Werbung

Nachricht vom 12.09.2019    

Die Stadt Montabaur in einem Bild von 1633 und in einem Stadtplan (1756-1763)

Die Vorstellung einer Ansicht von Montabaur aus dem Dreißigjährigen Krieg und einer französisch-sprachigen Karte aus dem 18. Jahrhundert stehen im Mittelpunkt des Geschichtsvortrags, zu dem die Stadt Montabaur am Donnerstag, den 26. September, um 19 Uhr in die Bürgerhalle im alten Rathaus einlädt. Referent ist Dr. Paul Possel-Dölken, Mitglied des Arbeitskreises „Historischer Stammtisch“ in Montabaur. Das Vorwort hält der Stadtarchivar Dennis Röhrig.

Altes Rathaus. Symbolfoto

Montabaur. Die Referenten präsentieren eine Ansicht mehrerer mittelrheinischer Städte einschließlich der Stadt Montabaur aus dem Dreißigjährigen Krieg. Sie wurde in Zusammenhang mit dem Feldzug des Generals in schwedischen Diensten von Baudissin (1632/1633) stilistisch gefertigt und beim Rheinischen Landesarchiv in Duisburg entdeckt. Der Vortrag informiert über die politisch-militärstrategischen Hintergründe sowie über Parallelen zum heutigen Stadtbild.

Die Erläuterung des historischen Stadtplans aus dem Siebenjährigen Krieg (1756-1763), der in der Bibliothèque Nationale de France in Paris ausfindig gemacht wurde, rundet die Präsentation ab. Er überrascht mit hoher Detailtreue und besonderem militär-strategischem Wert. Ziel der Karte war es herauszufinden, wie die Stadt Montabaur im Kriegsfall möglichst effizient belagert werden konnte. Dr. Paul Possel Dölken und Fritz Schwind, beide Mitglieder im Arbeitskreis „Historischer Stammtisch“, haben sich die Mühe gemacht, in diesen Plan 54 zentrale Orte und Objekte zu integrieren. Dadurch wird der Vortrag interessante Hintergrundinfos und Zusammenhänge präsentieren.



Die Stadt Montabaur und der Arbeitskreis „Historischer Stammtisch“ laden in loser Folge zu geschichtlichen Vortragsabenden ein. Der Eintritt ist frei. Wer sich näher für diesen historischen Stadtplan interessiert, erhält im Stadtarchiv Montabaur weitere Infos.

Kontakt: Stadtarchiv Montabaur
Leitung: M.A. Dennis Röhrig
Konrad-Adenauer-Platz 9, Montabaur
Telefon 02602 126-376, droehrig@montabaur.de, montabaur.de

Öffnungszeiten: Montag, Donnerstag und Freitag: 14 bis 17 Uhr, Dienstag: 9 bis 12 Uhr und nach Vereinbarung.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


VR-Kaiserfestival 2025: Ein Jahrzehnt voller Musik und Emotionen

Vom 3. bis 7. September wird das Deutsche Eck in Koblenz zur Bühne für eines der größten Open-Air-Festivals ...

Kölner Indie-Pop trifft auf Eschweger Talent: Ein Konzertabend der besonderen Art

Am 17. Juli erwartet Musikliebhaber ein außergewöhnliches Konzert in Hachenburg. Die aufstrebende Band ...

Musikalische Zeitreise und historische Führung in Sayn

Am 13. Juli lädt die Sayner Hütte zu einem besonderen Erlebnis ein. Neben einer musikalischen Matinée ...

Bach und Lang in Marienstatt: Ein musikalischer Nachmittag voller Tiefe und Inspiration

In der stimmungsvollen Atmosphäre der Abteikirche Marienstatt fand am 6. Juli ein außergewöhnlicher Konzertnachmittag ...

Tom Mc Conner und Katarsiz live in Hachenburg

Ein musikalisches Highlight erwartet die Besucher in Hachenburg. Am 10. Juli treten der Pop-Künstler ...

Brigitte Handley bringt australischen Synth-Pop nach Höhr-Grenzhausen

Am 11. Juli erwartet die Besucher des Musikcasinos Gambrinus ein besonderes Konzert. Brigitte Handley, ...

Weitere Artikel


Kostenfreie geführte Wanderung in Hillscheid ab der Hüttenmühle

Auch im September führt die kostenfreie Samstags- Wanderung durch Hillscheid. Treff um 11 Uhr am Samstag, ...

Orgelkonzerte in Nassau und Gackenbach mit Johannes von Erdmann

Am 22. September betreten die Veranstalter der Gackenbacher Orgelkonzerte Neuland. Im Rahmen der Orgelfestwochen ...

Unternehmensrundreise im Westerwaldkreis

Verkehrsgünstig zwischen Ballungszentren gelegen ist der Westerwaldkreis eine attraktive und kraftvolle ...

Entspannt gründen mit dem „Start-up-Talk am Donnerstag“

Sich selbstständig zu machen und ein eigenes Unternehmen zu gründen bedarf, neben einer Idee und persönlichem ...

Vier neue Höhlenretter in Nomborn geprüft

Auch dieses Jahr wurde Nomborn wieder zum Zentrum der hessisch-rheinland-pfälzischen Höhlenretter. Aus ...

Kita Stromberg freut sich über neues Gartenhaus

Erst vor Kurzem wurde der Spatenstich für den Kita-Anbau in Stromberg vollzogen, nun gab es für die Mitarbeitenden ...

Werbung