Werbung

Nachricht vom 17.09.2019    

MEDIAN Klinik Wied gehört TOP-Rehakliniken

Die MEDIAN Klinik Wied hat es erneut geschafft: Sie steht im aktuellen Magazin FOCUS Gesundheit, das heute erschienen ist, im Fachgebiet Sucht auf der Liste der deutschen TOP-Rehakliniken 2020. Für die Klinik ist diese bundesweit erstklassige Platzierung eine fachliche Bestätigung der hervorragenden Arbeit aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ein Gütesiegel für die ausgesprochen hohe Qualität der Behandlung ihrer Patienten. Darauf sind die Mitarbeiter stolz.

Wied. Mit der Empfehlung, die für das Haus seitens des FOCUS ausgesprochen wurde, steht die Klinik Wied bei MEDIAN aber nicht allein. Bundesweit insgesamt 35 Mal - von Bad Gottleuba – Berggießhübel bis Bad Berka - werden Einrichtungen von MEDIAN in der aktuellen Ausgabe des FOCUS gelistet. Davon allein 23 in den drei TOP-Kategorien Sucht, Psyche und Neurologie.

„Die Ergebnisse des FOCUS zeigen für MEDIAN einen beeindruckenden Trend, den wir in diesem Jahr für unsere Kliniken schon von mehreren Seiten attestiert bekommen haben. Ob eigene Outcome-Zahlen, ob Qualitätssicherung der Deutschen Rentenversicherung oder Ranking der F.A.Z.: Wir liegen deutlich vorn”, bilanziert MEDIAN CEO Dr. André M. Schmidt. „Damit bestätigt sich für uns, dass wir strategisch auf dem richtigen Weg sind. Wir sind nicht nur Marktführer im Bereich der Rehabilitation und Teilhabe, sondern auch auf dem Weg zur Qualitätsführerschaft. Die Ergebnisse des FOCUS sind für uns Bestätigung und Ansporn zugleich.“



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

MEDIAN kann bereits seit 2017 auf eine stabile Top-Platzierung seiner Kliniken in den FOCUS-Listen verweisen. Von 2017 bis 2020 steigerte sich das Unternehmen von 27 auf 35 gerankte Kliniken. Das ist ein Ergebnis der systematischen datengetriebenen Qualitätsarbeit von MEDIAN. (MEDIAN Klinik Wied, Bernd Bolz)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Zukunft des Einzelhandels in Koblenz: Händler diskutieren neue Strategien

Rund 280 Händler aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz trafen sich in Koblenz, um beim 12. Branchenforum ...

Stabilität für das Familienferiendorf Hübingen: Stiftungs soll Zukunft sichern

Das Familienferiendorf Hübingen im Westerwald steht vor finanziellen Herausforderungen. Mit der Gründung ...

Finanzspritze für Vereine in Wirges

Drei Vereine aus der Verbandsgemeinde Wirges erhalten finanzielle Unterstützung durch das Spendenprogramm ...

UNESCO zeichnet "Handwerkliche Brennkunst" in Unnau als Immaterielles Kulturerbe aus

ANZEIGE | Die UNESCO hat die handwerkliche Brennkunst in die Liste des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen. ...

Ethical Hacker Immanuel Bär spricht am 3. September in Hamm über digitale Sicherheit

ANZEIGE | Cyberkriminalität betrifft längst nicht mehr nur Unternehmen, sondern die gesamte Gesellschaft. ...

15. ABOM in Wissen: Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse

ANZEIGE | Am 24. und 25. September 2025 findet die 15. Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse (ABOM) ...

Weitere Artikel


Auf dem Neumarkt aufgetankt und los geht`s

Angesichts des zunehmenden Verkehrs im Kreisel auf dem Hachenburger Neumarkt mutet die historische Fotografie ...

Hochkaräter Halle kommt zum Test nach Diez

Das Beste kommt zum Schluss: Zum letzten Heimspiel der Vorbereitung empfängt die EG Diez-Limburg am Freitag ...

Telefon-Hotline: Wie schädlich sind Energydrinks für Kinder?

Jedes fünfte Schulkind trinkt regelmäßig Energydrinks – mit negativen Folgen für die Gesundheit. Übergewicht, ...

Neuer Einführungskurs „Betreuungsrecht und seine Praxis“

Die Arbeiterwohlfahrt und Caritas bieten gemeinsam den Grundkurs „Betreuungsrecht“ für ehrenamtliche ...

Klimaschutz: Acht Verbandsgemeinden verbessern ihre Energieeffizienz

Jedes Jahr zahlen deutsche Landkreise, Städte und Gemeinden rund 6 Milliarden Euro für die Energiekosten ...

Klimaschutz: Städte- und Gemeindebund will Potenzial der Kommunen heben

Ob der 20. September in Sachen Klimaschutz hält, was sich manche davon versprechen? Dann gibt die Bundesregierung ...

Werbung