Werbung

Nachricht vom 17.09.2019    

Senioren erinnerten sich an große Feste in Selters

Verwundert waren die Besucher des beliebten Seniorencafés, als nicht Rita Steindorf das Publikum begrüßte, sondern der Nikolaus. In der Hand hielt er jenes goldene Buch, in dem Günter Schönberger schon 1955 die Sünden der Selterser Bürger festgehalten hatte. Schönberger befand sich unter den Gästen. Rita Steindorf gab sich zu erkennen und begrüßte die erheiterten Senioren im vollbesetzten Stadthaus, in das auch Bewohner des Seniorenzentrums „St. Franziskus“ mit ihren Betreuern gekommen waren, um ein paar gesellige Stunden mit alten Bekannten zu verbringen.

Mit viel Freude widmen sich Senioren den Geschichten rund um Selters. Fotos: privat

Selters. Dass die Selterser Feste feiern können, wurde deutlich an vielen Fotos zu Weihnachten, Karneval, Kirmes und den Stadtfesten. Dem fürstlichen Verbot aus dem Jahr 1683, keine „Fress- und Saufkirmes“ abzuhalten, widersetzten sich die Selterser knapp zweihundert Jahre später und feierten ab 1878 ihr Kirchweihfest. Traditionell sieht man im Oktober von weither den Kirmesbaum, an dem immer eine Brezel und ein Salzhering hängen. Warum ein Salzhering als Symbol für die Kirmes gilt, erklärten die Senioren damit, dass ein salziger Fisch nach dem Genuss von Alkohol gegen den Kater hilft.

Besondere Feste waren die Verleihung der Stadtrechte im Jahr 2000 und die seit 2008 alle zwei Jahre gefeierten Motto-Stadtfeste. Mit Fotos von „Selters spielt“, „Selters bruzzelt“ und „Selters brennt“ endete ein Nachmittag mit vielen Gesprächen. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


BayWa plant Windpark in Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach

Der Projektentwickler BayWa r.e. plant die Realisierung eines Windparks mit insgesamt drei Windenergieanlagen ...

Wanderung ins Naturwaldreservat

Die nächste stramm geführte Wanderung des Limbacher Kultur- und Verkehrsvereins (KuV) führen Julia Bongartz ...

Am Rande des Weltreichs: Marienthaler Forum blickt nach China

Wer China verstehen will, muss mehr kennen als die Ostküste und die großen Metropolen, muss vordringen ...

Ralf Seekatz in wichtige Position innerhalb EVP-Fraktion gewählt

Am 2. Juli zogen die Edenkobenerin Christine Schneider und der Westerburger Ralf Seekatz für die CDU ...

Klosterrunde - Geführte Radtour durch den Hachenburger Westerwald

Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald ...

Giro-Life-Tour der Sparkasse Westerwald-Sieg ins Phantasialand

Bereits zum 8. Mal nutzten 500 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 12 und 17 Jahren das jährliche ...

Werbung