Werbung

Nachricht vom 14.09.2019    

Oktoberfest für Senioren

Warum gibt es Oktoberfeste eigentlich nur für die jüngere Generation, mit modernen Rhythmen und am Abend? Das haben sich die Aktiven vom Demenz-Netzwerk-Montabaur-Wirges-Wallmerod gefragt. Warum gibt es keine Veranstaltungen für Ü-70-Jährige mit zünftiger bayrischer Blasmusik und Tanz, für diese Altersgruppe? Das wollen sie jetzt ändern.

Montabaur. Am 21. September findet das erste „Oktoberfest“ für die ältere Generation in der Stadthalle in Montabaur statt. Einlass ist ab 14 Uhr und Beginn der Veranstaltung um 15 Uhr. Kulinarisch wird das Ganze begleitet von bayrischen Spezialitäten wie Leberkäs, O`bazter, Brezeln, Apfelstrudel und so weiter. Musikalisch spielt die Blaskapelle „Halbe Lunge“ zum Tanz auf.

Der Verbandsgemeindebürgermeister Ulrich Richter-Hopprich eröffnet die Veranstaltung und Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland macht den traditionellen Fassanstich.

Schirmherrin dieser Veranstaltung ist Ministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Sabine Bätzing-Lichtenthäler.



Die Veranstalter sind zwar ein Demenz-Netzwerk, aber diese Einladung gilt für alle Senioren, die noch einmal das Tanzbein schwingen wollen und sich gerne an alte Zeiten zurück erinnern, wie man früher gefeiert hat, zum Beispiel auf der Kirmes..

Prof. Böhm sagt: “Vor den Beinen muss die Seele bewegt werden“ und was bewegt die Seele besser, als zünftige Blasmusik. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Wie et fröher wor": Kinderschützenfest auf dem Alserberg in Wissen

In Wissen steht traditionell am zweiten Wochenende im Juli das Schützenfest auf dem Plan. Eine gute Gelegenheit, ...

Radwanderung zur neu gestalteten Nisterquelle

Am Sonntag, dem 13. Juli, lädt der Kultur- und Verkehrsverein zu einer geführten Radwanderung nach Limbach ...

Geschichte hautnah erleben: Der Hachenburger Stadtspaziergang im Juli

Hachenburg bietet im Juli eine besondere Gelegenheit, die Geschichte der charmanten Residenzstadt zu ...

Tauferinnerung in Kirburg: Ein Netz voller Zukunft

In Kirburg fand ein besonderer Gottesdienst statt, der das Thema "Zukunft gestalten" in den Mittelpunkt ...

Brunnen und Bachlauf im Seniorenzentrum Horbach wiederbelebt

Nach einer umfassenden Sanierung erstrahlen der Brunnen und der Bachlauf am Eingang des Ignatius-Lötschert-Hauses ...

Spendenabend in Hamm (Sieg): Ein Vermächtnis für die Zukunft

Am Samstag (5. Juli) fand im KulturHaus Hamm (Sieg) ein besonderer Spendenabend statt, organisiert von ...

Weitere Artikel


Kaffee und Kölsch im b-05

Die Sudhaus-Boys kommen ins b-05 im Stadtwald von Montabaur-Horressen. Die Sudhaus-Boys sind seit 27 ...

Westerwälder Christdemokraten für langjährige Mitgliedschaft geehrt

Die zentrale Mitgliederehrung der Westerwälder Christdemokraten fand bei Kaffee und Kuchen diesmal im ...

Tanzshow: Vom Orient in die Südsee im Kulturzentrum „Zweite Heimat“

Erleben Sie Tänze aus 1001 Nacht, sowie Hawaii und Tahiti. Gastgeber sind die Tänzerin Leila Tiana und ...

Große Schöpfungsfeier auf dem Klostergelände der Abtei Marienstatt

Mit einem besonderen Gebet gedenkt die Gemeinde in Marienstatt im September der Bewahrung und dem Heil ...

Erstes Examen von 21 Azubis am BiGS

Ganz viele Menschen in festlicher Kleidung, darunter 23 strahlende junge Gesichter waren ein Zeichen ...

Eaters gewinnen interessantes Duell bei den Rockets

Ein Eishockeyspiel wie ein Backfisch am Strand von Zandvoort. Im weichen Brötchen. Und mit ordentlich ...

Werbung