Werbung

Nachricht vom 22.04.2010    

Michael Gross kommt zum Metall-Gipfel

Beim Metallgipfel der Brancheninitiative Metall wird der ehemalige Schwimm-Olympiasieger Michael Gross sprechen. Die Veranstaltung findet in Friedewald statt.

Kreis Altenkirchen/Friedewald. Die Brancheninitiative Metall (BIM) lädt gemeinsam mit dem Innovationscluster Metall-Keramik-Kunststoff die heimischen Unternehmen ein zum "Metall-Gipfel 2010/ 2. Clusterkonferenz". Die Veranstaltung findet am 27. April in Friedewald statt und wird von Professor Dr. Peter Vieregge moderiert.
Dr. Ralf Polzin stellt zunächst die Arbeitsfelder der Technologie-Institut Metall & Engineering (Time) GmbH in Wissen/Kirchen vor, die im Jahr 2009 im Rahmen des "Clusters" gegründet wurde. Wie neue Werkstoffe und Werkstoffkombinationen Trends und Innovationen im Fahrzeugbau vorantreiben, beleuchten die Professoren Xianfan Fang und Bernd Engel vom Institut für Fahrzeugtechnik der Universität Siegen in ihrem Vortrag.
Ein besonderes Glanzlicht ist der Vortrag "Jeden Tag ein Olympiasieg, der Weg zum Erfolg" durch Dr. Michael Gross (Olympiasieger 1984/1988). Anhand persönlicher Erfahrungen aus seinem Sportlerleben und als Geschäftsführer zieht er den Vergleich zwischen Erfolg, Motivation, Sieg und Niederlage im Sport und der Welt der Wirtschaft.
Der Metall-Gipfel 2010 und die 2. Clusterkonferenz haben das Ziel, Vernetzung von Kompetenzträgern aus Wirtschaft und Wissenschaft weiter voran zu treiben und über interessante Entwicklungen zu informieren. Neben den Vorträgen findet auch eine Tischmesse statt, die regionalen Unternehmen aus den Bereichen Metall- und Maschinenbau, Keramik, Kunststoff die Möglichkeit bietet, sich mit geringem Aufwand durch Auslage von Prospektmaterial, kleinen Exponaten oder einer Laptop-Präsentation vorzustellen.
Die im Jahr 2005 gegründete Brancheninitiative Metall - seit 2009 eingebunden in das Innovationscluster Metall-Keramik-Kunststoff - wurde konsequent ausgebaut. Schwerpunkte der Brancheninitiative Metall sind dabei aktuell die Bereiche Internationalisierung, Personal (zum Beispiel Fachkräftegewinnung und Qualifizierung) sowie Innovation.
Durch die Einbindung in das von der rheinland-pfälzischen Landesregierung aufgebaute Innovationscluster Metall-Keramik-Kunststoff hat sich der Aktionsradius der Brancheninitiative auf den Bereich der drei Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwald erweitert. Hierbei soll auch der Blick auf die anderen Schwerpunktbranchen der Region, "Keramik" und "Kunststoff" gelenkt werden.
Der "Metall-Gipfel 2010/2. Clusterkonferenz des Innovationsclusters Metall-Keramik-Kunststoff" wirbt unter dem Motto "Vernetzung" für die enge Zusammenarbeit von Kompetenzträgern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Unternehmen zur Entwicklung innovativer Ansätze, vor allem auch im Verbund mit den anderen Werkstoffen/Branchen des "Clusters". Hier bestehe die einmalige Chance, neuartige Produkte zu generieren, die die Unternehmen der Region fit für den globalen Markt machen und so die Arbeitsplätze sichern, so die Initiatoren.
Der Metall-Gipfel 2010/2. Clusterkonferenz des "Innovationsclusters" Metall-Keramik-Kunststoff findet statt am
Dienstag, 27. April, ab 17.30 Uhr, Ort: Firma Bartolosch/Schlebach Maschinen GmbH, Nisterberger Weg 13, 57520 Friedewald.
Die Teilnahme am Metall Gipfel 2010/2. Clusterkonferenz des "Innovationsclusters" Metall-Keramik-Kunststoff und an der Tischmesse ist kostenfrei. Die Anzahl der Tische für die Tischmesse ist begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
Anmeldungen sowie Rückfragen bis zum 22. April telefonisch unter 02681/81 39 07, Fax 02681/81 39 04 und per E-Post info@wfg-kreis-ak.de.
xxx
Foto: Dr. Michael Gross (Olympiasieger 1984/88) ist Gast beim Metall Gipfel 2010/2. Clusterkonferenz am 27. April in Friedewald.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Azubi-Champions 2025: Team Young Talents Eins von Thomas Magnete GmbH siegt

Insgesamt 300 Auszubildende haben am 12. September an den diesjährigen "Azubi-Champions" im Stadion Oberwerth ...

MANN Naturenergie in Langenbach feiert 100jähriges Bestehen mit Tag der offenen Tür

Die Firma MANN Naturenergie mit Sitz in Langenbach bei Kirburg ist ein renommiertes Familienunternehmen, ...

Handwerk zeigt Herz: Erfolgreiche Blutspendeaktion bei der HwK Koblenz

"Kommt das Blut kranken Kindern zugute?", "Darf ich mit 60 überhaupt noch spenden?", "Wie lange dauert ...

Neues Online-Portal hilft Westerwälder Unternehmen bei der Fachkräftesuche

Ein neues Online-Portal soll Unternehmen im Westerwald die Suche nach Fachkräften aus dem Ausland erleichtern. ...

Eröffnung der Möbeltresor-Ausstellung in der Westerwald Bank eG in Hachenburg

Beim Betreten des Foyers der Westerwald Bank schlagen Panzerknacker-Herzen seit Kurzem höher: Kunstvoll ...

Handwerkskammer Koblenz: Workshops zur Fachkräftesicherung im Handwerk

Die Handwerkskammer Koblenz setzt ihre Workshop-Reihe zur Fachkräftesicherung fort. Im September und ...

Weitere Artikel


Gesundheitsamt: Hepatitis-Impfung auffrischen

Eine Erfrischungsimpfung gegen Hepatitis A empfiehlt das Gesundheitsamt. Diese Impfung ist wichtig vor ...

Metallgipfel war ein großer Erfolg

Eine überaus erfreuliche Bilanz konnten die Geschäftsführer der WFG im Kreis Altenkirchen, Berno Neuhoff ...

Polizei fahndet nach Zigarettendieben

Die Polizei hat jetzt die Fotos von zwei gewerbsmäßigen Zigarettendieben, die im nördlichen Rheinland-Pfalz, ...

Konzert brachte 1000 Euro für Kinderkrebshilfe

Die Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth erhielten 1000 Euro als Spende vom Frühlingskonzert der Kreissparkasse ...

Sparverhalten: Sparbuch & Co. vorn

Das Sparbuch und moderne Sparverträge sind bei den Deutschen noch immer die beliebtesten Formen, Geld ...

Selbst Erben will gelernt sein

Viel zu oft wird der Erbfall zum Ernstfall, führt zu Streitigkeiten innerhalb ganzer Familien. Meist ...

Werbung