Werbung

Nachricht vom 08.09.2019    

Limbach lädt zum Tag des Geotops

Die 1548 in einem Verleihungsdokument des nahen Klosters Marienstatt erstmals urkundlich erwähnte Limbacher Schiefergrube Assberg ist die wohl älteste und größte Schiefergrube des Westerwaldes. Aufgrund ihres Untertagebaus wurde sie als GeoPunkt in den GEOPARK Westerwald-Lahn-Taunus aufgenommen, zu dem unter anderen auch der Stöffelpark und das Besucherbergwerk Grube Bindweide gehören. Mit einer öffentlichen Führung durch die von ihm betreute Grube am Sonntag, den 15. September, um 11 Uhr, beteiligt sich der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein (KuV) am deutschlandweiten Tag des Geotops.

Im mittelalterlichen GeoPunkt Schiefergrube Assberg bei Limbach wurde auch unter Tage Schiefer abgebaut. Foto: Westerwald Touristik-Service

Limbach. Der Tag des Geotops wird seit 2002 von der Fachsektion GEOTOP der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften (DGG) gemeinsam mit der Akademie der Geowissenschaften zu Hannover (AGH) und der Paläontologischen Gesellschaft (PG) organisiert.

Die Teilnahme an der kostenlosen Bergwerksführung, die erstmals auch den Tagebau mit einschließt, ist ohne Anmeldung möglich. Die Führung spannt einen Bogen von der Entstehung der Grube im 16. Jahrhundert bis hin zu der äußerst spannenden Geschichte ihrer Wiederentdeckung in unseren Tagen. Dabei gibt sie einen ebenso informativen wie anschaulichen Einblick in die harte Arbeit der Bergleute und einige noch unerforschte Geheimnisse der jahrhundertealten Grube, mit deren Schiefer unter anderem die Dächer des Klosters Marienstatt sowie des barocken Schlosses in Hachenburg gedeckt wurden.

Die mittelalterliche Schiefergrube ist ein Highlight direkt an verschiedenen Fern- und Premium-Wanderwegen. Auch kann sie auf gleich mehreren LIMBACHER RUNDEN, den über 25 Rundwanderwegen mit Start und Ziel in Limbach, erwandert werden. Etwa auf dem „Limbacher Panoramaweg“ (LIMBACHER RUNDE 21, 7,3 Kilometer, Grube nach 4,5 Kilometer) oder der LIMBACHER RUNDE 36 „Tal der Großen Nister - Highlights“ (14 Kilometer, Grube nach 2, Kloster Marienstatt nach 4 Kilometer). Die Tour-Flyer mit sehr detaillierten Wegbeschreibungen und Übersichtskarten gibt’s im Internet (dort auch GPS-Daten und topografische Karten) unter www.kuv-limbach.de und rund um die Uhr auch am Infopoint vor dem Eingang des Restaurants Hilger, direkt neben dem Start und Ziel der Wanderungen am Haus des Gastes (Hardtweg 3) in Limbach. Die Zufahrt zur Grube ist ab dem Ortsausgang Richtung Astert ausgeschildert. Kostenlose Parkplätze vorhanden. Weitere Informationen gerne unter 0151 220 74 323 und unter www.kuv-limbach.de.


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


Spendenaktion der Klasse 6b für die "ActionKidz"

„ActionKidz“ ist ein Programm der Kindernothilfe, bei dem Spenden von Kindern in Deutschland für Kinder ...

Drei Verletzte durch Kollision

Bei Weroth waren durch einen Verkehrsunfall im Begegnungsverkehr heute (8. September) drei verletzte ...

O’zapft wird’s: Montabaur feiert Oktoberfest

Das grandiose Oktoberfest in Montabaur hat sich innerhalb von drei Jahren zu einem der Highlights des ...

PKW brennt in Sayn und beschädigt Gebäude

Am heutigen Sonntag (8. Sepztember) kam es gegen 12 Uhr im Bereich Bendorf-Sayn zu einem Vollbrand eines ...

Rockets starten erfolgreich in die Vorbereitung

Was passiert, wenn du ein halbes Pfund Butter zwei Stunden in die Sonne stellst? Du hast ein Ergebnis, ...

Gefragter Gitarrist spielt in Montabaur

Am Freitag, 13. September, spielt ab 19.00 Uhr der Kölner Gitarrist Markus Segschneider im b-05 Kunst-Kultur-Naturzentrum ...

Werbung