Werbung

Nachricht vom 18.09.2019    

Maskenkiebitze: Neue Tierart im Zoo Neuwied

Neue Tiere im Zoo sind immer wieder eine Attraktion für die Besucher, vor allem wenn es sich dabei um die „großen“ Tiere, wie Löwe, Tiger oder Schimpanse handelt. Aber auch kleine Neuzugänge sind gerade für Stammbesucher sehr interessant. Erst Anfang August ist ein Pärchen Maskenkiebitze im Vogelrevier eingezogen.

Fotos: Zoo Neuwied

Neuwied. Die beiden Vögel kommen aus dem Zoo Berlin und teilen sich ihre Voliere nun mit den Diamanttäubchen. Maskenkiebitze tragen ihren Namen aufgrund der gelben Gesichtsmaske mit den langen Hautlappen unter den Augen. Gelegentlich werden sie auch Soldatenkiebitze genannt, wegen des Sporns an den Flügeln. Ihr natürliches Verbreitungsgebiet liegt in Australien, Tasmanien, Neuguinea und Neuseeland. Dort bevorzugen sie Graslandschaften und Sumpfgebiete.

Der Maskenkiebitz ist ein Kulturfolger, der auch die von Menschen geschaffenen Grasflächen von Parks und Golfplätzen bewohnt. Er ernährt sich von Insekten, Würmern, Spinnen und anderen Kleintieren, aber auch Sämereien werden gerne gefressen. Die bodenbewohnenden Vögel leben während der Brutzeit paarweise und ansonsten sind sie in großen Trupps mit bis zu 100 Tieren anzutreffen.



Das Nest bauen beide Geschlechter gemeinsam: Es ist ein einfaches Bodennest in einer flachen Mulde, das mit Gräsern ausgepolstert wird. Das Weibchen legt dann drei bis fünf Eier, die von beiden Elternteilen abwechselnd bebrütet werden. Derjenige, der nicht brütet, verteidigt sein Gelege gegenüber Eindringlingen. Die Küken schlüpfen nach etwa vier Wochen und sind mit etwa einem Jahr ausgewachsen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Bambini-Feuerwehr "Blaulichtlöwen Maxsain" gegründet

Am 29. Juni wurde in Maxsain die siebte Bambini-Feuerwehr der Verbandsgemeinde Selters ins Leben gerufen. ...

Single-Wanderung im Westerwald: Natur trifft auf neue Bekanntschaften

Im Westerwald gibt es eine besondere Gelegenheit für Singles, die abseits von Dating-Apps echte Begegnungen ...

Vollsperrung auf der K 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen

Vom 22. bis 24. Juli kommt es zu einer Vollsperrung der Kreisstraße 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen. ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

Lkw beschädigt Bahnschranke bei Elgendorf und flüchtet

Ein ungewöhnlicher Vorfall ereignete sich am Freitagvormittag (18. Juli) auf der L312 zwischen Montabaur-Elgendorf ...

Weitere Artikel


Evangelische Kirche beteiligt sich am Klimastreik

Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau will sich am weltweiten Klimastreik der Fridays-For-Future-Bewegung ...

Unbekannte stehlen Kartoffelernte der Garten-AG am Raiffeisen-Campus

Betretene Gesichter bei Lernern und Lernerinnen und AG-Leiter Christof Schön am Raiffeisen-Campus: Nach ...

Wäller Sozialdemokraten wollen Mietspiegel

Ob bei der Anmietung einer neuen Wohnung oder wenn eine Mieterhöhung ins Haus flattert: Viele fragen ...

Nächtliche Diebstähle und Einbruch im Raum Hachenburg

Die Nacht zum 17. September hatte es in sich: In Hachenburg wurden ein Einbruch in die Geschäftsstelle ...

Seniorengymnastik für alle „Ü-80“ im Buchfinkenzentrum

Bewegung tut gut. Sie hilft Gesundheit zu erhalten und Krankheit zu verhindern – in jeder Lebensphase, ...

Projekttag "Reine Männersache" schloss mit erfolgreichem Konzert

"Die positive Resonanz von Seiten der Sänger und der Konzertbesucher auf unseren Projekttag hat unsere ...

Werbung