Werbung

Nachricht vom 17.09.2019    

Willkommen beim Wettbewerb "Jugend musiziert" 2020

Deutschlands größter Musikwettbewerb für Kinder und Jugendliche geht in die neue Runde. Wer mitmachen möchte, hat bis zum 15. November Gelegenheit sich zu bewerben. Dann endet die Anmeldefrist. Eingeladen sind alle Kinder und Jugendlichen, die als Solisten oder im Ensemble ihr musikalisches Können auf einer öffentlichen Bühne und vor einer Jury zeigen möchten.

Die Saison ist eröffnet: "Jugend musiziert" geht an den Start. Foto: Markus Kaesler

Region. "Jugend musiziert" bietet dazu jedes Jahr wechselnde Solo- und Ensemblekategorien an, das Vorspielprogramm besteht aus Musik verschiedener Epochen. Je nach Alter und Kategorie dauert das Wettbewerbsvorspiel vor der Jury zwischen sechs und 30 Minuten.

Bewerben kann man sich für den Wettbewerb 2020 in den Solokategorien: Klavier, Harfe, Gesang, Drum-Set (Pop) und Gitarre (Pop), und den Ensemblekategorien: Bläser-Ensemble, Streicher-Ensemble, Akkordeon-Kammermusik und Neue Musik. Über die Teilnahmebedingungen informieren Musikschulen oder www.jugend-musiziert.org. Der Anmeldeschluss ist am 15. November.

Der Wettbewerb "Jugend musiziert" startet dann am 1. Februar 2020 in der Landesmusikakademie in Neuwied-Engers für die nördlichen Landkreise und Städte von Rheinland-Pfalz: Koblenz, Mayen-Koblenz, Neuwied, Ahrweiler, Cochem-Zell, Altenkirchen, Rhein-Hunsrück. Musiziert wird um Punkte und Preise, wer mitmacht, erhält eine Urkunde, in der die erreichte Punktzahl dokumentiert ist. Wer im Regionalwettbewerb mindestens 23 von maximal 25 Punkten erhalten und hat und älter als zehn Jahre ist, wird zur nächsthöheren Wettbewerbsebene weitergeleitet und nimmt im März an den Landeswettbewerben teil.

Das Punktesystem zur Bewertung der musikalisch-künstlerischen Leistungen gilt für alle drei Wettbewerbsebenen. Wer also auf Landesebene mindestens 23 Punkte erspielt und mindestens zwölf Jahre alt ist, gehört dann zu denjenigen, die als 1. Preisträger aller Bundesländer vom 28. Mai bis 4. Juni 2020 nach Freiburg zum Bundeswettbewerb eingeladen sind.



Der Wettbewerb "Jugend musiziert" genießt weltweit einen ausgezeichneten Ruf. Seit 1964 zum ersten Mal zu "Jugend musiziert" eingeladen worden war, haben beinahe eine Million Kinder und Jugendliche daran teilgenommen, in jedem deutschen Profi-Orchester finden sich „Ehemalige“ und eine bedeutende Zahl heute international renommierter Musikerinnen und Musiker hat bei "Jugend musiziert" erste Bühnenerfahrung gesammelt.

"Jugend musiziert" möchte zum gemeinsamen Musizieren anregen, Musikerinnen und Musikern eine Bühne für den musikalischen Vergleich miteinander bieten und die Beurteilung durch eine fachkundige Jury ermöglichen. Neben dem musikalischen Wettbewerb geht es auch um die Begegnung musikbegeisterter Jugendlicher miteinander.

"Jugend musiziert" ist offen für Schüler, Auszubildende, junge Berufstätige und Studierende, die nicht in einer musikalischen Berufsausbildung stehen.

Der Deutsche Musikrat, die Landesmusikräte, öffentliche Musikschulen, Vereine und Privatpersonen sichern die organisatorische Durchführung; Bund, Länder und Gemeinden und zahlreiche weitere private sowie öffentliche Geldgeber stellen die notwendigen Finanzmittel zur Verfügung. Die Sparkassen, als größter Einzelförderer aus der Wirtschaft, engagieren sich ebenfalls von Anbeginn bei "Jugend musiziert" und unterstützen den Nachwuchswettbewerb auf allen Wettbewerbsebenen.

Informationen und Anmeldung unter www.musikschule-neuwied.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


MTB-Abenteuer im Westerwald: 11. Stöffel-Race begeistert 209 Teilnehmende in Enspel

Das 11. Stöffel-Race lockte 209 Mountainbiker nach Enspel. Bei bestem Wetter und beeindruckender Kulisse ...

Axt-Angriff in Mendig - Polizei stoppt randalierenden Mann

Ein dramatischer Vorfall ereignete sich in Mendig, als ein Mann mit einer Axt Fensterscheiben zerstörte ...

Postversorgung in Rennerod: Fehlende Filiale sorgt für Unmut in der Region

Seit Mai 2025 fehlt in der Stadt Rennerod eine funktionierende Postfiliale. Die Folgen treffen nicht ...

Höhr-Grenzhausen: Weltmusikreihe endet mit brasilianischem Highlight

ANZEIGE | Die beliebte Konzertreihe "Musik in alten Dorfkirchen" feiert 2025 ihr 30. Jubiläum. Den krönenden ...

Ganztagsschule für Kroppach: VG Hachenburg baut ihr Bildungsangebot konsequent aus

Die Verbandsgemeinde Hachenburg beweist einmal mehr, wie wichtig ihr familienfreundliche Rahmenbedingungen ...

Wasserampel auf Gelb: Hachenburg ruft zum bewussten Umgang mit Trinkwasser auf

Angesichts der anhaltenden Hitze und Trockenheit steht die Wasserversorgung in der Verbandsgemeinde Hachenburg ...

Weitere Artikel


Giro-Life-Tour der Sparkasse Westerwald-Sieg ins Phantasialand

Bereits zum 8. Mal nutzten 500 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 12 und 17 Jahren das jährliche ...

Klosterrunde - Geführte Radtour durch den Hachenburger Westerwald

Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald ...

Ralf Seekatz in wichtige Position innerhalb EVP-Fraktion gewählt

Am 2. Juli zogen die Edenkobenerin Christine Schneider und der Westerburger Ralf Seekatz für die CDU ...

Hachenburger Kultur-Zeit stellt Veranstaltungsprogramm 2020 vor

In der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 9. September stellte Kulturreferentin Beate Macht ...

Jugend-, Schul-, Sport- und Sozialausschuss der VG Hachenburg tagte

Positive Resonanz auf das neu gestartete Ganztagsschulangebot an der Otfried-Preussler-Grundschule in ...

Trinkwasserqualität gut und Aufruf zum Wassersparen aufgehoben

Gute Nachrichten für die Einwohner der Verbandsgemeinde Montabaur: Die Nitratwerte im Trinkwasser liegen ...

Werbung