Werbung

Nachricht vom 26.08.2019    

Zehntes Atzelgifter Bachfest wieder ein voller Erfolg

Eine ausgelassene Stimmung herrschte bereits am Samstagabend, als DJ Mike auf den Abend einstimmte. Dann trat der Atzelgifter Liedermacher Peter Fischer auf die Bühne. Mit seiner markanten und rauchigen Stimme sang er selbstkomponierte Lieder über den Westerwald, von Atzelgift, ja, sogar über den Hönerverein. Begleitet wurde er nur von seiner Gitarre. Begeisterte Zuhörer dankten ihm mit viel Applaus.

Bachfest in Atzelgift. Fotos: Gisbert Söhngen

Atzelgift. Die Live-Band Mofa 25 rockte anschließend den Abend mit Musik von damals bis heute. Hits und Schlager, jedweder Couleur, trafen auf ein begeistertes Publikum. Tanzwütige Besucher konnten so ihrem Bewegungsdrang freien Lauf lassen. Die, die es ruhiger mochten, fanden in der gemütlichen Wein-Lounge ihren Platz. Mit einem Glas Wein in der Hand, konnten sie dem Treiben vor der Bühne ganz entspannt zusehen.

Der zweite Tag des Bachfestes begann mit dem obligatorischen Frühschoppen um 11:30 Uhr, stimmungsvoll untermalt von den Nauberg Musikanten.

Nach und nach trafen dann die Oldtimer ein, darunter Automobile, Traktoren und Motorräder. Paare, in nostalgischer Kleidung unterstrichen so den Hauch vergangener Zeiten. Um 14 Uhr erfolgte schließlich die Prämierung der Oldtimer durch Gisbert Söhngen. Prämiert wurde das älteste Fahrzeug, ein Lloyd Alexander aus dem Jahr 1951, das am weitesten gereiste Automobil, ein Morris Minor aus Wesel, der älteste Traktor, ein Deutz mit 11 PS aus dem Jahr 1950 und schließlich aus der Kategorie Motorräder, eine blaue Adler mit 250 Kubikzentimeter mit Beiwagen aus den 1950er Jahren.



Das Torwandschießen musste leider wegen heftigen Regens immer wieder unterbrochen werden, was dem Spaß jedoch keinen Abbruch tat. Im Trockenen dagegen konnte man Kaffee und Kuchen in geselliger Runde genießen. Ein fröhliches, harmonisches und friedliches Bachfest klang am Sonntagabend langsam aus.

Der Hönerverein bedankt sich ganz herzlich bei allen fleißigen und unermüdlichen Helfern, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben. Besonderer Dank geht an DJ Mike, an die Technik Crew, an die Kirmesjugend, an Siegfried Knobe, der unzählige Stunden mit Gisbert Söhngen für das Oldtimer-Treffen gearbeitet hat, an Günter Nolden, der wie immer für das hervorragende Essen zuständig war, an alle Kuchenbäckerinnen und natürlich an alle Sponsoren. Ein herzliches Dankeschön an alle ortsansässigen Vereine für die Glückwünsche und Geschenke zum zehnjährigen Bestehen des Hönervereins. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Fighting Farmers Montabaur verpassen Klassenerhalt

Die Fighting Farmers Montabaur erlebten ein intensives Spiel gegen die Gießen Golden Dragons. Trotz einer ...

Einblicke in die Geschichte des Basaltabbaus: Führung im Stöffel-Park

Am Tag des offenen Denkmals öffnet der Stöffel-Park seine Tore für eine besondere Führung. Besucher haben ...

Deutschlands Benchrest-Schützen erringen Silber und Bronze bei der Europameisterschaft in Finnland

In Finnland trafen sich die besten Schützen Europas zur Europameisterschaft und dem Welt Cup im Kleinkaliber ...

Großzügige Spenden für Kinderhospizdienste in Hachenburg

Zwei Spendenaktionen haben die Arbeit der Deutschen Kinderhospiz Dienste unterstützt. Sowohl ein Ehepaar ...

Gemeinsames Fußballerlebnis in Engers: Public Viewing zieht Hunderte Fans an

Trotz einer klaren Niederlage am Sonntag (17. August 2025) gegen Eintracht Frankfurt im DFB-Pokal erlebte ...

Fighting Farmers Montabaur sichern sich wichtigen Heimsieg gegen Nürnberg Rams

Die Fighting Farmers Montabaur haben in der GFL2 einen entscheidenden Sieg eingefahren. Vor heimischem ...

Weitere Artikel


Boulevard-Komödie par excellence

Mit "In der Klemme", ihrer jüngsten Inszenierung, liefert das „Petermännchen-Theater“ einen ganz großen ...

40. Geburtstag des Musikvereins Luckenbach

Vom 30. August bis zum 1. September ist es soweit, dass die Musikerinnen und Musiker des Musikvereins ...

Angebranntes Essen sorgte für Feuerwehreinsatz

Am Montag, 26. August, wurden die freiwilligen Feuerwehren aus Hachenburg und Müschenbach, gegen 21.20 ...

Quad-Diebstahl und PKW-Beschädigung: Zeugen gesucht

Die Polizei Hachenburg bittet um sachdienliche Zeugenaussagen zu dem Diebstahl eines Quad in Stockhausen-Illfurth. ...

Der Eichen-Prozessionsspinner – ein Problemfalter breitet sich aus

Der Eichen-Prozessionsspinner (Thaumetopoea processionea) ist ein Nachtfalter. Er bevorzugt warm-trockenes ...

Peter Petrel – ein Musikereignis

Die „Hamburger Deern“ klingt dem Ein oder Anderen noch im Ohr, wenn er sich an Zeiten zurück erinnert, ...

Werbung