Werbung

Region |


Nachricht vom 24.04.2010    

Gesundheitsamt: Hepatitis-Impfung auffrischen

Eine Erfrischungsimpfung gegen Hepatitis A empfiehlt das Gesundheitsamt. Diese Impfung ist wichtig vor allem für Reisende in Gebiete mit mangelhafter Hygiene und für Gruppen, die einer erhöht5en Infektionsgefahr unterliegen.

Kreis Altenkirchen/Region. Im Rahmen des Hepatitis-A-Ausbruchs im Herbst 2009 in Horhausen wurde auf Veranlassung der Gesundheitsämter der Kreisverwaltungen Altenkirchen und Neuwied eine groß angelegte Impfaktion im Rahmen des Infektionsschutzes mit dem Ziel, eine Ausbreitung der Erkrankung zu verhindern, initiiert und finanziert. Dieses Ziel konnte erfreulicherweise in vollem Umfang erreicht werden. Um einen Langzeitschutz über 15 bis 20 Jahre, wahrscheinlich sogar lebenslang zu erreichen, ist eine Auffrischungsimpfung nach 6 bis 12 Monaten empfehlenswert. Dies betrifft vor allem Reisende in Gebiete mit mangelhafter Hygiene oder Gruppen, welche einer erhöhten Infektionsgefahr unterliegen, wie medizinisches Personal auf Infektionsstationen, Betreuer in Kindergrippen und Kindertagesstätten, Kanalisationsarbeiter usw.
Diese Auffrischungsimpfung dient dazu, eine mögliche zukünftige Infektion zu verhindern und steht nicht mehr im Zusammenhang mit dem Hepatitisausbruch im letzten Jahr.
Aus diesem Grund können die Kosten nicht vom öffentlichen Gesundheitssystem übernommen werden, sondern müssen von den Betroffenen selbst beziehungsweise ihren Arbeitgebern getragen werden.
Für Rückfragen steht das Gesundheitsamt Altenkirchen unter der Nummer 02681/81-2721 zur Verfügung.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Tom Hillenbrand präsentiert "Thanatopia" in Hachenburg

Am 15. Mai wird der bekannte Autor Tom Hillenbrand im Vogtshof in Hachenburg seinen neuesten Thriller ...

Naturschutz auf der Montabaurer Höhe: Ausbildung zum Multiplikator startet

Das b-05-Gelände im FFH-Gebiet "Montabaurer Höhe" bietet seltenen Pflanzen und Tieren einen einzigartigen ...

Blaulichttag in Heiligenroth: Ein Tag voller Action und Information

Am 18. Mai wird der Dehner Parkplatz in Heiligenroth zum Schauplatz eines besonderen Ereignisses. Die ...

Klinik-Report: Ambulante Versorgung für Senioren in Rheinland-Pfalz sinnvoll

In Rheinland-Pfalz steigt die Zahl älterer Menschen, die ins Krankenhaus müssen, während das Personal ...

15-jährige Nora H. aus Niederweiler vermisst

Seit dem 28. April wird die 15-jährige Nora H. aus Niederweiler vermisst. Die Polizei bittet die Bevölkerung ...

Fußballgolf in Daufenbach: Sport, Spaß und Teamgeist auf 18 Bahnen

Die Fußballgolf-Anlage in Daufenbach ist ein Freizeit-Highlight für alle, die Bewegung, frische Luft ...

Weitere Artikel


Metallgipfel war ein großer Erfolg

Eine überaus erfreuliche Bilanz konnten die Geschäftsführer der WFG im Kreis Altenkirchen, Berno Neuhoff ...

Polizei fahndet nach Zigarettendieben

Die Polizei hat jetzt die Fotos von zwei gewerbsmäßigen Zigarettendieben, die im nördlichen Rheinland-Pfalz, ...

Fledermäuse brauchen Freunde

Eine neue Broschäre zum Schutz der Fledermäuse ist erschienen und will insbesondere junge Leute ansprechen. ...

Michael Gross kommt zum Metall-Gipfel

Beim Metallgipfel der Brancheninitiative Metall wird der ehemalige Schwimm-Olympiasieger Michael Gross ...

Konzert brachte 1000 Euro für Kinderkrebshilfe

Die Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth erhielten 1000 Euro als Spende vom Frühlingskonzert der Kreissparkasse ...

Sparverhalten: Sparbuch & Co. vorn

Das Sparbuch und moderne Sparverträge sind bei den Deutschen noch immer die beliebtesten Formen, Geld ...

Werbung