bis 21 Uhr haben Interessierte die Gelegenheit zu einem Speak-Dating in der Stadtbibliothek. Es werden noch deutsche Mitbürger gesucht, die bei diesem Termin Zeit und Lust haben, die erworbenen Sprachkenntnisse von geflüchteten Menschen im Gespräch zu vertiefen. Während sich hier immer zwei Personen gegenübersitzen, geht es am Freitag, den 27. September von 14 bis 17 Uhr beim „Erzählcafe“ im MIZ um einen lockeren Austausch zum Film „Newcomer“ unter der Federführung des Diakonischen Werkes weiter.

Den Abschluss der Woche bildet das Internationale Kochen am Samstag, den 28. September von 14 bis 18 Uhr im Haus der der Jugend. Um Anmeldung wird auch hier gebeten.

Nähere Informationen bei: Verbandsgemeinde Montabaur - Generationen und Soziales – Marie-Theres Wagner, Judith Gläser, Telefon 02602 126-309/308. mwagner@montabaur.de, jglaeser@montabaur.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Laureen Mobo verzaubert mit Jazz und Soul im Keramikmuseum

Am Sonntag, 9. November 2025, wird das Keramikmuseum in Höhr-Grenzhausen zum Schauplatz eines musikalischen ...

Markus Segschneider im KulturFoyer Bad Marienberg

Am Dienstag, 11. November 2025, erwartet die Besucher des "KulturFoyers" der Verbandsgemeindeverwaltung ...

Vivien aus Koblenz siegt beim Debüt des Schusterstadt-Slams in Montabaur

Am Donnerstag (6. November 2025) erlebte Montabaur eine Premiere: Der erste Poetry Slam im Capitol Kino ...

Männerchöre a cappella: Beroder Chor feiert 10 Jahre mit German Gents

ANZEIGE | Der Beroder Männerchor lädt am Samstag, 15. November, zu einem ganz besonderen Konzert ein. ...

Kunst trifft Mundart: Schüler präsentieren "Wäller Platt" im Rathaus

Schüler der Anne-Frank-Realschule plus Montabaur haben sich kreativ mit dem Westerwälder Dialekt auseinandergesetzt. ...

Herbsttöne in der Sayner Hütte: Konzertreihe ehrt verstorbenen Jazzpianisten

Im November verwandelt sich die Sayner Hütte in einen Ort musikalischer Begegnungen. Die Konzertreihe ...

Weitere Artikel


Scarlett Christmann im Keller

Von dynamisch bis melancholisch über sehnsuchtsvoll und feurig. Vielseitig sind die Facetten des ...

Flashmob zum Weltseniorentag in Nauort

Die Initiative 'Lichtblick - Miteinander in Nauort' organisiert zum vierten Mal erfolgreich ein 'spontanes' ...

Elektrospeicherheizung – Alternativen möglich?

Viele Besitzer von Nachtstromspeicherheizungen möchten sich gerne von ihrem Heizsystem verabschieden ...

Digitale Transformation – Schöne neue Welt oder „Bye, Bye Freiheit“?

Beim vierten „Lichtgespräch in der Glaskuppel“ auf Schloss Montabaur diskutiert die Initiatorin und Moderatorin ...

Poetry Slam am Raiffeisen-Campus

Das nächste literarische Highlight der bekannten Veranstaltungsreihe „LitLive!“ findet am Donnerstag, ...

Neuer Bolzplatz für Bellingen

Klaus Janczyk aus Langenhahn engagiert sich für seine Region und die Menschen dort. Er hat im Rahmen ...

Werbung