Werbung

Nachricht vom 14.09.2019    

Große Schöpfungsfeier auf dem Klostergelände der Abtei Marienstatt

Mit einem besonderen Gebet gedenkt die Gemeinde in Marienstatt im September der Bewahrung und dem Heil der Schöpfung. Denn auch im Kloster wird mit größter Sorge die „unbarmherzige Knechtung und Zerstörung der natürlichen Umwelt, die heute von der Menschheit betrieben werden – mit allen bedrohlichen Gefahren für das Überleben der natürlichen Welt, wie sie von Gott geschaffen wurde.“ (Dimitrios I.) gesehen.

Kloster Marienstatt. Foto: privat

Marienstatt. Den Abschluss der Gebetswochen bildet eine Schöpfungsfeier am 29. September von 11 bis 18 Uhr auf dem Gelände der Abtei Marienstatt. Die Gottesdienste an diesem Tag werden sowohl in der Basilika als auch im Klostergarten gefeiert – mittendrin in Gottes Schöpfung.

Zahlreiche Veranstaltungen wie zum Beispiel einer Staudentauschbörse, einem Garagenflohmarkt, praktischen Tipps zum Wiederverwerten von Gebrauchtem, der Herstellung eines eigenen Essigs aus Wildbeeren und verschiedene Themenführungen laden zum Verweilen auf dem Klostergelände ein.

Wer möchte, kann mit einem Frühstück im Kloster in den Tag starten. Köstlichkeiten aus der Klosterküche mit Produkten aus Mühlen, Manufakturen und aus verantwortetem Anbau werden auch am Mittag in einem Zelt neben der Buchhandlung angeboten. Wer Geschmack an den feinen Speisen gewonnen hat, kann viele der Zutaten vor Ort zum Nachkochen erwerben.



Zum Schöpfungstag öffnet die Wanderausstellung „Klimawandel zum Anfassen – Klimaschutz zum Anpacken“ im Pfarrsaal Marienstatt ihre Pforten. Die mit dem deutschen Klimapreis der Allianz Umweltstiftung ausgezeichnete Ausstellung wurde vom Ferdinand-Porsche-Gymnasium Zuffenhausen konzipiert und ist vom 29. September bis 27. Oktober in Marienstatt zu Gast. Öffnungszeiten: Samstag / Sonntag / Feiertag 12 bis 17:30 Uhr und auf Anfrage (Anmeldung in der Buch- und Kunsthandlung Marienstatt).


Mehr dazu:   Veranstaltungstipps  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Handwerkskunst und Kulinarik beim vielfältigen Schustermarkt in Montabaur

Am 20. und 21. September 2025 verwandelt sich die Innenstadt von Montabaur in ein Paradies für Liebhaber ...

Höhr-Grenzhausen macht Platz für Vielfalt: Neuer Standort für den Kinderschutzbund

Der Kinderschutzbund Westerwald steht vor einem bedeutenden Schritt: Nach über 45 Jahren am bisherigen ...

Demenz verstehen: Mitmachveranstaltung in Wirges am Welt-Alzheimertag

Am 24. September 2025 lädt die Verbandsgemeinde Wirges zu einer besonderen Veranstaltung ein. Unter dem ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Wirtschaftsdialog der Verbandsgemeinde Hachenburg zu den Theman Klimaschutz und Wirtschaft

Die Verbandsgemeinde Hachenburg setzt Maßstäbe: Gemeinsam mit der regionalen Wirtschaft treibt die Verwaltung ...

…und donnerstags ins BIZ Montabaur: Berufe bei Bundespolizei und Bundeswehr

Die Veranstaltungsreihe der Agentur für Arbeit Montabaur "…und donnerstags ins BIZ" bietet im Oktober ...

Weitere Artikel


Oktoberfest für Senioren

Warum gibt es Oktoberfeste eigentlich nur für die jüngere Generation, mit modernen Rhythmen und am Abend? ...

Kaffee und Kölsch im b-05

Die Sudhaus-Boys kommen ins b-05 im Stadtwald von Montabaur-Horressen. Die Sudhaus-Boys sind seit 27 ...

Westerwälder Christdemokraten für langjährige Mitgliedschaft geehrt

Die zentrale Mitgliederehrung der Westerwälder Christdemokraten fand bei Kaffee und Kuchen diesmal im ...

Erstes Examen von 21 Azubis am BiGS

Ganz viele Menschen in festlicher Kleidung, darunter 23 strahlende junge Gesichter waren ein Zeichen ...

Eaters gewinnen interessantes Duell bei den Rockets

Ein Eishockeyspiel wie ein Backfisch am Strand von Zandvoort. Im weichen Brötchen. Und mit ordentlich ...

Rekord beim Westerwälder Firmenlauf: 1.500 Starter in Betzdorf

Mit einem neuen Teilnehmerrekord von rund 1.500 Läuferinnen und Läufern und toller Stimmung ging am Freitagabend ...

Werbung