Werbung

Nachricht vom 10.09.2019    

Wäller Wirtschaft in aller Welt? Allemol!

Im Rahmen des Jahresempfangs der Westerwälder Wirtschaft 2019 wurde die Standortmarketing-Kampagne der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) mit dem neuen Imagefilm vorgestellt. „Wir stellen immer wieder fest, dass Westerwälder Unternehmerinnen und Unternehmer auf die Frage, woher sie kommen Antworten geben, wie " zwischen Köln und Frankfurt" oder "aus der Nähe von Koblenz" – daraus haben wir Handlungsbedarf für uns abgeleitet, damit die Antwort zukünftig lautet: ‚Aus dem Westerwald!‘“, erklärt wfg-Geschäftsführerin Katharina Schlag.

Logo Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH

Westerwaldkreis. Mit der neuen Kampagne im Standortmarketing möchte die wfg authentisch die Vorzüge der Region präsentieren. Neben den harten und weichen Standortfaktoren, wie Anbindung an die Ballungsräume Rhein-Main und Rhein-Ruhr, niedrige Gewerbesteuerhebesätze, günstige Mieten und hohe Lebensqualität, sind hier aus unserer Sicht die Familienbetriebe, die in der Region verwurzelt sind, prägend.

Die Enkeltauglichkeit der Westerwälder Betriebe zeichnet sich durch eine hervorragende Balance zwischen bewahrender Bodenständigkeit und kreativer „Spinnerei" (im besten Sinne), vorausschauender Planung und lösungsorientierter Flexibilität aus. Diese Mischung ist aus Sicht der wfg eine wichtige Grundlage für das gesunde Wachstum über mehrere Generationen.

Das ist der Grund dafür, dass diese Thematik in der Standortwerbung zukünftig im Fokus stehen soll. Auch Landrat Achim Schwickert ist davon überzeugt: „Die beste Werbung für den Westerwald sind die Unternehmen, die hier verwurzelt sind und mit Stolz sagen: ‚Wäller Wirtschaft in aller Welt?‘ – ‚Allemol!‘“

Nach dem ersten Motiv aus der Firma Schlag&Pröbstl sucht die wfg weitere Firmen, die sich mit den im Betrieb vertretenen Generationen aktiv für den Standort Westerwald einsetzen möchten. Zur Einbindung in die Anzeigen, eventuell auch in Videos, Website und Social Media-Beiträge wird um die Zusendung entsprechender Fotos an beate.bolling@westerwaldkreis.de gebeten. Diese sollten folgende Kriterien erfüllen:
• Mindestens zwei Generationen einer Familie sollten erkennbar sein (ältere
Generationen können auch durch Fotos/Bilder eingebunden werden, im Hintergrund an
der Wand oder in der Hand gehalten.



• Möglichst Querformat, idealerweise Auflösung 300 dpi bei circa 20 Zentimetern
Breite

• Aufgenommen im Westerwald, drinnen oder draußen, gerne mit grünen Elementen

• das Thema Tradition und Moderne darf gerne erkennbar sein

Der Imagefilm ist ab sofort im Youtube-Kanal der wfg zu finden und darf sehr gerne geteilt, verlinkt, eingebettet oder als Datei bei der wfg angefragt werden. (PM wfg)

Hier können Sie den Film sehen:



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

SOPREMA spendet 5.000 Euro an Wildpark Bad Marienberg

Das Unternehmen SOPREMA, bekannt für seine innovativen Abdichtungs- und Dämmstoffsysteme, hat der CDU-Kreistagsfraktion ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Rechtsberatung für Existenzgründer in Montabaur

Die Gründung eines Unternehmens ist oft mit vielen rechtlichen Fragen verbunden. Die IHK Koblenz bietet ...

Weitere Artikel


Cellistin Hanneke Rouw gastiert im Kultur-Foyer

Am Dienstag, dem 24. September um 19:30 Uhr erwartet das Publikum im Kulturfoyer der Verbandsgemeinde ...

Der nächste Hochkaräter: BeNe-League-Halbfinalist Limburg (NL) zu Gast

Sie waren auf dem heimischen Schützenfest. Sie saßen vor ein paar Tagen im Kart. Und sie haben bei Facebook ...

Fachkrankenhaus Vielbach feierte Sommerfest

Das Fachkrankenhaus für Suchtkranke in Vielbach feierte Sommerfest. Fast 300 ehemalige und derzeitige ...

Jahreszeiten 4.0 im Historica Gewölbe Montabaur

Das Gitarrenduo mit „Eigener Note“ präsentiert sein Programm „Jahreszeiten“ am 17. September um 19:30 ...

Wiederholung: Im Kopfkino die Regie übernehmen

Der Vortrag von Juliane Klein „Im Kopfkino die Regie übernehmen“ in der Stadtbibliothek Montabaur Anfang ...

Welleternitplatten in der Landschaft entsorgt

Im Bereich der Gemarkung Heilberscheid, entlang der K165 von Heilberscheid in Richtung Isselbach, an ...

Werbung