Werbung

Nachricht vom 18.09.2019    

Am Rande des Weltreichs: Marienthaler Forum blickt nach China

Wer China verstehen will, muss mehr kennen als die Ostküste und die großen Metropolen, muss vordringen in die Peripherie. Matthias Messmer und Hsin-Mei Chuang haben genau das getan. Entstanden ist ein einzigartiges Bild Chinas abseits der großen Metropolen, das eine ganz neue Sicht auf dieses so vielseitige wie schwer fassbare Land ermöglicht. Am 1. Oktober sind sie mit ihrem Buch „China an seinen Grenzen – Erkundigungen am Rand eines Weltreichs“ zu Gast beim Marienthaler Forum.

Matthias Messmer und Hsin-Mei-Chuang sind zu Gast beim Marienthaler Forum. (Foto: privat)

Altenkirchen. China steht im Mittelpunkt einer Kooperationsveranstaltung des Marienthaler Forums und der Westerwälder Literaturtage am Dienstag, dem 1. Oktober, um 18.30 Uhr, im Hotel Glockenspitze in Altenkirchen. Zu Gast sind Dr. Matthias Messmer, zehn Jahre für die Neue Zürcher Zeitung als Korrespondent in China, und seine chinesisch-taiwanesische Frau Hsin-Mei-Chuang. Beide haben sich auf eine ungewöhnliche Reise an die Ränder des riesigen Reiches begeben, an die Grenzen zu Nordkorea und Russland, zur Mongolei, zu Indien, Nepal und Bhutan und die Länder an der sogenannten Seidenstraße. Daraus ist ein Buch entstanden: „China an seinen Grenzen – Erkundigungen am Rand eines Weltreichs“. Es bildet die Grundlage für Vortrag und Diskussion am 1. Oktober. Das Buch sei, so kommentierte Sabine Dabringhaus in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, „auf erfrischende Weise anders und neuartig“ und „eine in jeder Beziehung anschauliche illustrierte Reportage.“



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Informationen zu und über China sind aktuell stärker als je gefragt. Die politische und wirtschaftliche Transformation des Landes, seine wachsende Stellung als Weltmacht und seine eigenartige Verbindung von Sozialismus und ökonomischer Bewegungsfreiheit werfen ergänzende Fragen auf, in Sonderheit auch für hiesige Unternehmen mit Kontakten nach China oder Überlegungen zur Zusammenarbeit“, heißt es abschließend in der Presseankündigung des Marienthaler Forums. Der Eintritt kostet 10 Euro an der Abendkasse. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Kommentare zu: Am Rande des Weltreichs: Marienthaler Forum blickt nach China

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Lesung in Hachenburg - Mathijs Deen: Der Taucher

Hachenburg. Leider hat dies nicht nur Kupfer im Wert von einer Million Euro an Bord, an dem sich die Besatzung der Freyja ...

"Rock am Turm": Rock und "Dicke-Backen-Musik" in Hartenfels begeisterte Jung und Alt

Hartenfals. Aber auf Festivalgelände rund um den "Schmandippen", so heißt der 28 Meter hohe Turm auf dem Burgberg, wird nicht ...

Hier sind Sie richtig: Annonce führt zu turbulenter Verwechslung

Rothenbach. Der Vorhang zur Komödie von Marc Camoletti "Hier sind Sie richtig!" öffnete sich und der Zuschauer befand sich ...

2. Westerwälder Chor-Fest im Stöffel-Park am 17. Juni

Enspel. Voller Vorfreude, aber auch unter Anspannung und in aller Offenheit, konnten wichtige Einzelheiten zu diesem großen ...

Klepper-Singspiel in Wallmerod aufgeführt

Wallmerod. Klepper hält an der bleibenden Erwählung der Juden und der Bundestreue Gottes trotz rassistischer Verfolgung fest, ...

Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat": Treffpunkt Kannofen mit dem "Moondance Duo"

Höhr-Grenzhausen. Die Veranstaltung findet am historischen Kannofen am Töpferplatz in Höhr-Grenzhausen statt und bietet somit ...

Weitere Artikel


Michael Bathe ist neuer Leiter des Finanzamts Montabaur-Diez

Mainz/Montabaur. „Ich freue mich, Michael Bathe heute zum neuen Vorsteher des Finanzamts Montabaur-Diez zu ernennen. Herr ...

Die MANNschaft beim Triathlon in Bad Sobernheim

Hachenburg. Der Start wurde in sieben Startgruppen aufgeteilt, je fünf Schwimmer starteten pro Bahn. Florian und Philipp ...

Info-Veranstaltung: „Waldwirtschaft der Zukunft“

Mörlen. Daher hat Hendrik Hering für Montag, den 23. September, 19 Uhr im Bürgerhaus in Mörlen eine Veranstaltung organisiert, ...

Wanderung ins Naturwaldreservat

Limbach. Nach einem knackigen Anstieg gleich zu Beginn führt die Runde einige flache Kilometer entlang der Kleinen Nister. ...

BayWa plant Windpark in Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach

Ransbach-Baumbach. Derzeit werden im Auftrag der BayWa r.e. umfassende Gutachten zu naturschutzrelevanten Aspekten, zu Themen ...

Senioren erinnerten sich an große Feste in Selters

Selters. Dass die Selterser Feste feiern können, wurde deutlich an vielen Fotos zu Weihnachten, Karneval, Kirmes und den ...

Werbung