Werbung

Nachricht vom 12.09.2019    

Unternehmensrundreise im Westerwaldkreis

Verkehrsgünstig zwischen Ballungszentren gelegen ist der Westerwaldkreis eine attraktive und kraftvolle Region. Das wirkt sich auch auf den heimischen Arbeitsmarkt aus, der sich immer weiter in Richtung Vollbeschäftigung entwickelt. Leider gilt dies nicht für Menschen mit einer Behinderung, die weit weniger vom boomenden Arbeitsmarkt profitieren. Von ihnen haben trotz Fachkräftemangel noch zu wenige eine echte Chance auf einen Job, mit dem man das eigene Leben bestreiten kann. Darauf weist das Forum Soziale Gerechtigkeit hin und versucht etwas dagegen zu tun.

War auch schon Gastgeber einer Unternehmensrundreise: die Firma HUF HAUS in Hartenfels. Fotos: privat

Westerwaldkreis. Tatsache ist, dass auch die Unternehmen im Westerwald einen weiterhin wachsenden Personalbedarf - nicht nur an Fachkräften - haben werden. Je kleiner das Unternehmen, desto deutlicher werden die Auswirkungen des Personalmangels spürbar. Vor diesem Hintergrund sollten auch Menschen mit einem Handicap stärker in den Fokus der heimischen Wirtschaft kommen. Das Forum Soziale Gerechtigkeit will mit dazu beitragen, diese Tendenz zu verstärken und hat für den 1. Oktober wieder eine Unternehmensrundreise zum Thema „Beschäftigung von Menschen mit einer Behinderung im Westerwald“ organisiert. Dabei wird diesmal an fünf Stationen das gesamte Spektrum von zwei normalen Wirtschaftsunternehmen über zwei Inklusionsfirmen bis zu einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung (WfbM) in der Praxis erkundet. Der Tag endet mit einem auswertenden Abschlussgespräch unter Einbeziehung aller an der Rundreise beteiligten Fachleute und Gastgeber.

Mit dabei sind am 1. Oktober Landesbehindertenbeauftragter Matthias Rösch sowie einige Experten und Expertinnen aus der Region. Der Gast aus Mainz will sich mit den beteiligten „Wällern“ dafür einsetzen, dass die Zahl der arbeitslosen Schwerbehinderten in der Region spürbar zurückgeht. Das Forum Soziale Gerechtigkeit will zudem weiterhin dafür werben, das sich im Westerwald etwas bewegt und sich nicht dauerhaft ein Großteil der Unternehmen durch die Zahlung einer „Ausgleichsabgabe“ von der Verpflichtung zur Beschäftigung von Menschen mit einem Handicap freikauft. Es soll auch darüber gesprochen werden, woran die Beschäftigung „Behinderter“ in der heimischen Wirtschaft und in Verwaltungen allzu oft scheitert. Es sollen jedoch gelungene Beispiele der Integration im Mittelpunkt der Unternehmensbesuche stehen.



Die Initiatoren wollen vor allem deutlich machen, dass auch schwerbehinderte und gleichgestellte behinderte Menschen Potentiale haben, die zur Deckung des Arbeits- und Fachkräftebedarfs genutzt werden können und müssen. Menschen mit Behinderung sind meist nicht weniger leistungsfähig. Vielmehr sind sie – richtig eingesetzt – meist sehr motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und nutzen ihre Chance. Gut qualifizierte Arbeitslose mit Behinderung sind in vielen Berufsgruppen, auch in Engpassberufen, zu finden.

Weitere Infos gerne bei Forumssprecher Uli Schmidt per Mail unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de.


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

SOPREMA spendet 5.000 Euro an Wildpark Bad Marienberg

Das Unternehmen SOPREMA, bekannt für seine innovativen Abdichtungs- und Dämmstoffsysteme, hat der CDU-Kreistagsfraktion ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Rechtsberatung für Existenzgründer in Montabaur

Die Gründung eines Unternehmens ist oft mit vielen rechtlichen Fragen verbunden. Die IHK Koblenz bietet ...

Weitere Artikel


Westerwald-Metzgerei Hüschs Landkost feiert 60. Geburtstag

Im Jahr 1959 gründeten Hermann und Marlene Hüsch die Westerwald-Metzgerei. Nach 60 Jahren ist der Familienbetrieb ...

Bäume sind Sonnenkraftwerke mit Speicher

Bäume vollbringen die Leistung innerhalb von 100 Jahren von einem kleinen Samen zu einem 10 Tonnen schweren ...

Musikverein Herschbach unternahm Ausflug in die Pfalz

50 Jahre Alexander Felz und Kerwe in Minfeld. Das hat der Musikverein Herschbach zum Anlass genommen, ...

Orgelkonzerte in Nassau und Gackenbach mit Johannes von Erdmann

Am 22. September betreten die Veranstalter der Gackenbacher Orgelkonzerte Neuland. Im Rahmen der Orgelfestwochen ...

Kostenfreie geführte Wanderung in Hillscheid ab der Hüttenmühle

Auch im September führt die kostenfreie Samstags- Wanderung durch Hillscheid. Treff um 11 Uhr am Samstag, ...

Die Stadt Montabaur in einem Bild von 1633 und in einem Stadtplan (1756-1763)

Die Vorstellung einer Ansicht von Montabaur aus dem Dreißigjährigen Krieg und einer französisch-sprachigen ...

Werbung