Werbung

Nachricht vom 23.08.2019    

Westerwaldverein Bad Marienberg war in Siegen

Einen sonnigen Tag hatten 15 Wanderfreunde, die sich aufmachten, Siegen zu besuchen. Am oberen Schloss wartete schon Stadtführerin Anette Quast auf die Gruppe. Im Schlosshof erhielten die Wanderer kurzweilige Informationen über die Entstehung der über 800 Jahre alten Stadt, an deren Entwicklung vor allem Johann Moritz Fürst zu Nassau-Siegen großen Anteil hatte.

Foto: privat

Bad Marienberg. Im herrlich bepflanzten Schlossgarten erfreute sich die Gruppe an den vielfältigen Blüten der Stauden und Büsche. Hier hätte man viel länger verweilen können. Vorbei am "Rubensbrunnen" führte der Weg Richtung Altstadt zur Nikolai Kirche mit ihrem 400 Jahre alten Krönchen. Durch die Altstadt mit ihren schmalen Häusern und engen Gassen führte Anette Quast ihre Gruppe vorbei an der Marienkirche zum unteren Schloss. Dabei wusste sie viel Interessantes und Wissenswertes über das Leben in der Stadt zu erzählen.

Leider konnten die Kirchen nicht von innen besichtigt werden, was die Wanderer sehr bedauerten. Im unteren Schloss lud sie die Gruppe zu einem Besuch der Fürstengruft ein. Sehr positiv aufgefallen sind auch die liebevoll gestalteten Stromkästen. Nachdem die Martinikirche in Augenschein genommen wurde, machten sich dann alle auf den Weg zum oberen Schloss, wo im Gasthaus schon das Mittagessen wartete.

Frisch gestärkt stand dann die Besichtigung des oberen Schlosses mit dem Siegerland-Museum auf dem Plan. Stadtführerin Anette Quast war wieder pünktlich vor Ort und wusste in ihrer humorigen Art viel über das Leben der Fürsten mit ihren vielen Frauen und Kindern zu berichten. Hier waren besonders einige Gemälde von P. P. Rubens zu bewundern. Die Gruppe war sich einig, viel über die Stadt, die man sonst nur von eiligen Einkäufen kannte, gelernt zu haben. Bei Kaffee und Kuchen klang dieser schöne und interessante Tag aus.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Vorschau für September
Sonntag, 1. September 10 Uhr Wanderung durch die Bacher-Lay.
Sonntag, 8. September, 13 Uhr, Wanderung um den Dreifelder Weiher mit Kaffeetrinken. Strecke: circa 5 bis 6 Kilometer, leicht zu wandern. Wanderführer Friedel Stahl
Sonntag 15. September, 9 Uhr Wanderung auf dem Nette Schieferweg. 10 Kilometer Schwierigkeitsgrad: schwer Wanderführer: Werner Schuster.
Sonntag, 22 . September 9 Uhr Wanderung auf dem südlichen 7-Weiher-Weg. etwa 10 Kilometer, mittelschwer. Wanderführer Ehepaar Hertlein.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Kreativ, bunt und generationsübergreifend: Wie Nistkästen in Rothenbach entstehen

In Rothenbach haben die Jungen Helden des Vereins Wäller Helfen e. V. eine kreative Aktion mit Vorschulkindern ...

Elmar Deneu als Ehrenmitglied des Bezirks 13 ausgezeichnet

Am Bezirksschützentag 2025 in Betzdorf wurde Elmar Deneu eine besondere Ehre zuteil. Der langjährige ...

Abschied von einer Vereinslegende: Heinz Keuler verstorben

Am 13. Oktober verstarb Heinz Keuler im Alter von 78 Jahren. Der langjährige Vorsitzende des FV Engers ...

Mit ruhiger Hand zum Sieg: Dietmar Neeb triumphiert bei den Deutschen Meisterschaften im Schießen

Der Bundesstützpunkt in Hannover war Anfang Oktober erneut der Schauplatz für die Deutschen Meisterschaften ...

Wäller Helfen: Genuss-Radeltour verbindet Natur und Kulinarik im Westerwald

Am vergangenen Wochenende fand die erste Genuss-Radeltour von Wäller Helfen e.V. nach der Sommerpause ...

Zukunft des Fußballs: Wichtige Weichenstellungen in Hatzenport

Am 24. September trafen sich rund 30 Vertreter des Fußballverbandes Rheinland (FVR) und seiner Stiftung ...

Weitere Artikel


Pflegefamilien gesucht

Immer wieder kommen Familien in die Situation, dass sie in der Erziehung und Betreuung ihrer Kinder Unterstützung ...

Wolf´s letzter Spendenlauf…

Holger Boller startet zum Ultramarathon am Mont Blanc. 171 Kilometer liegen vor ihm. Fly & Help soll ...

Jung-Stilling: Jan-Falco Wilbrand ist neuer Chefarzt der MKG

Privatdozent Dr. Dr. Jan-Falco Wilbrand ist neuer Chefarzt der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (MKG) ...

EWM AG öffnet ihre Türen

Führungen in den EWM-Werken, Informationen rund um Ausbildung und Karriere, Möglichkeiten zum Schweißen ...

FC Bayern München Fanclub Hoher Westerwald kickte

Am Samstag den 17. August war es endlich soweit, dass 2. Lebendkickerturnier des Fanclubs fand in Lochum ...

Evangelischer Kinderkirchentag in Bad Marienberg

Spielen, Toben und jede Menge Spaß gibt’s für Kinder beim Kinderkirchentag in Bad Marienberg. Eingeladen ...

Werbung