Werbung

Nachricht vom 18.09.2019    

Am Rande des Weltreichs: Marienthaler Forum blickt nach China

Wer China verstehen will, muss mehr kennen als die Ostküste und die großen Metropolen, muss vordringen in die Peripherie. Matthias Messmer und Hsin-Mei Chuang haben genau das getan. Entstanden ist ein einzigartiges Bild Chinas abseits der großen Metropolen, das eine ganz neue Sicht auf dieses so vielseitige wie schwer fassbare Land ermöglicht. Am 1. Oktober sind sie mit ihrem Buch „China an seinen Grenzen – Erkundigungen am Rand eines Weltreichs“ zu Gast beim Marienthaler Forum.

Matthias Messmer und Hsin-Mei-Chuang sind zu Gast beim Marienthaler Forum. (Foto: privat)

Altenkirchen. China steht im Mittelpunkt einer Kooperationsveranstaltung des Marienthaler Forums und der Westerwälder Literaturtage am Dienstag, dem 1. Oktober, um 18.30 Uhr, im Hotel Glockenspitze in Altenkirchen. Zu Gast sind Dr. Matthias Messmer, zehn Jahre für die Neue Zürcher Zeitung als Korrespondent in China, und seine chinesisch-taiwanesische Frau Hsin-Mei-Chuang. Beide haben sich auf eine ungewöhnliche Reise an die Ränder des riesigen Reiches begeben, an die Grenzen zu Nordkorea und Russland, zur Mongolei, zu Indien, Nepal und Bhutan und die Länder an der sogenannten Seidenstraße. Daraus ist ein Buch entstanden: „China an seinen Grenzen – Erkundigungen am Rand eines Weltreichs“. Es bildet die Grundlage für Vortrag und Diskussion am 1. Oktober. Das Buch sei, so kommentierte Sabine Dabringhaus in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, „auf erfrischende Weise anders und neuartig“ und „eine in jeder Beziehung anschauliche illustrierte Reportage.“



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Informationen zu und über China sind aktuell stärker als je gefragt. Die politische und wirtschaftliche Transformation des Landes, seine wachsende Stellung als Weltmacht und seine eigenartige Verbindung von Sozialismus und ökonomischer Bewegungsfreiheit werfen ergänzende Fragen auf, in Sonderheit auch für hiesige Unternehmen mit Kontakten nach China oder Überlegungen zur Zusammenarbeit“, heißt es abschließend in der Presseankündigung des Marienthaler Forums. Der Eintritt kostet 10 Euro an der Abendkasse. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Michael Bathe ist neuer Leiter des Finanzamts Montabaur-Diez

Der neue Leiter des Finanzamts Montabaur-Diez heißt Michael Bathe. Der 46-Jährige ist Volljurist und ...

Die MANNschaft beim Triathlon in Bad Sobernheim

Am Sonntag dem 8. September starteten Philipp Brenner und Florian Zilz von Die MANNschaft e.V. Verein ...

Info-Veranstaltung: „Waldwirtschaft der Zukunft“

Der Westerwald ist in Bezug auf den Klimawandel und den daraus resultierenden Borkenkäferbefall stark ...

Wanderung ins Naturwaldreservat

Die nächste stramm geführte Wanderung des Limbacher Kultur- und Verkehrsvereins (KuV) führen Julia Bongartz ...

BayWa plant Windpark in Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach

Der Projektentwickler BayWa r.e. plant die Realisierung eines Windparks mit insgesamt drei Windenergieanlagen ...

Senioren erinnerten sich an große Feste in Selters

Verwundert waren die Besucher des beliebten Seniorencafés, als nicht Rita Steindorf das Publikum begrüßte, ...

Werbung