Werbung

Nachricht vom 14.09.2019    

Camerata Musica singt in spätgotischer Atmosphäre

Eine Chorformation aus der Region gastiert zum Liebfrauenkonzert am Samstag, 21. September, 18 Uhr, in der Hadamarer Liebfrauenkirche: Camerata Musica Limburg unter der Leitung von Jan Schumacher hat ein Programm mit geistlicher Musik und einigen wenigen weltlichen Liedern aus sechs Jahrhunderten zusammengestellt, passend zum spätgotischen Kirchenraum. Der Reigen reicht vom venezianischen Kapellmeister Giovanni Croce (1557-1609) über Lieder von Felix Mendelssohn Bartholdy und Franz Schubert bis hin zu Werken zeitgenössischer Komponisten, wie dem 2013 verstorbenen Thorkell Sigurbjörnsson oder Franz M. Herzog, dem künstlerischen Leiter des Jugendchors Österreich.

Camerata Musica aus Limburg. Foto: Veranstalter

Hadamar/Limburg. Erneut arbeitet die Kulturvereinigung Hadamar als Veranstalter mit dem Hotel Nassau-Oranien zusammen, das ein passendes Menü zum Konzert anbietet.

Die im Jahr 1999 gegründete Camerata Musica ist aus den Limburger Domsingknaben hervorgegangen. Das Ensemble konzentriert sich auf wenig bekannten Werke der Männerchorliteratur, die aber, wie in Hadamar, in Kontrast und Wechselwirkung mit populären Stücken gesetzt werden. Einige Lieder wurden sogar eigens als Auftragsarbeiten für den Chor komponiert, beispielsweise von Alwin Schronen, aus dessen Schaffen während des Liebfrauenkonzerts etwas zu hören sein wird. Mit diesem Ansatz und seinem hohen musikalischen Niveau überzeugt der Chor seit Jahren. Im Jahr 2010 wurde Camerata Musica Kategoriesieger und erster Preisträger beim Deutschen Chorwettbewerb in Dortmund. Im Frühjahr 2019 war das Ensemble Gastchor bei América Cantat in Panama. Das jüngste Projekt ist die gerade abgeschlossenen Aufnahme sämtlicher Werke für Männerchor von Franz Schubert.

Chorleiter Jan Schumacher, Jahrgang 1980, ist seit 2015 Universitätsmusikdirektor der Goethe-Universität in Frankfurt und unterrichtet seit 2019 an der Akademie für Tonkunst in Darmstadt. Von 2011 bis 2016 war er Professor für Chorleitung an der Hochschule für Kirchenmusik in Rottenburg. Neben Camerata Musica leitet er den Chor der Technischen Universität Darmstadt.




Stellenanzeige

img

Jugendpfleger (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Die Kulturvereinigung Hadamar hat vor wenigen Tagen den Kartenvorverkauf für das Liebfrauenkonzert am 21. September anlaufen lassen. Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf für 13 Euro bei Schreibwaren Dutell, Gymnasiumstraße 6, und Buchhandlung Hämmerer, Schulstraße 9, in Hadamar, AH Tischwäsche Stick & mehr, Dorfbachstraße 2, in Niederhadamar, „Buch & Tee", Rathausstraße 2, in Elz und FC Factory Clothing, Neumarkt 14, in Limburg.

An der Abendkasse in der Liebfrauenkirche kostet der Eintritt 15 Euro. Im Hotel Nassau-Oranien wird im Anschluss an den musikalischen Abend ein passendes Konzert-Menü zum Preis von 29,90 Euro serviert. Es ist nicht im Eintritt enthalten und muss gesondert gebucht werden. Unter 06433/9190 sind Vorbestellungen möglich, auf die das Hotel einen Preisnachlass von zwei Euro gewährt. Die Speisekarte kann dort erfragt werden. (Volker Thies)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Queere Klavierkunst im Schloss Engers: David Kadouch spielt Tschaikowsky & Co.

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, bringt der französische Pianist David Kadouch ein besonderes ...

Bauhaus-Keramik: Die "Insel der Eigenbrötler" in Höhr-Grenzhausen

Das Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen eröffnet am Freitag, 17. Oktober 2025, eine Sonderausstellung, ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf in Betzdorf - Der Mörder läuft noch frei herum

Rund 500 Menschen strebten am Freitagabend in die Stadthalle Betzdorf, um den Bestsellerautor Klaus-Peter ...

Konzert in der Abtei Marienstatt: Klarinette trifft Orgel

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, erwartet Musikliebhaber ein weiteres Konzert in der Abteikirche Marienstatt. ...

Stöffel-Park im Westerwald als "Museum des Monats" ausgezeichnet

Der Tertiär- und Industrie-Erlebnispark Stöffel in Enspel wurde vom Ministerium für Familie, Frauen, ...

Operngenuss im Westerwald: Alte Schmiede im Stöffel-Park wird zum Konzertsaal

In der Alten Schmiede des Stöffel-Parks in Enspel fand eine Matinee statt. Unter dem Titel "Duell oder ...

Weitere Artikel


Tradition und Moderne beim großen Schustermarkt in Montabaur

Am Samstag 14. September um 10 Uhr eröffnete Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland vor dem historischen Rathaus ...

Westerburg im Coca-Cola Sammelfieber

Wer nicht wusste, dass in Westerburg etwas in Sachen Coca-Cola los war, der konnte es zumindest ahnen, ...

In die Zukunft denken: Tag der offenen Tür bei Mann Naturenergie

Naturenergie, Elektromobilität, Kunst aus der Region, Unterhaltung für Große und Kleine: Bei Mann Naturenergie ...

Von Frauen für Frauen: Sisterhood ist ein besonderer Gottesdienst

„Mir ist ganz wichtig, dass jede Frau das Gefühl hat, das haben die nur für mich gemacht. Und so ist ...

Westerwälder Christdemokraten für langjährige Mitgliedschaft geehrt

Die zentrale Mitgliederehrung der Westerwälder Christdemokraten fand bei Kaffee und Kuchen diesmal im ...

Oktoberfest für Senioren

Warum gibt es Oktoberfeste eigentlich nur für die jüngere Generation, mit modernen Rhythmen und am Abend? ...

Werbung