Werbung

Nachricht vom 08.09.2019    

Genießertreff Wein- und Schlemmerfest in Hachenburg

Von Helmi Tischler-Venter

Am 7. und 8. September luden die Löwenstadt und der Werbering Hachenburg zum mittlerweile fest im Veranstaltungskalender der Löwenstadt etablierten Wein- und Schlemmerfest ein, das unter dem Motto stand: „Nach Herzenslust mit allen Sinnen genießen“. Im Angebot waren vor schöner historischer Kulisse dafür europäische und regionale Leckereien. Leider lud das Wetter nicht durchgehend zum genüsslichen Verweilen ein, aber Anbieter und Besucher ließen sich das Fest nicht vermiesen.

Internationale Kulinarik in Hachenburg. Fotos: Wolfgang Tischler

Hachenburg. Bekannte und neue Angebote bildeten eine kulinarische Symbiose. Es präsentierten sich langjährige Markt-Teilnehmern wie die Wild-Spezialisten der Familie Zöller, der Westerwälder Imbiss und das Neuwieder Brathaus Meyer, deren Angebote immer gekauft werden. Beim Brathaus Meyer meinte man, das Wetter sei nicht optimal gewesen, aber man komme gern nach Hachenburg, ein schwächeres Jahr müsse man eben auch akzeptieren.

Ungarische Langos fanden ebenso ihre Liebhaber wie die leckeren Zwiebelkuchen und Federweißer vom ortsansässigen Konditormeister Hans Weller vom Café Klein. Neu auf dem Markt waren italienische Delikatessen von „mangiare italiano“ aus Trieste. Die netten Italiener hatten edle Kreationen wie Wildschweinschinken, Parmaschinken, Salami mit Trüffeln, Knoblauch, Fenchel, Walnüssen und Pistazien, Feingebäck und diverse Käsesorten. Ein Marktbesucher hatte die geniale Idee, seine Weinrunde mit einer Schale gemischter Käse-Würfel zu überraschen.

Den passenden Wein zu den Leckereien kredenzten Winzer aus den verschiedenen Anbaugebieten. Am Stand des Weinguts Philippshof aus Sommerloch an der Nahe war man angesichts der Tatsache, dass Hachenburg eher eine Bierstadt ist, mit dem Umsatz auch ganz zufrieden. Winzer Kissinger aus Osthofen konnte einen Verbesserungsvorschlag präsentieren: Wenn alle Stände in Richtung Löwenbrunnen ausgerichtet wären, ergäbe das eine gemütliche und überschaubare Runde mit mehr Platz für Tische und Stühle.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Aufenthalt wurde den Besuchern mit einem abwechslungsreichen Musikprogramm versüßt. Nach den Jammertalern und Rhythmicbrass am Samstag spielten am Sonntag der Musikverein Luckenbach und das G2-Duo. Die beiden Gitarristen Daniel Mockenhaupt und Armin Seibert waren kurzfristig eingesprungen, sie erfreuten das Publikum mit sehr angenehmen Songs.

Am Samstag verlängerten die Geschäfte ihre Öffnungszeiten und öffneten am verkaufsoffenen Sonntag zwischen 13 und 18 Uhr ihre Läden. Manche Einzelhändler präsentieren ihre neuen Herbstkollektionen oder boten extra zum Markt Rabatt-Aktionen sowie kulinarische Novitäten. Soviel Kreativität wurde durch lebhaften Besuch honoriert. htv



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Jörg Wisser übernimmt das traditionsreiche D-Haus in Hachenburg

Die Westerwald-Brauerei und das Deutsche Haus verbindet eine über 100-jährige Partnerschaft. Jetzt bekommt ...

Technik hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November, verwandelt sich Koblenz erneut in ein Zentrum für Technikbegeisterte. Die "Nacht ...

Gabriel Schäfer erhält Anerkennung für berufliche Fähigkeiten ohne formalen Abschluss

In Koblenz wurde ein bemerkenswertes Validierungsverfahren abgeschlossen. Gabriel Schäfer, ein erfahrener ...

Absolventen im Kammerbezirk der HwK Koblenz mit Landesbestenpreis 2025 ausgezeichnet

In der Alten Lokhalle in Mainz wurden die besten Absolventen aus Handwerk, Industrie und Landwirtschaft ...

KapitalmarktFORUM 2025 auf Schloss Montabaur: Orientierung in unruhigen Zeiten

Anfang Oktober fand auf Schloss Montabaur das "KapitalmarktFORUM" 2025 der Westerwald Bank eG statt. ...

Westerwald-Brauerei als "Attraktiver Arbeitgeber Rheinland-Pfalz" geehrt

Die Westerwald-Brauerei wurde beim Mittelstandstag 2025 in Mainz ausgezeichnet. Sie verbindet Tradition ...

Weitere Artikel


Rockets präsentieren sich auch in Hamburg stark

Erfreulich und erkenntnisreich - so verlief auch der zweite Test für die EG Diez-Limburg: Die Rockets ...

Folklegende „FLOOK“ aus Irland kommt

Hochkarätiger könnte der Abschluss der 24. Weltmusikreihe „Musik in alten Dorfkirchen“ im Westerwald ...

Tanzhaus Westerburg präsentiert „Aschenputtel“

Am 21. und 22. September präsentiert die Ballettschule BorgersBallett - Tanzhaus Westerburg in der Stadthalle ...

Begeisterung für Alt und Jung auf dem 41. Burgen- & Parkfest

Am Wochenende des 7. und 8. September fand im fürstlichen Schlosspark zu Sayn wieder das alljährliche ...

Fulminanter Empfang der Wirtschaft bei EWM in Mündersbach

Mit 600 Gästen war der Westerwälder Wirtschaftsempfang in Mündersbach beim Familienunternehmen EWM, Deutschlands ...

Collagenausstellung in der Innenstadt von Montabaur

Vom 20. bis 27. September zeigt Mirco Pignotti, unter seinem Künstlernamen Boogie Chillun, im Rahmen ...

Werbung