Werbung

Nachricht vom 14.09.2019    

Rekord beim Westerwälder Firmenlauf: 1.500 Starter in Betzdorf

Mit einem neuen Teilnehmerrekord von rund 1.500 Läuferinnen und Läufern und toller Stimmung ging am Freitagabend in Betzdorf der neunte Westerwälder Firmenlauf über die Bühne. Wie immer ging es nicht (nur) um schnelle Zeiten. „Erlebnis statt Ergebnis“ war einmal mehr das Motto der meisten Akteure.

Beim Hauptlauf sorgte das Team um Anke Kölsch unter dem Motto „RUN an den Speck“ für größten Spaß. (Foto: ma)

Betzdorf. Das war ein tolles Event am Freitagabend (13. September) in Betzdorf: Die neunte Auflage des Westerwälder Firmenlaufs sorgte mit einer Teilnehmerzahl von knapp 1.500 Läuferinnen und Läufern für einen neuen Rekord. Auch die Anzahl der Fans rechts und links der Laufstrecke, die die kleinen und großen Athleten frenetisch anfeuerten, war beachtlich. Organisator Martin Hoffmann hatte wie immer alles gut im Griff, wenngleich die Aufteilung in zwei Hauptläufe, in denen die Läufer nach eigenem Ermessen – das heißt nach selbst eingeschätztem Tempo starteten – noch nicht so ganz ideal verlief. Da kam es schon mal zu leichten Stockungen beim Überrunden, wobei die Fairness gerade bei solch einem Lauf immer wichtiger als die erreichte Zeit sein dürfte.

Laufen für den Planeten
Der 4. Schülerlauf, bei dem eine Runde über 900 Meter zurückgelegt wurde, war mit rund 500 Teilnehmern ebenfalls stark frequentiert. Das Freiherr-vom-Stein Gymnasium war mit 330 Teilnehmern angereist, für die Integrierte Gesamtschule (IGS) Betzdorf-Kirchen gingen 250 Läufer, bestückt mit einem überdimensionalen Globus, unter dem Motto „Running For Future“ auf die Strecke. Die Jüngsten legten teilweise ein Tempo vor, das die Zuschauer am Rand zum Staunen und zu begeisterten Anfeuerungsrufen und Pfiffen veranlasste.

Originelle Namen und Outfits
Beim Hauptlauf sorgte das Team um Anke Kölsch unter dem Motto „RUN an den Speck“ für größten Spaß, feierte sich selbst gut gelaunt während des Laufs und begeisterte mit einem äußerst originellen Auftritt. Das MVZ Betzdorf kam in Arbeitskleidung, der Mundschutz diente wegen sonst fehlender Puste allerdings beim Lauf nur zur Dekoration. Die Betzdorfer Stadtkapelle, erstmals mit dabei, hatte unter „Hier läuft die Musik“ ein starkes Team auf der Strecke. Ob „Betzdorfer Pillenexpress“ oder die Joggerin mit Baby-Jogger, sie alle hatten sichtlich größten Spaß. Betzdorfs Stadtbürgermeister Benjamin Geldsetzer, erst seit Kurzem in Amt und Würden, zeigte mit seiner Teilnahme am Lauf sportliche Ambitionen und wurde begeistert gefeiert und angefeuert. Die IGS („Running For Future“) hatte beim originellsten Teamnamen der Schulen und für ihren Auftritt die Nase vorn, auch „The Biggest Losers“ von der Bertha- von-Suttner-Schule wurden ebenso wie „Die schnellen Löwen“ von der Michael-Grundschule für ihre Teamnamen mit einem Pokal ausgezeichnet. Den Pokal für den originellsten Teamnamen der Firmen holten sich die Westerwald-Werkstätten mit „Der gestiefelte Muskelkater“. Platz 2 ging an die Praxis Dr. Schild mit „Lächeln statt hecheln“ und Platz 3 an Held Metallwaren mit „Die Helden kommen“. Das originellste Shirt hatten die Läufer von Automaten Martin, auf Platz 2 wurde der Integrationsbeirat mit „Wir sind Betzdorfer“ gewählt und auf Platz 3 kam das Shirt des Boxclubs.



Schnelle Starter
Beim Schülerlauf war Lukas Moritz Schuhen (2:14 Minuten) vom Freiherr-vom-Stein Gymnasium der Schnellste, gefolgt von Fabrizio Mühlon (2:20) und Máté Kärcher (2:25, alle Freiherr-vom-Stein-Gymnasium). Margerita Muhl, ebenfalls Freiherr-vom-Stein-Gymnasium, legte die Runde in 2:45 Minuten zurück und sicherte sich damit Platz 1 bei den Mädchen. Danach folgten Emily Renk (2:48) und Hannah Strunk (2:50), beide vom Freiherr-vom-Stein Gymnasium. Der Schnellste bei den Männern war Tobias Lautwein (13:17/SSI Schäfer Shop- Schäfer Shop Active-Team) , gefolgt von Christoph Brenner (14:04/Rechtsanwälte Ortmüller, Meißenburg & Rödder) sowie Reza Mashayekh (14:15/Impuls Daaden) und Pascal Pfau (Sturm Metallbearbeitung/Die Eiesenbieger“). Schnellste Frau war mit 17:29 Minuten Anna-Lena Mockenhaupt, (Bäckerei Acher/„Hörnchenbande“), 17:50 benötigte Christiane Ermert für die 4500 Meter („Team Henrich“) und 18:17 Inga Heß (Freiherr-vom-Stein Gymnasium).

Finale mit Knalleffekt
Ein großartiges Feuerwerk zur abschließenden Firmenlauf-Party krönte eine gelungene Laufveranstaltung, für die den Organisatoren einmal mehr Anerkennung gebührt. (ma)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
       
       
       
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Enrico Förderer trotzt Technikproblemen: Beeindruckendes Podium am Red Bull Ring

Der junge Rennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod zeigte auf dem Red Bull Ring in Spielberg eine bemerkenswerte ...

Kirche trifft Natur - Wie Gemeinden die Artenvielfalt schützen können

Die Naturschutzinitiative e.V. hat eine neue Broschüre veröffentlicht, die praktische Tipps zur Förderung ...

Karriere-Kickstart im Westerwald: So war das "Meet Your Future"-Event

In Montabaur öffnete die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erstmals ihre Türen für das neue Ausbildungsforum ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Weitere Artikel


Eaters gewinnen interessantes Duell bei den Rockets

Ein Eishockeyspiel wie ein Backfisch am Strand von Zandvoort. Im weichen Brötchen. Und mit ordentlich ...

Erstes Examen von 21 Azubis am BiGS

Ganz viele Menschen in festlicher Kleidung, darunter 23 strahlende junge Gesichter waren ein Zeichen ...

Große Schöpfungsfeier auf dem Klostergelände der Abtei Marienstatt

Mit einem besonderen Gebet gedenkt die Gemeinde in Marienstatt im September der Bewahrung und dem Heil ...

Einzelhandel im Westerwaldkreis lädt zum „Heimat shoppen“ ein

Handel belebt! – Unter diesem Motto laden 35 Werbegemeinschaften im nördlichen Rheinland-Pfalz am 13. ...

Natur, Kunst und Kalter Krieg

Etwas mulmig war den mitgereisten 49 Seniorinnen und Senioren der Initiative „555 Schritte – fit bis ...

Infotag der Westerwälder Frauenverbände

Das Fototeam Hessen e.V. hat eine Ausstellung konzipiert, die von den Westerwälder Frauenverbänden, in ...

Werbung