Werbung

Region |


Nachricht vom 20.04.2010    

Sparverhalten: Sparbuch & Co. vorn

Das Sparbuch und moderne Sparverträge sind bei den Deutschen noch immer die beliebtesten Formen, Geld anzulegen. Das ergab eine Umfrage von TNS Infratest im Auftrag der privaten Bausparkassen.

Westerwald. Ob es eine Reaktion auf die Finanzkrise ist oder schlicht der Tradition geschuldet: Fragt man die Deutschen nach den bevorzugten Wegen der Geldanlage, belegt das gute alte Sparbuch noch immer Rang eins. Gemäß einer Umfrage von TNS Infratest im Auftrag der privaten Bausparkassen zum Sparverhalten der Deutschen landet das traditionelle Sparbuch - einschließlich Spareinlagen und Banksparplänen - mit 55,2 Prozent auf dem ersten Platz. Es folgen der Bausparvertrag mit 39,0 Prozent, Renten- und Kapitallebensversicherungen mit 38,6 Prozent sowie das Girokonto mit 36,5 Prozent, Investmentfonds (23,9 %) Immobilien (23,8 %) sowie die Riester-Rente (22,4 %) und Aktien (14,6 %).
Insbesondere Sparpläne eignen sich nach Expertenmeinung zum Erreichen unterschiedlichster Sparziele. „Während der eine seine Vermögensplanung im Sinn hat, um in einigen Jahren eine Immobilie zu erwerben, wollen andere vielleicht etwas für die Ausbildung der Kinder oder Enkelkinder oder auch für die eigene Altersvorsorge ansparen“, berichtet Ulrich Birkenbeul, Geschäftsstellenleiter der Westerwald Bank in Flammersfeld. Dabei böten Sparpläne einen psychologischen Vorteil: „Sie disziplinieren dazu, regelmäßig Geld zurückzulegen. Die Folge ist, dass auf Dauer mehr Geld auf der hohen Kante liegt“, so Birkenbeul. Und wer längerfristig plane, könne mit dem Ansparen in Aktien-, Renten- oder Immobilienfonds moderne Anlageformen nutzen. Für Berufseinsteiger sei neben dem sinnvollen Sparen von Vermögenswirksamen Leistungen auch ein Riester-Fondssparplan interessant, um staatliche Zulagen und Steuervorteile zu nutzen.
Ein Vorteil von Fondssparplänen liegt in der Flexibilität: „Sparer können die Beiträge erhöhen oder je nach persönlicher Situation auch mal aussetzen. Selbst der Sparturnus lässt sich jederzeit ändern“, erklärt Birkenbeul. In einen Fondssparplan könne man beispielsweise schon ab 50 Euro ansparen. Im Gegensatz zu Einmalanlagen sei dabei der Einstiegszeitpunkt zweitrangig, denn unter dem Strich zähle nur die Summe, nicht aber die einzelne Sparrate. „Da die Sparrate gleich bleibt, erhält der Sparer bei schlechten Börsenzeiten mehr Anteile für sein Geld als in Zeiten mit hohen Börsenkursen. Dieses antizyklische Verhalten führt auf längere Sicht dazu, dass der durchschnittliche Preis pro Anteil niedriger ist, als wenn man immer gleich viele Anteile zu unterschiedlichen Preisen gekauft hätte“, erläutert der Experte der Westerwald Bank. Wie attraktiv ein Sparplan in Fonds schließlich sei, hänge vor allem von der Kursentwicklung zum Ende ab. Wer beim Sparen auf Aktienfonds setze und sich damit den allgemeinen Markt- und Ertragsrisiken stelle, müsse eines wissen: „Man kann mit einem Aktienfonds-Sparplan über lange Zeit attraktive Ertragschancen nutzen. Es kann aber auch einen Zeitpunkt geben, an dem die Sparanlage nicht das gewünschte Ergebnis zeigt.“ Sparer, die rechtzeitig in andere und weniger von Aktienmärkten abhängige Fondssparpläne wechseln und auf das aktive Fondsmanagement ihres Beraters vertrauen, könnten ihrem Ziel gelassener entgegensehen. Dabei sollte die jeweilige Ausrichtung des Fonds der eigenen Zukunftseinschätzung entsprechen und zum Anlagehorizont passen.
Insgesamt bleibt laut TNS Infratest die Altersvorsorge das primäre Sparziel der Deutschen. Gut zwei Drittel der Befragten (67,6 %) geben dies so an, gefolgt von Erwerb oder Renovierung von Wohneigentum (52,2 %) und Konsum und Anschaffungen (50,1 %). Erst mit größerem Abstand folgt das Sparziel Kapitalanlage mit 37,3 Prozent.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lieber dafür als dagegen: Pfarrer Uwe Rau ruft zu Engagement und Mitmenschlichkeit auf

In der Evangelischen Bartholomäuskirche in Hachenburg-Altstadt hielt Pfarrer Uwe Rau eine Predigt über ...

Einblicke in die Hospizarbeit: Unterstützung für Familien im Westerwald

Am Dienstag, 4. November 2025, lädt die Katharina Kasper Stiftung zu einem Vortrag ein, der sich mit ...

Vogelgrippe im Westerwaldkreis bestätigt

Im Westerwaldkreis wurde die Vogelgrippe bei Wildvögeln nachgewiesen. Zwei tote Kraniche wurden positiv ...

Tipps für eine gelungene "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November 2025, öffnet die "Nacht der Technik" in Koblenz ihre Tore und verspricht ein ...

Kulturelle Entdeckungen im Westerwald: Wandern zwischen Geschichte und Natur

Der Westerwald ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für sein kulturelles ...

Bäume für die Zukunft: Westerwald Bank und Azubis pflanzen 1.400 Setzlinge

Seit 15 Jahren setzt sich die Westerwald Bank gemeinsam mit ihren Auszubildenden für die Aufforstung ...

Weitere Artikel


Konzert brachte 1000 Euro für Kinderkrebshilfe

Die Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth erhielten 1000 Euro als Spende vom Frühlingskonzert der Kreissparkasse ...

Michael Gross kommt zum Metall-Gipfel

Beim Metallgipfel der Brancheninitiative Metall wird der ehemalige Schwimm-Olympiasieger Michael Gross ...

Gesundheitsamt: Hepatitis-Impfung auffrischen

Eine Erfrischungsimpfung gegen Hepatitis A empfiehlt das Gesundheitsamt. Diese Impfung ist wichtig vor ...

Selbst Erben will gelernt sein

Viel zu oft wird der Erbfall zum Ernstfall, führt zu Streitigkeiten innerhalb ganzer Familien. Meist ...

Brustkrebs früh erkennen und heilen

Mit Mammografie-Screening lässt sich Brustkrebs früh erkennen und heilen. Der Vortrag von Dr. Toni Vomweg ...

Holunder - ein tolles Gewächs in jedem Garten

Holunder ist ein weit verbreitetes Gewächs. Aber dass er auf einer Farm gehalten und wirtschaftlich angebaut ...

Werbung