Werbung

Nachricht vom 08.09.2019    

Vom Wurzelnschlagen und dem Glück des Ankommens

Daniel Schreibers „Zuhause“ ist „ein Buch über das Wurzelnschlagen. Über das unverhoffte Glück des Ankommens. Und wahrscheinlich auch: über das Erwachsenwerden“, kommentierte Clemens Hoffmann im Südwestrundfunk. Und Fritz Habekuss schrieb für „Die Zeit“: „Ein Essay, den man nach der Lektüre nicht sofort ins Bücherregal stellen mag, weil die Gedanken, die er zum Schwingen gebracht hat, nach der letzten Seite noch lange in Bewegung sind.“ Am 26. September kommt Schreiber mit seinem Essay zu den Westerwälder Literaturtagen.

In seinem persönlichen und viel gerühmten Essay „Zuhause: Die Suche nach dem Ort, an dem wir leben wollen“ beschreibt Daniel Schreiber den Umschwung eines kollektiven Gefühls. (Foto: Amy Patton)

Wissen-Schönstein. Früher war Zuhause der Ort, von dem man kam – und heute? Wo gehören wir hin? Was ist unser Zuhause in einer Zeit, in der sich immer weniger Menschen sinnstiftend dem Ort verbunden fühlen, an dem sie geboren wurden?

Wie finden wir unser Zuhause?
In seinem persönlichen und viel gerühmten Essay „Zuhause: Die Suche nach dem Ort, an dem wir leben wollen“ beschreibt Daniel Schreiber den Umschwung eines kollektiven Gefühls: Zuhause ist nichts Gegebenes mehr, sondern ein Ort, nach dem wir uns sehnen, zu dem wir suchend aufbrechen. Schreiber ist zu Gast bei den Westerwälder Literaturtagen („ww-lit“) am Freitag, dem 26. September, um 19 Uhr auf Schloss Schönstein in Wissen. Bernhard Robben, der bei Literaturfestivals inzwischen sein eigenes Publikum mitbringt, übernimmt die Moderation.

Wo kann man bleiben?
Schreiber blickt auf Philosophie, Soziologie und Psychoanalyse, und zugleich erzählt er seine eigene Geschichte: von Vorfahren, die ihr Leben auf der Flucht verbrachten. Von der Kindheit eines schwulen Jungen in einem mecklenburgischen Dorf. Von der Suche nach dem Platz, an dem wir bleiben können.



Wer ist Daniel Schreiber?
Daniel Schreiber, geboren 1977, lebt in Berlin. Er arbeitet als freier Autor unter anderem für „Die Zeit“, Deutschlandradio Kultur und die „taz“. 2007 erschien seine Susan-Sontag-Biographie „Geist und Glamour“.

Was muss man wissen?
Eintrittskarten gibt es zum Preis von 12 Euro, ermäßigt für 10 Euro im Vorverkauf, unter anderem im Buchladen in Wissen und bei den Ticket-Regional-Vorverkaufsstellen sowie online direkt unter ww-lit.de. An der Abendkasse kostet der Eintritt 15 Euro. Die Veranstalter weisen darauf hin, dass Schloss Schönstein nicht barrierefrei ist. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Erfolgreiche Kurkonzert-Saison in Bad Marienberg: Ein Rückblick auf musikalische Höhepunkte

Bad Marienberg hat auch 2025 mit seiner Kurkonzert-Saison viele Musikliebhaber begeistert. Von Mai bis ...

Buntes Miteinander: Multi-Kulti-Fest in Höhr-Grenzhausen begeistert

Am Samstag (6. September 2025) verwandelte sich das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" ...

Vergnügliche Rückkehr in die Römerzeit beim Limesfest in Hillscheid

"Salve!", begrüßte der Hillscheider Bürgermeister Stephan Schnelle, auf einem römischen Streitwagen stehend, ...

Weitere Artikel


Nach Verkehrsunfall unter Drogen geflüchtet

Der Unfallverursacher, der nach einem Zusammenstoß Uhr in Hachenburg an der Einmündung B413/Kleeberger ...

Flottes Sommerkonzert „FRECHBLECH“ in Neunkirchen

Freche Musik in altehrwürdiger Kirche – mit viel Humor und musikalischem Können empfing Frechblech, das ...

Es ist Kirmeszeit in Nauort

Vom 13. bis zum 16. September feiert Nauort das Kirchweihfest zu Ehren seines Schutzpatrons St. Johannes ...

Landwirtschaftliche Lagerhalle in Wahlrod abgebrannt

Am 8. September gegen 0.48 Uhr wurde die Polizeiinspektion Hachenburg über einen Brand in Ortsrandlage ...

B-Jugend-Rheinlandliga: Wissen unterliegt Eisbachtal II knapp

Da wäre wohl mehr drin gewesen für die B-Jugend der JSG Wisserland beim Rheinlandliga-Spiel gegen die ...

SG Westerwald hat jetzt einen Defibrillator im Fitnessstudio

Um für einen medizinischen Notfall im Studio gerüstet zu sein und umgehend lebensrettende Maßnahmen ergreifen ...

Werbung