Werbung

Nachricht vom 08.09.2019    

Begeisterung für Alt und Jung auf dem 41. Burgen- & Parkfest

Am Wochenende des 7. und 8. September fand im fürstlichen Schlosspark zu Sayn wieder das alljährliche Burgen- & Parkfest statt. Trotz teilweise schwierigen Wetterverhältnissen lockte das Volksfest zahlreiche Besucher an, die sich von den vielfältigen Programmpunkten begeistern ließen.

Beim Seifenkistenrennen verfolgten alle Zuschauer gebannt die Zielstrecke. Fotos: LJS

Bendorf. Bereits zum 41. Mal fand das große Volksfest im Schlosspark statt. Neben den vielen abwechslungsreichen Programmpunkten konnten auch die zahlreichen Nebenattraktionen alte und junge Besucher überzeugen. In atemberaubendem Ambiente mit Blick auf das fürstliche Schloss Sayn wurde die Veranstaltung um 16 Uhr am Samstag Nachmittag mit Fassanstich offiziell eröffnet. Bereits kurz zuvor hatte ein erster Programmpunkt, die Schaufahrten des Schiffsmodellbau-Club Sayn, stattgefunden und die ersten neugierigen Besucher auf das Gelände gelockt.

Um 17 Uhr fiel an diesem Tag der Startschuss für das beliebte 7. Seifenkistenrennen, zu dem eine Vielzahl an Teilnehmern an den Start gingen. Während die Zuschauer sich an der Strecke versammelten und gebannt das Geschehen verfolgten, lieferte ein Moderator die wichtigsten Informationen und unterhielt das Publikum. Im Anschluss an die Siegerehrung gegen 20 Uhr trat die bekannte Coverband „Flutlicht“ mit ihren Sängern Mathias Jost und Jana Skubch auf, und brachte die Stimmung vor der Bühne auf eine Höhepunkt. Mit einer Mischung aus alten und neuen Hits brachten sie die Anwesenden zum Mitsingen und -tanzen. Höhepunkt sowie Tagesabschluss war das große Höhenfeuerwerk „Sayn in Flammen“, zu dessen Finanzierung tagsüber an den Eingängen des Parks ein kleiner Eintrittspreis gesammelt wurde.

Am zweiten Veranstaltungstag zeigte sich das Wetter ebenfalls nicht von seiner besten Seite, wie am Vortag litt das Volksfest unter kühlen Temperaturen und zeitweisem Nieselregen. Dies konnte die Besucher jedoch nicht davon abhalten, sich auf dem Festgelände zu Vergnügen. Sei es beim Bummeln zwischen den Markständen, auf dem Kinderkarussell oder dem Bungie-Trampolin, oder beim Verzehr von zahlreichen angebotenen Köstlichkeiten.



Nach dem eröffnenden Gottesdienst um 10 Uhr und dem anschließenden Frühschoppen mit musikalischer Begleitung des Männergesangsvereins Sayn 1862 hielt der Tag noch zahlreiche attraktive Programmpunkte bereit. Beim „Fun Race – Seifenkistenrennen für Jedermann“ konnten viele ihr Können beweisen, während die Zuschauer beim „19. Sahner Enten-Rennen“ auf dem Brexbach ihrem Favoriten zujubeln und ihn kräftig anfeuern durften. Für alle jüngeren Besucher war das Highlight des Tages das Wonnesamer Puppentheater mit „Kasperle im Dinodrachenland“ gegen 15:30 Uhr, bei dem alle gebannt der erzählten Geschichte lauschten.

Nach dem Zieleinlauf der Enten und dem großen Platzkonzert des Musikverein Stromberg, das sicherlich ebenfalls ein großes Highlight des Tages darstellte, endete mit der Siegerehrung des Entenrennens das 41. Burgen- & Parkfest, und viele der begeisterten Zuschauer können die Fortsetzung im nächsten Jahr kaum erwarten. LJS


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Enrico Förderer trotzt Technikproblemen: Beeindruckendes Podium am Red Bull Ring

Der junge Rennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod zeigte auf dem Red Bull Ring in Spielberg eine bemerkenswerte ...

Kirche trifft Natur - Wie Gemeinden die Artenvielfalt schützen können

Die Naturschutzinitiative e.V. hat eine neue Broschüre veröffentlicht, die praktische Tipps zur Förderung ...

Karriere-Kickstart im Westerwald: So war das "Meet Your Future"-Event

In Montabaur öffnete die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erstmals ihre Türen für das neue Ausbildungsforum ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Mysteriöse Diebstahlserie erschüttert Astert - Polizei bittet um Hilfe

In der kleinen Gemeinde Astert ereigneten sich innerhalb von nur zwei Tagen gleich drei Diebstähle aus ...

Weitere Artikel


Genießertreff Wein- und Schlemmerfest in Hachenburg

Am 7. und 8. September luden die Löwenstadt und der Werbering Hachenburg zum mittlerweile fest im Veranstaltungskalender ...

Rockets präsentieren sich auch in Hamburg stark

Erfreulich und erkenntnisreich - so verlief auch der zweite Test für die EG Diez-Limburg: Die Rockets ...

Jubiläumskonzert der Dekanats-Kantorei Montabaur

Bereits zum dritten Mal in diesem Jahr lädt die Dekanats-Kantorei Montabaur im Rahmen ihrer festlichen ...

Fulminanter Empfang der Wirtschaft bei EWM in Mündersbach

Mit 600 Gästen war der Westerwälder Wirtschaftsempfang in Mündersbach beim Familienunternehmen EWM, Deutschlands ...

Collagenausstellung in der Innenstadt von Montabaur

Vom 20. bis 27. September zeigt Mirco Pignotti, unter seinem Künstlernamen Boogie Chillun, im Rahmen ...

O’zapft wird’s: Montabaur feiert Oktoberfest

Das grandiose Oktoberfest in Montabaur hat sich innerhalb von drei Jahren zu einem der Highlights des ...

Werbung