Werbung

Nachricht vom 23.08.2019    

Ausbildung in der Westerwald-Brauerei

Die Westerwald-Brauerei gehört zu den angesehensten Familien- und Traditionsunternehmen im Westerwald und blickt auf über 150 Jahre Brauereigeschichte zurück. Auch heute ist sie noch immer ein privates Familienunternehmen. In der nun 5. Generation wird sie von dem geschäftsführenden Gesellschafter Jens Geimer geleitet, der einst selbst in der Brauerei mit einer Ausbildung zum Industriekaufmann seine Karriere startete. Das Traditionsunternehmen setzt auf modernste Kommunikationstechnik, Digitalisierung, viel Eigenverantwortung und persönliche Betreuung.

Foto: privat

Hachenburg. Zum Ausbildungsstart im August verstärken nun drei weitere junge Menschen das Azubi-Team der Westerwald-Brauerei: Jonas Gelhausen aus Forst startet seine berufliche Karriere als Industriekaufmann und wird als erste Station die Logistik der Brauerei kennenlernen.

Mit Julia-Sophie Hannemann aus Elkenroth hat dieses Jahr nun auch die Brautechnik nach langer Zeit endlich wieder weibliche Unterstützung. Sie hat sich für die eher technische Ausbildung zur Brauer- und Mälzerin entschieden und lernt nun schrittweise die Abläufe der Brau- und Abfüllprozesse kennen. Und Thomas Kämpf aus Rennerod hat seine Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik angefangen, ein Ausbildungsberuf, der erstmals in diesem Jahr von der Westerwald-Brauerei angeboten wird. Carla Hermanni absolviert ein FOS-Praktikum und kann innerhalb eines kompletten Jahres Einblicke in verschiedenste Bereiche der Westerwald-Brauerei gewinnen.

Um über die Ausbildungsberufe zu informieren, veranstaltet die Brauerei jährlich einen Karrieretag im Haus, darüber hinaus stellt sich das Unternehmen bei diversen Berufsinformationsmessen vor. Ausbilderin Anna-Lena-Zeiler ist stolz auf ihr Azubi-Team: „Wir sind froh, dass wir auch in diesem Jahr wieder so qualifizierte, motivierte und engagierte junge Schulabgänger gefunden haben, die unser Team nun verstärken. Neben den schulischen Leistungen müssen uns vor allem auch Charakter und Persönlichkeit des jungen Menschen überzeugen.“

Dazu bietet die Westerwald-Brauerei auch gerne Praktika im Hause an. „So haben wir die Gelegenheit, die jungen Menschen kennenzulernen. Aber auch diese können sich im Gegenzug ein genaues Bild über den künftigen Arbeitsplatz, das Berufsbild und Kollegen machen.

Die Ausbildung in der Westerwald-Brauerei ist sehr vielseitig. Erfahrene Mitarbeiter stehen den Auszubildenden mit Rat, Tat und Schulungen beiseite. Junge Menschen bekommen hier die Möglichkeit, in einem modernen Arbeitsumfeld und mit hoch technisierter Ausrüstung verantwortungsvolle Aufgaben zu übernehmen. Innovation ist für die Brauerei nicht nur ein Wort, sondern Herausforderung. So wurde bereits vor einigen Jahren das „papierlose Büro“ eingeführt – die Ablage von sämtlichen Unterlagen erfolgt seither komplett digital. Wer sich mit der Brauerei befasst, stellt fest, dass alle Abteilungen in den innovativen Markenerfolg integriert sind – hier ziehen alle an einem Strang: ob Brau- und Abfüll-Technik, Verkauf, Logistik, Erlebnis-Brauerei, Qualitätsmanagement, Controlling oder die Marketingabteilung.



Brauereichef Jens Geimer: „Das Thema Ausbildung liegt mir persönlich sehr am Herzen. Eine erstklassige und umfangreiche Ausbildung garantiert uns, Mitarbeiter zu beschäftigen, die auf dem neuesten Stand der Entwicklung sind. Viele der heutigen Führungskräfte der Westerwald-Brauerei haben ihre Ausbildung bereits im Unternehmen absolviert.“

Sie starten ihre berufliche Karriere mit einer fundierten Ausbildung in der Westerwald-Brauerei (siehe Foto):
Tamara Hanz, Industriekauffrau (Rennerod)
Martin Hees, Industriekaufmann (Emmerzhausen)
Julia Räder, Industriekauffrau (Mudenbach)
Svenja Isack, Industriekauffrau (Hellenhahn-Schellenberg)
Jonas Gelhausen, Industriekaufmann (Forst)
Tim Müller, Brauer & Mälzer (Hachenburg)
Niklas Koch, Brauer & Mälzer (Birken-Honigsessen)
Daniel Dönges, Brauer & Mälzer (Mudenbach)
Julia-Sophie Hannemann, Brauerin & Mälzerin (Elkenroth)
Thomas Kämpf, Elektroniker für Betriebstechnik (Rennerod)
Carla Hermanni, Jahrespraktikum
Fabienne Wehler, Praktikantin (Hachenburg)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkassenstiftung unterstützt Wildpark und Kirche in Bad Marienberg

Die Jugendstiftung der ehemaligen Kreissparkasse Westerwald hat kürzlich zwei Spenden in Höhe von jeweils ...

Sechs Preisträger beim Nachhaltigkeitspreis "Grüne Welle" im Westerwaldkreis ausgezeichnet

Am Mittwochabend wurde in Bad Marienberg der Nachhaltigkeitspreis "Grüne Welle" des Westerwaldkreises ...

Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Urlaub machen und Tieren helfen – Balaton24 startet Tierschutzaktion am Balaton

ANZEIGE | Mit der Aktion „Buchen mit Herz“ zeigt die Ferienhausagentur Balaton24, dass Urlaub und soziales ...

Weitere Artikel


Der Frauensachenflohmarkt wird 20

Am Samstag, den 19. Oktober findet der 20. Höhr-Grenzhäuser Frauensachenflohmarkt für Herbst- und Winterkleidung ...

Uli Schmidt schlägt Gründung einer „Wäller Kulturgenossenschaft“ vor

Die Kultur ist für die Entwicklung ländlicher Räume von übergeordneter Bedeutung. Das gilt ganz besonders ...

Evangelischer Kinderkirchentag in Bad Marienberg

Spielen, Toben und jede Menge Spaß gibt’s für Kinder beim Kinderkirchentag in Bad Marienberg. Eingeladen ...

Fußballnachmittag in der Kita „Kinder Garten Eden“

Die evangelische Kindertagesstätte „Kinder Garten Eden“ in Gemünden hat das neue Kindergartenjahr mit ...

Tanja Kinkel liest bei den Westerwälder Literaturtagen

Tanja Kinkel hat sich bereits in jungen Jahren mit ihrem Roman „Die Löwin von Aquitanien“ einen Namen ...

Weltmusik und Welttanz in Selters - Sedaa verzauberte Zuhörer

„Die Musik von Sedaa zaubert Bilder vom Hochland, der Steppe und von Weite in den Kopf“, meinte ein Besucher ...

Werbung