Werbung

Nachricht vom 20.09.2019    

Ländliche Versorgung für Krankenhaus Dierdorf-Selters keine Frage

In der aktuellen Diskussion um den Standort der DRK-Kliniken äußerte der Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Vereinigung von Rheinland-Pfalz, Dr. Peter Heinz, dass kleine Krankenhäuser keine Zukunft haben beziehungsweise Schlaganfalleinheiten an kleinen Häusern „Betrug am Bürger“ seien. Gerade Schlaganfalleinheiten, die als Stroke Unit wie im Krankenhaus Selters zertifiziert sind, haben eng geregelte Voraussetzungen. Deswegen führt die Aussage Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Vereinigung den Bürger bewusst in die Irre und ist unwahr.

Dierdorf/Selters. Dabei stößt man auch pauschal in das gleiche Horn, der in diesem Sommer publizierten Studie „Zukunftsfähige Krankenhausversorgung“ der Bertelsmann Stiftung, die die Reduzierung der deutschen Kliniken von circa 1400 auf unter 600 Kliniken empfiehlt. Hier sollten besonders kleinere Kliniken geopfert werden, weil diese nicht alles hätten. Ob es für kleine Krankenhäuser nicht noch andere Alternativen gibt oder sogar geben muss, wenn man etwas mehr überlegt, bleibt auf der Strecke.

Guido Wernert, Geschäftsführer der Krankenhausgesellschaft Dierdorf/Selters: „Behandlungen, wie zum Beispiel die Schlaganfallversorgung, die aufgrund großer Behandlungszahlen und somit Routine in zertifiziert Strukturen vorgehalten werden, bringen in der Fläche sehr gute und notwendige Qualität. Dies um deutschlandweit an rund 200 Schlaganfalleinheiten flächendeckend jährlich rund 370.000 Schlaganfälle schnell zu versorgen. Beispielhaft ist dies durch die seit rund 15 Jahren bestehende zertifizierte Schlaganfalleinheit unserer Neurologie in Selters hervorragend gegeben.“

Eine Stroke-Unit wie das Ev. Krankenhaus Dierdorf/Selters am Standort Selters, gewährleistet die Klinik eine unverzügliche, rationelle Akutdiagnostik des Schlaganfalls, um die Patienten möglichst früh und gezielt zu behandeln und ein Blutgerinnsel innerhalb der ersten drei Stunden aufzulösen, denn verlorene Zeit ist verlorenes Gehirn. Erforderliche gesetzlich exakt festgelegte Voraussetzungen für Personal, Bau und Technik werden dabei über viele Jahre in Selters vorgehalten, damit im Ernstfall schnell und lebensrettend agiert werden kann. Hierzu zählt das die personalintensive Betreuung Pflegepersonal pro Bett und auch die spezialisierte Mitarbeiterqualifikation.



Am Beispiel unserer Schlaganfalleinheit Selters zeigt sich, dass bei einer plötzlichen Durchblutungs-störung im Gehirn diese schnellstens ärztlich behandelt werden muss. Anderenfalls sterben so viele Gehirnzellen ab, dass der Patient bleibende Schäden wie Lähmungen oder Sprachstörungen davonträgt oder sogar stirbt. Um schnell und lebensrettend agieren zu können, werden deutschen Krankenhäusern mit Schlaganfallspezialstationen so genannte “ Stroke Units“ ausgestattet.

„Alle arbeiten eng zusammen und erstellen ein individuelles Behandlungskonzept, um die Patienten bestmöglich versorgen zu können. Die Chancen, den Hirnschlag zu überleben und keine bleibenden Schäden davonzutragen, steigen durch die Behandlung auf der Stroke Unit erheblich“, erklärt Dr. Benjamin Bereznai, Chefarzt Neurologie am Ev. Krankenhaus Dierdorf/Selters.

Die stationäre medizinische Versorgung muss den demographischen Bedingungen der Region Rechnung tragen – dies gelingt gerade in den Krankenhäusern Selters beziehungsweise Dierdorf durch ihre bürgernahe gute Grundversorgung beziehungsweise das breite kompetente medizinische Angebot wie auch durch die Unterstützung des Landes Rheinland-Pfalz bei verschiedenen Fördermaßnahmen besonders gut. Ganz im Gegensatz also zu der in der Studie wie auch zu aktuellen zu pauschalen Meinungen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Verkehrskontrollen im Bereich K 72 Stockum-Püschen nach Bürgerbeschwerden

Die Polizei-Inspektion Westerburg reagierte auf Bürgerbeschwerden, dass immer wieder Schwerlastverkehr ...

Marienstatt for future! Klimastreik um 5 vor 12

New York, London, Berlin, Marienstatt – in 150 Ländern und an 40 Orten in Deutschland gingen am Klimastreiktag ...

Gelaufen, gebacken, gespendet: 3.000 Euro für die Kinderkrebshilfe

Die auf Gebäudekommunikation spezialisierte SKS-Kinkel Elektronik GmbH aus Hof spendet 3.000 Euro an ...

Große Fotoausstellung im Tertiärum

Die Mitglieder des Vereins Westerwälder Foto-Freunde haben schon für die schönsten Ausstellungen im Tertiärum, ...

7. Trucker-Treffen im Stöffel-Park: Kommen und staunen

Herzlich willkommen zum 7. Trucker-Treffen, liebe Besucher. Es läuft von Freitag bis Sonntag, 27. bis ...

Das Hachenburger JuZe-Programm im Oktober

Im Oktober haben Hachenburger Kinder und Jugendliche Europa im Blick, üben Selbstbehauptung und Gewaltprävention, ...

Werbung