Werbung

Nachricht vom 26.08.2019    

Rückerother Platz an der Feldlinde mit Dippekuchen eingeweiht

Mit Volksliedern, einer Andacht und leckerem Dippekuchen haben fast 50 Gäste den neu gestalteten Platz an der Rückerother Feldlinde eingeweiht. Künftig laden der Baum um die umliegenden Bänke dazu ein, den Blick über die weiten Felder bis hin zur Montabaurer Höhe schweifen zu lassen.

Einweihung der Feldlinde. Fotos: Peter Bongard

Rückeroth. „Es ist ein Ort, an dem man die Seele baumeln lassen kann“, sagt der Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde Rückeroth, Peter Boucsein und freut sich auch über das am Baum errichtete, große Kreuz als „deutliches Plus-Zeichen von Gott in einer Zeit, in der wir nicht immer wissen, was auf uns zukommt“.

Auch Ortsbürgermeister Bodo Weinmann lobt das Kleinod am Rückerother Ortsrand und bedankt sich bei den vielen Helferinnen und Helfern, die bei der Gestaltung des Platzes tatkräftig mitgeholfen haben. Außerdem möchte Pfarrer Peter Boucsein demnächst ein regelmäßiges Volksliedersingen an der Feldlinde etablieren. Der Beginn dieses gemeinsamen Singens mitten in der Natur wird rechtzeitig bekanntgegeben. (bon)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Landgericht Koblenz: Freiheitsstrafe ohne Bewährung wegen Kindesmissbrauchs

Vor der 6. Strafkammer des Landgerichts Koblenz ist ein Mann wegen sexuellen Missbrauchs eines Kindes ...

Energie sparen mit neuen Fenstern und Türen

Fenster und Türen spielen eine zentrale Rolle für ein angenehmes Wohnklima und niedrige Energiekosten. ...

Verbandsgemeinde Hachenburg als "Engagierte Kommune" ausgezeichnet

Die Verbandsgemeinde Hachenburg wurde im Rahmen des Landesprojekts "Engagierte Kommune" für ihr Engagement ...

Brückenarbeiten an der A 3 bei Ransbach-Baumbach vorzeitig abgeschlossen

Die Instandsetzungsarbeiten am Brückenbauwerk über die A 3 im Bereich der Anschlussstelle Ransbach-Baumbach ...

Kommunale Wärmeplanung für die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen vorgestellt

Die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen hat ihre kommunale Wärmeplanung präsentiert. Bei einer gut besuchten ...

Neues Bildungs- und Gemeinschaftszentrum entsteht in Westerburg

In Westerburg entsteht ein Bauprojekt, das Bildung, Sport und Gemeinschaft unter einem Dach vereint. ...

Weitere Artikel


Die Grenzen des Westerwaldes erwandern mit dem Westerwald-Verein

Nach dem tollen Erfolg der ersten beiden Wanderungen im Mai dieses Jahres, lädt der Hauptverein des Westerwald-Vereins ...

Peter Petrel – ein Musikereignis

Die „Hamburger Deern“ klingt dem Ein oder Anderen noch im Ohr, wenn er sich an Zeiten zurück erinnert, ...

Der Eichen-Prozessionsspinner – ein Problemfalter breitet sich aus

Der Eichen-Prozessionsspinner (Thaumetopoea processionea) ist ein Nachtfalter. Er bevorzugt warm-trockenes ...

Moderne Technik ermöglicht eine Smart City

Einzelne Parkplätze, die melden, ob sie frei sind oder nicht. Mülltonnen, die ein Signal geben, wenn ...

„Familie trifft Römer“ beim Limesfest in Hillscheid

Die Kannenbäckerland-Touristik-Service Höhr-Grenzhausen und ein Hillscheider Organisations-Team organisieren ...

Kleinkunstpreisträger 2019 präsentieren zwei Shows in Hachenburg

Am Freitag, den 6. September, und Samstag, den 7. September, faszinieren in der Hachenburger Stadthalle ...

Werbung