Werbung

Nachricht vom 20.09.2019    

Verkehrskontrollen im Bereich K 72 Stockum-Püschen nach Bürgerbeschwerden

Die Polizei-Inspektion Westerburg reagierte auf Bürgerbeschwerden, dass immer wieder Schwerlastverkehr durch den für LKW gesperrten Bereich in Stockum-Püschen und Bellingen fahren. An mehreren Tagen wurden Verkehrskontrollen durchgeführt und verbotswidrig fahrende LKW-Fahrer zur Rechenschaft gezogen.

Symbolfoto

Stockum-Püschen. Am Montag, 9. September wurden Verkehrskontrollen durch Mitarbeiter der Polizeiinspektion Westerburg in der Ortsmitte von Bellingen durchgeführt. Während der Kontrollzeit wurden drei Lastkraftwagen kontrolliert, die diesen Bereich verkehrswidrig befuhren.

Am Dienstag, 10. September, führte eine Gruppe Bereitschaftspolizei aus Koblenz an der K 72, zwischen Stockum-Püschen und Bellingen eine Verkehrskontrolle durch. Auch hier ging es um das Durchfahrtsverbot für den Schwerverkehr. Bei der Kontrolle wurden fünf Lastkraftwagen festgestellt, die verbotswidrig diesen Bereich befuhren.

Von Donnerstag, 12. September bis Donnerstag, 19. September, wurde an gleicher Stelle durch die Verkehrsdirektion Koblenz eine automatisiert Dauerkontrolle speziell für den Schwerverkehr eingerichtet. Bei einer Durchlaufzahl von 14.006 Fahrzeugen insgesamt, wurde die K 72 von 160 Lastkraftwagen in diesem Zeitraum verbotswidrig befahren. Alle Verstöße wurden von der Polizei geahndet.
(PM Polizeiinspektion Westerburg)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Enrico Förderer trotzt Technikproblemen: Beeindruckendes Podium am Red Bull Ring

Der junge Rennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod zeigte auf dem Red Bull Ring in Spielberg eine bemerkenswerte ...

Kirche trifft Natur - Wie Gemeinden die Artenvielfalt schützen können

Die Naturschutzinitiative e.V. hat eine neue Broschüre veröffentlicht, die praktische Tipps zur Förderung ...

Karriere-Kickstart im Westerwald: So war das "Meet Your Future"-Event

In Montabaur öffnete die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erstmals ihre Türen für das neue Ausbildungsforum ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Mysteriöse Diebstahlserie erschüttert Astert - Polizei bittet um Hilfe

In der kleinen Gemeinde Astert ereigneten sich innerhalb von nur zwei Tagen gleich drei Diebstähle aus ...

Weitere Artikel


Marienstatt for future! Klimastreik um 5 vor 12

New York, London, Berlin, Marienstatt – in 150 Ländern und an 40 Orten in Deutschland gingen am Klimastreiktag ...

Gelaufen, gebacken, gespendet: 3.000 Euro für die Kinderkrebshilfe

Die auf Gebäudekommunikation spezialisierte SKS-Kinkel Elektronik GmbH aus Hof spendet 3.000 Euro an ...

Neuer Bolzplatz für Bellingen

Klaus Janczyk aus Langenhahn engagiert sich für seine Region und die Menschen dort. Er hat im Rahmen ...

Ländliche Versorgung für Krankenhaus Dierdorf-Selters keine Frage

In der aktuellen Diskussion um den Standort der DRK-Kliniken äußerte der Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen ...

Große Fotoausstellung im Tertiärum

Die Mitglieder des Vereins Westerwälder Foto-Freunde haben schon für die schönsten Ausstellungen im Tertiärum, ...

7. Trucker-Treffen im Stöffel-Park: Kommen und staunen

Herzlich willkommen zum 7. Trucker-Treffen, liebe Besucher. Es läuft von Freitag bis Sonntag, 27. bis ...

Werbung