Werbung

Nachricht vom 16.09.2019    

Runden Tisch gegen Vandalismus gegründet

Um die von der Stadt Selters ins Leben gerufenen Aktionen gegen Vandalismus und für mehr Sauberkeit noch effektiver zu gestalten, traf man sich zu einem Runden Tisch. Zum Austausch gekommen waren Vertreter eines Sicherheitsunternehmens, der Ordnungsbehörde der VG Selters, der Polizeiinspektion Montabaur und die gesamte Spitze der Stadtverwaltung.

Experten am Runden Tisch. Foto: privat

Selters. Seit dem 14. August lässt die Stadt Selters regelmäßig 19 Kontrollstellen in Selters zu unterschiedlichen Zeiten von einem Sicherheitsdienst kontrollieren. Einige Vandalismus-Vergehen und Verdreckungen wurden bisher registriert und zur Anzeige gebracht. Die Anzahl der Vorfälle an den Kontrollstellen seien bereits rückläufig, teilte das Sicherheitsunternehmen mit. Dies deckt sich auch mit Meldungen aus der Bevölkerung, wonach es an einigen Brennpunkten ruhiger geworden sei.

Stadtbürgermeister Rolf Jung machte deutlich, dass die Stadt Selters durch die von ihr finanzierte Maßnahme eigentlich die Aufgaben der Polizei übernehme: „Wir sind uns bewusst, dass allein durch fehlendes Personal bei der Polizeiinspektion Montabaur die Aufgaben von dort leider nicht bewältigen werden können“.



Am Runden Tisch legte man fest, wie die erfassten Vorfälle auch tatsächlich zur Anzeige gebracht und in die Hände der Ordnungsbehörde und der Polizei gelegt werden können. Es wurde geklärt, wie das Hausrecht von der Stadt und der Verbandsgemeinde aber auch von privaten Grundstücksbesitzern auf den Sicherheitsdienst übertragen werden kann und welche Beschilderungen noch nötig sind.

Das Projekt sei auf einem guten Wege, erklärt der 1. Beigeordnete Hanno Steindorf. Er sieht darin derzeit eine gute Lösung für Selters. Positive Reaktionen aus der Bevölkerung unterstützen seine Einschätzung. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


AfD Westerwald nominiert Direktkandidaten für Landtagswahl 2026

Die AfD Westerwald hat ihre Direktkandidaten für die Landtagswahl 2026 gewählt. Bailey Elisha Wollenweber ...

Stoffstrombilanzverordnung aufgehoben - Entlastung für Landwirte

Nach jahrelangem Einsatz haben die Bemühungen des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau Erfolg ...

Rheinland-Pfalz verabschiedet Jagdgesetz: Politiker äußern sich

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat nach intensiven Beratungen ein neues Jagdgesetz verabschiedet, das ...

Steven Wink (FDP) äußert sich zur neue Quote für Kinderärzte

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat eine Entscheidung getroffen, um die medizinische Versorgung im ländlichen ...

FDP Westerwald: Jana Gräf und Patrick Häbel starten in den Landtagswahlkampf

Die FDP im Westerwald hat ihre Kandidaten für die Landtagswahl 2026 bekannt gegeben. Mit Jana Gräf auf ...

FDP in Rheinland-Pfalz setzt auf Daniela Schmitt für Landtagswahl 2026

Interne Konflikte, schwache Umfragewerte - neun Monate vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz haben ...

Weitere Artikel


SG Grenzbachtal mit Niederlage und Sieg

Am Donnerstag, den 12. September spielte die erste Mannschaft der SG Grenzbachtal in Wallmerord gegen ...

Straßenverkehrsgefährdung durch alkoholisierte PKW-Fahrerin

Die Polizeiinspektion Westerburg bittet um Zeugenaussagen zu einer Verkehrsgefährdung auf der B54 in ...

Straßenfest in Höhr-Grenzhausen - Linie 7 wird umgeleitet

Am Samstag, 21. September, findet von 11 Uhr bis etwa 21 Uhr das Straßenfest in Höhr-Grenzhausen statt. ...

Hochwasser-Partnerschaft Wied-Holzbach

Da Hochwasser nicht verhindert werden kann und kein absoluter Hochwasserschutz durch Mauern und Deiche ...

Abschied von Eduard Schmidt: Evangelischer Pfarrer verlässt Hof

Dankbarkeit für die gemeinsamen Jahre war der Tenor beim Verabschiedungsgottesdienst von Pfarrer Eduard ...

Linienbus vollständig ausgebrannt

Zum Glück entstand nur Sachschaden, als heute Mittag in Ransbach-Baumbach aufgrund eines technischen ...

Werbung