Werbung

Nachricht vom 26.08.2019    

NABU zeichnet schwalbenfreundliche Landwirte und Hausbesitzer aus

In diesem Sommer zeichnete der NABU Rennerod wieder Bürger aus, die Schwalben eine Unterkunft bieten. Die wetterfeste Plakette weist das Haus und seine Bewohner nicht nur als schwalbenfreundlich aus, sondern dient auch als Vorbild und Hinweis für andere Menschen, dass dieser Dienst an der Natur wertgeschätzt wird.

Familie Lang und Frank Ebendorff vom NABU Rennerod auf dem Berghof. Fotos: NABU

Rennerod. Es ist längst nicht mehr selbstverständlich, dass Schwalben Nistmöglichkeiten in unseren Siedlungen bekommen. Alte Ställe und Scheunen sind oft verschlossen oder Schwalbennester an Hauswänden nicht geduldet, da Schwalben als lästige Fassadenbeschmutzer angesehen werden.

Dank der Schwalbenfreunde und den warmen Sommern 2018 und 2019 nehmen die eleganten Flugkünstler und nützliche Insektenfresser nach ihrem allgemeinen Rückgang in der Verbandsgemeinde Rennerod wieder zu.

Florian Jung in Bretthausen hat fünf Rauchschwalbennester im Stall und zwei Mehlschwalbennester am Wohnhaus. Er führt die Nebenerwerbslandwirtschaft seines Vaters weiter mit Milchkühen und Legehennen.

Landwirt Christian Lang auf dem Berghof bei Niederroßbach bietet 23 Rauchschwalbenpaaren Nistmöglichkeit in seinem Stall. Die meiste Zeit haben seine Rinder ein gutes Leben auf der Weide. Er hat ihren Bestand verkleinert, dafür aber auf Bio umgestellt. Neben dem EU-Bio-Siegel nimmt er auch teil am Landesprogramm EULLa (Entwicklung von Umwelt, Landwirtschaft und Landschaft) ist Partnerbetrieb Naturschutz. Seine Bereitschaft, Flächen mit Naturschutzauflagen wie eine spätere Mahd zu bewirtschaften, ist sehr wichtig für den Erhalt bunter, artenreicher Wiesen mit den dort brütenden Vögeln.



Wir haben Christian Lang auf dem Hof im Bagger angetroffen beim Ausheben eines Kabelkanals. "Morgen wird hier die KEVAG ein Kabel anschließen für eine weitere Photovoltaikanlage, die mit der Erneuerung des Daches auf den Stall kommt": erklärt er uns. "Besser die Anlage auf dem eigenen Dach als freie Landflächen damit zuzubauen."

Der NABU Rennerod hat auch die Familie Löffler für ihren Einsatz am Schwalbenhaus in Rehe ausgezeichnet. Ausgehend von den Nistkästen an der alten Schule brüten mittlerweile in mehr als der Hälfte der 28 Nester Mehlschwalben unter dem Dach des Schwalbenhauses.

Außerdem wurde Stefan Grünschlag in Neukirch ausgezeichnet für die zahlreichen Brutpaare der Mehlschwalbe unter dem Dachvorsprung seines Wirtschaftsgebäudes sowie Familie Pletz in Nister-Möhrendorf mit Mehl- und Rauchschwalben am Wohnhaus und im Stall.

Gern können sich weitere Schwalbenfreunde beim NABU Rennerod für die Plakette "Schwalben willkommen!" bewerben. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Mit ruhiger Hand zum Sieg: Dietmar Neeb triumphiert bei den Deutschen Meisterschaften im Schießen

Der Bundesstützpunkt in Hannover war Anfang Oktober erneut der Schauplatz für die Deutschen Meisterschaften ...

Wäller Helfen: Genuss-Radeltour verbindet Natur und Kulinarik im Westerwald

Am vergangenen Wochenende fand die erste Genuss-Radeltour von Wäller Helfen e.V. nach der Sommerpause ...

Zukunft des Fußballs: Wichtige Weichenstellungen in Hatzenport

Am 24. September trafen sich rund 30 Vertreter des Fußballverbandes Rheinland (FVR) und seiner Stiftung ...

DJK Friesenhagen triumphiert beim Dart-Turnier in Mudenbach

Beim zweiten Steel-Dart-Turnier in Mudenbach konnte die Dart-Abteilung der DJK Friesenhagen am 27. September ...

Jahresausstellung der Westerwälder Foto-Freunde in Enspel zeigt Schönheit der Region

Die Westerwälder Foto-Freunde präsentieren ihre beeindruckende Sammlung von Fotografien aus der Region ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

Weitere Artikel


Tafelarbeit in der Verbandsgemeinde Selters in neuen Räumen

Die Frage nach dem „Wohin“ mit der Herschbacher Ausgabestelle der Tafel Westerwald ist beantwortet. Der ...

Schülerin der Kreismusikschule Westerwald fliegt nach London

Mit viel Fleiß und der Unterstützung ihrer Klavierlehrerin, Ludmilla Karmanova, ist es der achtjährigen ...

Atzelgift ruft Ideenwettbewerb zur Gestaltung mehrerer Plätze aus

Im Rahmen der Anfang des Jahres abgeschlossenen Dorfmoderation, wurde von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ...

Einweihung Klinik-Anbau und Computertomograph

Die CT-Bildgebung ist immer noch eines der bedeutendsten Diagnosewerkzeuge. Das Evangelische Krankenhaus ...

Schwerer Verkehrsunfall auf der B 414 in Höhe Marzhausen

Am Montag, den 26. August, gegen 5.35 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der B 414 zwischen Müschenbach ...

Farmers verlieren Heimspiel gegen Mainz

Wenn es nicht läuft, dann läuft es eben nicht. Und wenn der Wurm drin ist, dann ist der Wurm drin. Das ...

Werbung