Werbung

Nachricht vom 13.09.2019    

Ausstellung „Jenseits des Eigentlichen“ in Höhr-Grenzhausen

Gezeigt wird die Ausstellung „Jenseits des Eigentlichen“ ab dem 20. September in der Galerie H1, Höhr-Grenzhausen Der bekannte freischaffende Künstler Gerard Kever („Neue Wilde“) zeigt Gemälde und Zeichnungen Heiligkeit und Sexualität zu verein(ig)en – ein gewagtes Unterfangen, möchte man meinen.

Gerard Kever. Fotos: Veranstalter

Höhr-Grenzhausen. Genau dem stellt sich der Maler Gerard Kever aus der Region Hamburg in seiner neuen Ausstellung „Jenseits des Eigentlichen“, die vom 20. September bis 6. März 2020 in der Galerie H1 zu sehen sein wird.

Im Verständnis des Künstlers handelt es sich dabei ohnehin nur um vermeintliche Gegenpole, die irgendwann eine Trennung erfuhren. Ihre Rückverbindung (lateinisch re-ligio) geschieht in Kevers Werk auf unschuldige und spielerische, mal auch auf bierernste Weise. In der Ausstellung entfaltet sich so ein eklektizistischer Reigen, der verschiedene Schaffensperioden umspannt.

Der Fotograf Erich Kukies schreibt über Gerard Kever: „Er ist einer dieser Mehrfachbegabungen: Schriftsteller, Fotograf, Videofilmer und natürlich Maler, wobei der Begriff Maler viel zu kurz gegriffen ist. Man sollte ihn besser, und das unterscheidet ihn von anderen ,Expressionisten‘, als Malerphilosophen charakterisieren, ausgestattet mit einem analytischen Sachverstand.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Begleitend gezeigtwerden sinnliche Skulpturen und andere Werke der Keramikgestalterin Margit Bayer aus Eltville-Rauenthal. Ein besonderes Augenmerk ihrer künstlerischen Arbeit liegt auf den unterschiedlichen Zyklen des weiblichen Lebens.

Die Vernissage zur Ausstellung findet am 20. September um 19 Uhr statt. Die Künstler werden persönlich zugegen sein. Den passenden „Soundtrack“ zur Ausstellungseröffnung liefert die
rumänische Sängerin und Pianistin Anamaria Nicoara. Sie wird die anwesenden Kunstfreunde mit speziell arrangierten „Traditionals“, aber auch eigenen Klavierkompositionen verzaubern.

Veranstalter: Galerie H1 – Buch & Kunst, Inhaber: Thomas Röttcher, Hermann-Geisen-Straße 1, 56203 Höhr-Grenzhausen, Telefon 02624-9156087, E-Mail info@ha-eins.de. Geöffnet Dienstag und Donnerstag 16 bis 19 Uhr sowie bei Veranstaltungen und nach Vereinbarung.(PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


VR-Kaiserfestival 2025: Ein Jahrzehnt voller Musik und Emotionen

Vom 3. bis 7. September wird das Deutsche Eck in Koblenz zur Bühne für eines der größten Open-Air-Festivals ...

Kölner Indie-Pop trifft auf Eschweger Talent: Ein Konzertabend der besonderen Art

Am 17. Juli erwartet Musikliebhaber ein außergewöhnliches Konzert in Hachenburg. Die aufstrebende Band ...

Musikalische Zeitreise und historische Führung in Sayn

Am 13. Juli lädt die Sayner Hütte zu einem besonderen Erlebnis ein. Neben einer musikalischen Matinée ...

Bach und Lang in Marienstatt: Ein musikalischer Nachmittag voller Tiefe und Inspiration

In der stimmungsvollen Atmosphäre der Abteikirche Marienstatt fand am 6. Juli ein außergewöhnlicher Konzertnachmittag ...

Tom Mc Conner und Katarsiz live in Hachenburg

Ein musikalisches Highlight erwartet die Besucher in Hachenburg. Am 10. Juli treten der Pop-Künstler ...

Brigitte Handley bringt australischen Synth-Pop nach Höhr-Grenzhausen

Am 11. Juli erwartet die Besucher des Musikcasinos Gambrinus ein besonderes Konzert. Brigitte Handley, ...

Weitere Artikel


Ärztlicher Vortrag über Erkrankungen der Speiseröhre

Schluckstörungen, Aufstoßen und Sodbrennen gehören zu den typischen Beschwerden bei Erkrankungen der ...

Infotag der Westerwälder Frauenverbände

Das Fototeam Hessen e.V. hat eine Ausstellung konzipiert, die von den Westerwälder Frauenverbänden, in ...

Natur, Kunst und Kalter Krieg

Etwas mulmig war den mitgereisten 49 Seniorinnen und Senioren der Initiative „555 Schritte – fit bis ...

Vom Zug erfasst: Zwei Tote bei Unglück im Neuwieder Bahnhof

Bei einem tragischen Unglück im Neuwieder Bahnhof sind am Freitag (13. September) gegen 14.30 Uhr zwei ...

Westerwald Bank spendet 400 Euro für Geschirrmobil

Mit einer Spende in Höhe von 400 Euro unterstützt die Westerwald Bank Neuan-schaffungen für das Geschirrmobil ...

Buchtipp: „Todesspiel im Hafen“ von Klaus-Peter Wolf

Der Krimi-Autor Klaus-Peter Wolf liest im Rahmen der Westerwälder Literaturtage „HEIMAT/EN“ am 17. September ...

Werbung