Werbung

Nachricht vom 14.09.2019    

Tradition und Moderne beim großen Schustermarkt in Montabaur

Von Helmi Tischler-Venter

Am Samstag 14. September um 10 Uhr eröffnete Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland vor dem historischen Rathaus Montabaur den Schustermarkt 2019 offiziell. „Es gibt hier ein altes Sprichwort: Wenn die Schuster feiern, dann ist schönes Wetter“, strahlte sie mit der Sonne um die Wette. Musikalisch schwungvoll umrahmt wurde diese Eröffnung von der Sechs-Personen-Combo „Young harmonic Brass“.

Impressionen vom Schustermarkt. Fotos: Helmi Tischler-Venter

Montabaur. Wieland verlieh der Hoffnung Ausdruck, dass viele Menschen das schöne Wochenende für einen Besuch des Schustermarkts nutzen mögen. Im Vorfeld waren viele aktive Menschen an dessen Vorbereitung beteiligt: Der Stadtrat beschloss, den Schustermarkt noch größer zu gestalten und Gelegenheit zum Treffen von Alt und Jung zu schaffen in Zusammenarbeit mit den Einzelhändlern und den Betreibern in und am FOC. Altstadt und Umfeld sind verbunden. Es geht sogar in die Luft, weil der Luftsportclub Holler sich mit Rundflügen über Montabaur und den Schustermarkt engagiert. Dank einer guten Zusammenarbeit von Verwaltung, City-Management, Ordnungsamt, Bauhof und Elektrikern und der Umsetzung der Planung durch die Firma Spack Medien sowie finanzieller Unterstützung durch Sponsoren, konnten der Karoline-Kahn-Platz als „Mehrgenerationen Platz“ mit Karussell, Kinderschminken, Ballon-Aktionen, Sitzmöglichkeiten und Verpflegung und der Konrad-Adenauer-Platz mit Info-Ständen, Foodstand und hochwertigen Wein- und Cocktailbars mit Sitzmöglichkeiten einbezogen werden. Zudem wird dort an beiden Tagen das DTM Rennen vom Nürburgring auf Leinwand live übertragen.

Diese Neuerungen müssen sich noch herumsprechen, denn auf den beiden Plätzen war die Besuchermenge überschaubar. In den Geschäften herrschte reger Betrieb, denn sie beteiligen sich am gesamten Wochenende an der Aktion „Heimat shoppen“ und der Sammelaktion des Montabaurer Werberings. In diesem Jahr findet auch die erste große Schustermarkt „Schnitzeljagd“ statt.



Um die Tradition sichtbar werden zu lassen, baute vor dem historischen Rathaus die „Schuhmacherey Becker“ ihre Manufaktur auf. Traditionelles Handwerk und moderne Waren wechseln sich mit vielfältigen Vereinsaktionen ab. Es gibt Federweißen von Rhein und Nahe, Blumenzwiebeln, Kürbisse und Herbstdekoration. Weihnachtsbaumdekoration aus Holz, warme Wolle und Adventskalender sind auch schon erwerbbar. Wer das Besondere sucht, findet zum Beispiel Aromatherapie für Hunde, mitwachsende Kinderkleidung und Papiercollagen, alles Unikate. Für die Kinder gibt es Hüpfburgen und für die Männer Feuerwehrfahrzeuge und fahrbereite Enten (2CV).

Der Schustermarkt findet noch am Sonntag von 11 bis 18 Uhr mit offenen Geschäften statt. Von 16 bis 18 Uhr singen die Sudhausboys. Nach den Marktzeiten bietet die Kneipen- und Gastrolandschaft in Montabaur natürlich weitere Möglichkeiten zu verweilen. Für die Verbindung zwischen Innenstadt, am Fashion Outlet, alter Galgen und Kesselwiese sorgen sonntags mehrere „Bimmelbahnen“. Das Wetter soll am Sonntag warm und sonnig bleiben. Schustermarktwetter zum Bummeln und Genießen.

Weitere Infos, Stadtplan und das komplette Programm gibt es hier und bei Facebook unter „Kultur in Montabaur“. htv


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
       
       
       
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


MTB-Abenteuer im Westerwald: 11. Stöffel-Race begeistert 209 Teilnehmende in Enspel

Das 11. Stöffel-Race lockte 209 Mountainbiker nach Enspel. Bei bestem Wetter und beeindruckender Kulisse ...

Axt-Angriff in Mendig - Polizei stoppt randalierenden Mann

Ein dramatischer Vorfall ereignete sich in Mendig, als ein Mann mit einer Axt Fensterscheiben zerstörte ...

Postversorgung in Rennerod: Fehlende Filiale sorgt für Unmut in der Region

Seit Mai 2025 fehlt in der Stadt Rennerod eine funktionierende Postfiliale. Die Folgen treffen nicht ...

Höhr-Grenzhausen: Weltmusikreihe endet mit brasilianischem Highlight

ANZEIGE | Die beliebte Konzertreihe "Musik in alten Dorfkirchen" feiert 2025 ihr 30. Jubiläum. Den krönenden ...

Ganztagsschule für Kroppach: VG Hachenburg baut ihr Bildungsangebot konsequent aus

Die Verbandsgemeinde Hachenburg beweist einmal mehr, wie wichtig ihr familienfreundliche Rahmenbedingungen ...

Wasserampel auf Gelb: Hachenburg ruft zum bewussten Umgang mit Trinkwasser auf

Angesichts der anhaltenden Hitze und Trockenheit steht die Wasserversorgung in der Verbandsgemeinde Hachenburg ...

Weitere Artikel


Zwei Fahrer auf Autobahn eingeschlafen und eine Unfallflucht

Die Autobahnpolizei Montabaur hatte sich am Freitag und Samstag (13. und 14. September) mit zwei eingeschlafenen ...

Westerburg im Coca-Cola Sammelfieber

Wer nicht wusste, dass in Westerburg etwas in Sachen Coca-Cola los war, der konnte es zumindest ahnen, ...

In die Zukunft denken: Tag der offenen Tür bei Mann Naturenergie

Naturenergie, Elektromobilität, Kunst aus der Region, Unterhaltung für Große und Kleine: Bei Mann Naturenergie ...

Neubau: Heizen mit Holz

Wie soll das zukünftige Haus beheizt werden? Schwankende Energiepreise, die Abhängigkeit von Energie-Lieferländern ...

Camerata Musica singt in spätgotischer Atmosphäre

Eine Chorformation aus der Region gastiert zum Liebfrauenkonzert am Samstag, 21. September, 18 Uhr, in ...

Von Frauen für Frauen: Sisterhood ist ein besonderer Gottesdienst

„Mir ist ganz wichtig, dass jede Frau das Gefühl hat, das haben die nur für mich gemacht. Und so ist ...

Werbung