Werbung

Nachricht vom 18.09.2019    

Unbekannte stehlen Kartoffelernte der Garten-AG am Raiffeisen-Campus

Betretene Gesichter bei Lernern und Lernerinnen und AG-Leiter Christof Schön am Raiffeisen-Campus: Nach dem Wochenende standen die Kinder vor den ehemals vier Reihen Kartoffeln, die sie im Frühling im Schulgarten des Raiffeisen-Campus gesetzt hatten. Nach dem ersten Schreck vermuteten sie zunächst tierische Diebe, denen man wohl kaum einen Vorwurf hätte machen können. Aber das gesamte Beet war ausschließlich mit Fußspuren übersät.

Nach dem Kartoffelklau gab es betretene Gesichter bei den Kindern. Foto: privat

Dernbach. Die diebische Ernte war sogar recht fachmännisch ausgeführt, insofern scheiden auch jugendliche Täter als potenziell Schuldige aus. Und so stehen die Kinder vor einer Frage, die auch Christof Schön und Schulleiter Bernhard Meffert nicht beantworten können: Wer macht denn so was?

Die Ernte wäre Motivation für neues Engagement der Lernerinnen und Lerner im Schulgarten am Campus gewesen. Sie waren stolz auf die Fortschritte und freuten sich auf die Ernte. Der Dieb hat also nicht nur ein paar Kartoffeln gestohlen, die im Blick auf den geringen Materialwert scheinbar kaum ins Gewicht fallen. Er hat den Kindern einen weitaus größeren Schaden zugefügt, indem er ihnen den Erfolg ihrer Arbeit gestohlen hat. "Er sollte sich schämen", heißt es in der Pressemitteilung der Schule.


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Fokus: Seminar zu Führerschein- und Transportrecht

In Koblenz findet ein wichtiges Seminar für Landwirte statt, das sich mit den rechtlichen Aspekten großer ...

Die Töpferdynastie Knütgen: Von Siegburg nach Grenzau

Die neueste Ausgabe der "Siegburger Blätter" beleuchtet die faszinierende Geschichte der Töpferfamilie ...

Serientäter zog es vor, beim Amtsgericht Altenkirchen nicht zu erscheinen - Haftbefehl

Großer Aufmarsch heute (12. November) im Sitzungssaal des Amtsgerichts Altenkirchen, zu dem insgesamt ...

Zwischen Erschöpfung und Herzblut: Tierschutz Siebengebirge kämpft für seine Katzen

Seit Bestehen des Tierschutz Siebengebirge kämpft der Verein unermüdlich für die Sichtbarkeit des Katzenelends ...

"Wäller Leut" im Fokus: Die Jubiläumsausgabe der "Wäller Heimat" bringt regionale Geschichte zum Leben

Die 40. Ausgabe der "Wäller Heimat" widmet sich den "Wäller Leut´". Auf 256 Seiten vereint das Heimatjahrbuch ...

Gedenkgottesdienst in Kirburg: Ein Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit

In Kirburg fand ein Gedenkgottesdienst statt, der an die Opfer der Pogromnacht erinnerte und sich deutlich ...

Weitere Artikel


Kostenfreie geführte Wanderung von Höhr-Grenzhausen zum Naturdenkmal Bühl

Die vierte Wanderung am Samstag, 28. September des Wander- Angebotes der Kannenbäckerland-Touristik-Service ...

Besuch bei der Feuerwehr: Kita-Kinder üben löschen

Tatü Tata, die Feuerwehr ist da, hieß es für die Kinder der Schatzinselgruppe der Ev. Kita „Kinder Garten ...

Zwiebeln, Möhren, Gurken - Kita-Kids ernten auf dem eigenen Acker

Triumphierend hält die kleine Elli eine Möhre in die Höhe. Gerade hat sie sie aus dem Boden im eigenen ...

Maskenkiebitze: Neue Tierart im Zoo Neuwied

Neue Tiere im Zoo sind immer wieder eine Attraktion für die Besucher, vor allem wenn es sich dabei um ...

Nächtliche Diebstähle und Einbruch im Raum Hachenburg

Die Nacht zum 17. September hatte es in sich: In Hachenburg wurden ein Einbruch in die Geschäftsstelle ...

Seniorengymnastik für alle „Ü-80“ im Buchfinkenzentrum

Bewegung tut gut. Sie hilft Gesundheit zu erhalten und Krankheit zu verhindern – in jeder Lebensphase, ...

Werbung