Werbung

Nachricht vom 21.09.2019    

Digitale Transformation – Schöne neue Welt oder „Bye, Bye Freiheit“?

Beim vierten „Lichtgespräch in der Glaskuppel“ auf Schloss Montabaur diskutiert die Initiatorin und Moderatorin des Lichtgesprächs, Ute Maria Lerner, am 16. Oktober mit ausgewählten Experten über Gefahren und Chancen der fortschreitenden Digitalisierung und künstlicher Intelligenz (KI). Fragen zu ethischen Aspekten, zu Beachtung und Umsetzung von Positionen und Regularien, werden ebenso Gesprächsgegenstand sein, wie die nach Sinn und Nachhaltigkeit in der digitalen Entwicklung oder auch die Mobilfunkdebatte rund um das 5G-Netz.

Montabaur. Diskussionsteilnehmer sind:
- Martin Betz: Er ist seit über zehn Jahren bei der Deutschen Telekom für Themen rund um Innovation und Technologie verantwortlich und Mitglied der Fokusgruppe „Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt“ des BMAS.
- Stephanie Borgert: Die Rednerin, Autorin, Beraterin und Coach war unter anderem Managerin und Führungskraft in mehreren System- und Softwarehäusern, Key-Account-Managerin für den größten Telekommunikationskonzern Europas.
- Dr. Alexandra Borchardt: Die Autorin des Buches „Mensch 4.0: Frei bleiben in einer digitalen Welt“ ist auch Journalistin und Senior Research Associate am Reuters Institute for the Study of Journalism an der University of Oxford, Ph.D. Political Science.
Special Guest: - „Herr Luhmann“: Er ist ein humanoider Roboter der neuesten Generation aus der NAOS-Reihe, entwickelt von SoftBank Robotics.

Veranstaltungsort: Akademie Deutscher Genossenschaften, Veranstaltungszentrum, Schloss Montabaur. Uhrzeit: 19 Uhr (Einlass ab !8:30 Uhr) Eintritt: 20 Euro pro Person inklusive Getränke zum Apéro, zahlbar an der Abendkasse (Anmeldung erforderlich).

Künstlerischer Rahmen: Sabine van Baaren und Mark Joggerst: Musik als Oase der Inspiration. Sponsorship möglich: Unternehmen, die das etablierte Veranstaltungsformat „Lichtgespräch in der Glaskuppel“ nutzen möchten, um sich in der Region zu präsentieren und zu vernetzen, haben mit einem Sponsorship zum Lichtgespräch dazu die Möglichkeit.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Informationen/Anmeldungen: Sabine Hensel / Veranstaltungskoordination / Akademie Deutscher Genossenschaften ADG Telefon: 0 26 02 14 – 275 / E-Mail: sabine_hensel@adgonline.de

Über die ADG: Als eine der führenden Managementakademien in Deutschland bietet die Akademie Deutscher Genossenschaften ADG mit Sitz in Montabaur für Genossenschaftsbanken und genossenschaftliche Unternehmen ein breites Angebot an hochwertigen Management- und Qualifizierungsprogrammen, Universitätsstudiengängen, Seminaren, Foren oder bankindividuellen Lösungen zu allen strategischen und aktuellen Themen in Management, Leadership und Transformation. Die Teilnehmer profitieren vom Expertennetzwerk der ADG, das mit über 800 hochkarätigen Dozenten aus Wissenschaft, Unternehmensberatung und -praxis besetzt ist. Darüber hinaus kooperiert die ADG mit erstklassigen Partnern wie der Steinbeis-Hochschule Berlin, der größten Privatuniversität Deutschlands. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ladenchecks beleben Innenstädte in Rheinland-Pfalz

Die Industrie- und Handelskammern von Rheinland-Pfalz setzen zusammen mit dem Ministerium für Wirtschaft, ...

Engagement gewürdigt: Naspa Stiftung verteilt 27.050 Euro an 35 Westerwälder Vereine

Im Westerwaldkreis wurden 35 Vereine und Initiativen mit Fördergeldern in Höhe von insgesamt 27.050 Euro ...

Feierlicher Abschluss für junge Fachkräfte im Westerwald

Am 11. Juli fand in der Gangolfushalle Meudt ein besonderer Tag für rund 200 Absolventen aus dem Rhein-Lahn-Kreis ...

Freisprechungsfeier der Tischlerinnung Neuwied in besonderem Ambiente

In Neuwied fand die diesjährige Freisprechungsfeier der Tischlerinnung an einem geschichtsträchtigen ...

Neue Veranstaltungsreihe der IHK Koblenz für Unternehmer

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz startet ein neues Format, das sich speziell an Solo-Selbstständige ...

Erfolgreiche Logistikmodernisierung bei der Westerwald-Brauerei

In Hachenburg schreiten die Bauarbeiten an der Westerwald-Brauerei planmäßig voran. Die Traditionsbrauerei ...

Weitere Artikel


Interkulturelle Woche in der Verbandsgemeinde Montabaur

Unter dem Motto „Zusammen leben, zusammen wachsen“ lädt die Verbandsgemeinde Montabaur in Kooperation ...

Scarlett Christmann im Keller

Von dynamisch bis melancholisch über sehnsuchtsvoll und feurig. Vielseitig sind die Facetten des ...

Flashmob zum Weltseniorentag in Nauort

Die Initiative 'Lichtblick - Miteinander in Nauort' organisiert zum vierten Mal erfolgreich ein 'spontanes' ...

Poetry Slam am Raiffeisen-Campus

Das nächste literarische Highlight der bekannten Veranstaltungsreihe „LitLive!“ findet am Donnerstag, ...

Neuer Bolzplatz für Bellingen

Klaus Janczyk aus Langenhahn engagiert sich für seine Region und die Menschen dort. Er hat im Rahmen ...

Gelaufen, gebacken, gespendet: 3.000 Euro für die Kinderkrebshilfe

Die auf Gebäudekommunikation spezialisierte SKS-Kinkel Elektronik GmbH aus Hof spendet 3.000 Euro an ...

Werbung