Werbung

Nachricht vom 14.09.2019    

Camerata Musica singt in spätgotischer Atmosphäre

Eine Chorformation aus der Region gastiert zum Liebfrauenkonzert am Samstag, 21. September, 18 Uhr, in der Hadamarer Liebfrauenkirche: Camerata Musica Limburg unter der Leitung von Jan Schumacher hat ein Programm mit geistlicher Musik und einigen wenigen weltlichen Liedern aus sechs Jahrhunderten zusammengestellt, passend zum spätgotischen Kirchenraum. Der Reigen reicht vom venezianischen Kapellmeister Giovanni Croce (1557-1609) über Lieder von Felix Mendelssohn Bartholdy und Franz Schubert bis hin zu Werken zeitgenössischer Komponisten, wie dem 2013 verstorbenen Thorkell Sigurbjörnsson oder Franz M. Herzog, dem künstlerischen Leiter des Jugendchors Österreich.

Camerata Musica aus Limburg. Foto: Veranstalter

Hadamar/Limburg. Erneut arbeitet die Kulturvereinigung Hadamar als Veranstalter mit dem Hotel Nassau-Oranien zusammen, das ein passendes Menü zum Konzert anbietet.

Die im Jahr 1999 gegründete Camerata Musica ist aus den Limburger Domsingknaben hervorgegangen. Das Ensemble konzentriert sich auf wenig bekannten Werke der Männerchorliteratur, die aber, wie in Hadamar, in Kontrast und Wechselwirkung mit populären Stücken gesetzt werden. Einige Lieder wurden sogar eigens als Auftragsarbeiten für den Chor komponiert, beispielsweise von Alwin Schronen, aus dessen Schaffen während des Liebfrauenkonzerts etwas zu hören sein wird. Mit diesem Ansatz und seinem hohen musikalischen Niveau überzeugt der Chor seit Jahren. Im Jahr 2010 wurde Camerata Musica Kategoriesieger und erster Preisträger beim Deutschen Chorwettbewerb in Dortmund. Im Frühjahr 2019 war das Ensemble Gastchor bei América Cantat in Panama. Das jüngste Projekt ist die gerade abgeschlossenen Aufnahme sämtlicher Werke für Männerchor von Franz Schubert.

Chorleiter Jan Schumacher, Jahrgang 1980, ist seit 2015 Universitätsmusikdirektor der Goethe-Universität in Frankfurt und unterrichtet seit 2019 an der Akademie für Tonkunst in Darmstadt. Von 2011 bis 2016 war er Professor für Chorleitung an der Hochschule für Kirchenmusik in Rottenburg. Neben Camerata Musica leitet er den Chor der Technischen Universität Darmstadt.



Die Kulturvereinigung Hadamar hat vor wenigen Tagen den Kartenvorverkauf für das Liebfrauenkonzert am 21. September anlaufen lassen. Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf für 13 Euro bei Schreibwaren Dutell, Gymnasiumstraße 6, und Buchhandlung Hämmerer, Schulstraße 9, in Hadamar, AH Tischwäsche Stick & mehr, Dorfbachstraße 2, in Niederhadamar, „Buch & Tee", Rathausstraße 2, in Elz und FC Factory Clothing, Neumarkt 14, in Limburg.

An der Abendkasse in der Liebfrauenkirche kostet der Eintritt 15 Euro. Im Hotel Nassau-Oranien wird im Anschluss an den musikalischen Abend ein passendes Konzert-Menü zum Preis von 29,90 Euro serviert. Es ist nicht im Eintritt enthalten und muss gesondert gebucht werden. Unter 06433/9190 sind Vorbestellungen möglich, auf die das Hotel einen Preisnachlass von zwei Euro gewährt. Die Speisekarte kann dort erfragt werden. (Volker Thies)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Exciting Places": Überraschungs-Festival in der Westerwald-Brauerei

Am 20. September verwandelt sich die Westerwald-Brauerei in Hachenburg in ein geheimnisvolles Labyrinth ...

Musikalisches Wochenende: Bürgerverein Montabaur trotzt Wetterprognosen

Am vergangenen Wochenende (30. und 31. August) trotzte der Bürgerverein Montabaur e.V. den Wetteraussichten ...

Eröffnungs-Varieté in der Stadthalle Altenkirchen verspricht spektakuläre Show

Am 12. September wird die Stadthalle Altenkirchen zur Bühne für ein aufregendes Eröffnungs-Varieté. Verschiedene ...

Stadthalle Altenkirchen in neuem Glanz: Felsenkeller Kultur startet mit Varieté und Kölschem Abend in die Saison

ANZEIGE | Die Felsenkeller Kultur eröffnet im September 2025 die Spielsaison in der einzigartig neu gestalteten ...

Orgeltriduum in der Abteikirche: Drei Konzerte im September 2025

ANZEIGE | Die Abteikirche lädt im September 2025 zu einem besonderen Orgeltriduum ein. An drei Terminen ...

MT-Kulturtreff diskutiert Zukunft der Kulturarbeit in Montabaur

Der MT-Kulturtreff lädt am Dienstag, 9. September 2025, ins Landesmusikgymnasium Montabaur ein. Kulturschaffende ...

Weitere Artikel


Neubau: Heizen mit Holz

Wie soll das zukünftige Haus beheizt werden? Schwankende Energiepreise, die Abhängigkeit von Energie-Lieferländern ...

Tradition und Moderne beim großen Schustermarkt in Montabaur

Am Samstag 14. September um 10 Uhr eröffnete Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland vor dem historischen Rathaus ...

Zwei Fahrer auf Autobahn eingeschlafen und eine Unfallflucht

Die Autobahnpolizei Montabaur hatte sich am Freitag und Samstag (13. und 14. September) mit zwei eingeschlafenen ...

Von Frauen für Frauen: Sisterhood ist ein besonderer Gottesdienst

„Mir ist ganz wichtig, dass jede Frau das Gefühl hat, das haben die nur für mich gemacht. Und so ist ...

Tanzshow: Vom Orient in die Südsee im Kulturzentrum „Zweite Heimat“

Erleben Sie Tänze aus 1001 Nacht, sowie Hawaii und Tahiti. Gastgeber sind die Tänzerin Leila Tiana und ...

Westerwälder Christdemokraten für langjährige Mitgliedschaft geehrt

Die zentrale Mitgliederehrung der Westerwälder Christdemokraten fand bei Kaffee und Kuchen diesmal im ...

Werbung