Werbung

Nachricht vom 23.08.2019    

Tanja Kinkel liest bei den Westerwälder Literaturtagen

Tanja Kinkel hat sich bereits in jungen Jahren mit ihrem Roman „Die Löwin von Aquitanien“ einen Namen als ausgezeichnete Autorin historischer Romane gemacht. Ihre Neuerscheinungen werden stets mit Spannung erwartet und sind regelmäßig Bestseller. Bei den Westerwälder Literaturtagen gastiert mit sie mit „Das Spiel der Nachtigall“ am 14. September in Altenkirchen und wird begleitet von den Musikern der „Capella Antiqua Bambergensis“.

Tanja Kinkel (Mitte) und die „Capella Antiqua Bambergensis“ kommen nach Altenkirchen. (Foto: Thomas Spindler)

Altenkirchen. Mit ihrem Roman „Das Spiel der Nachtigall“ setzte die erfolgreiche Autorin Tanja Kinkel dem berühmtesten Minnesänger des Mittelalters ein Denkmal: Walther von der Vogelweide. Seine Laufbahn begann am Hofe Herzogs Leopold V. Dort in Wien lernte er nicht nur die Kunst des Minnesangs, sondern stand auch mitten im Intrigen¬spiel der Mächtigen. Walter preist viele Herrscher durch seine Musik, aber er dient nur einem Herrn – und das ist er selbst. Die Gefangennahme des engli¬schen Königs Richard Löwenherz erlebte er in Erdberg bei Wien hautnah. Zusammen mit den Klängen der Capella Antiqua Bambergensis entführt Tanja Kinkel die Zuhörer auf eine ganz besondere literarisch-musikalische Reise in die Zeit von Richard Löwenherz und Walter von der Vogelweide und erzählt von einer Begegnung, die zum entscheidenden Wendepunkt sowohl im Leben Richards wie Walthers werden sollte.

„Das Spiel der Nachtigall“ in Altenkirchen
Tanja Kinkel gewann bereits mit 18 Jahren ihre ersten Literaturpreise. Sie studierte in München Germanistik, Theater- und Kommunikationswissenschaft. 1992 gründete sie die Kinderhilfsorganisation „Brot und Bücher e.V“, um sich aktiv für eine humanere Welt einzusetzen (www.brotundbuecher.de). Mit „Das Spiel der Nachtigall“ kommt sie zu den Westerwälder Literaturtagen und liest am Samstag, dem 14. September, um 18 Uhr in der Altenkirchener Stadthalle.



Größtmögliche Authentizität der Instrumente
Die Musiker der „Capella Antiqua Bambergensis“ lassen mehr als 50 historische Musikinstrumente erklingen. Dabei wird auf größtmögliche Authentizität der Instrumente Wert gelegt. Die große Musikinstrumentenvielfallt ist seit über 30 Jahren das Alleinstellungsmerkmal des Ensembles, das dafür mit dem Preis der Deutschen Schallplattenkritik und dem deutschen Medienpreis Leopold ausgezeichnet wurde.

Der Vorverkauf läuft
Karten gibt es im Vorverkauf zum Preis von 15 Euro, ermäßigt für 12 Euro, bei der Kreisvolkshochschule Altenkirchen, beim Buchladen Wissen, an allen Tickert-Regional-Vorverkaufsstellen und online unter ww-lit.de. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


VR-Kaiserfestival 2025: Ein Jahrzehnt voller Musik und Emotionen

Vom 3. bis 7. September wird das Deutsche Eck in Koblenz zur Bühne für eines der größten Open-Air-Festivals ...

Kölner Indie-Pop trifft auf Eschweger Talent: Ein Konzertabend der besonderen Art

Am 17. Juli erwartet Musikliebhaber ein außergewöhnliches Konzert in Hachenburg. Die aufstrebende Band ...

Musikalische Zeitreise und historische Führung in Sayn

Am 13. Juli lädt die Sayner Hütte zu einem besonderen Erlebnis ein. Neben einer musikalischen Matinée ...

Bach und Lang in Marienstatt: Ein musikalischer Nachmittag voller Tiefe und Inspiration

In der stimmungsvollen Atmosphäre der Abteikirche Marienstatt fand am 6. Juli ein außergewöhnlicher Konzertnachmittag ...

Tom Mc Conner und Katarsiz live in Hachenburg

Ein musikalisches Highlight erwartet die Besucher in Hachenburg. Am 10. Juli treten der Pop-Künstler ...

Brigitte Handley bringt australischen Synth-Pop nach Höhr-Grenzhausen

Am 11. Juli erwartet die Besucher des Musikcasinos Gambrinus ein besonderes Konzert. Brigitte Handley, ...

Weitere Artikel


Fußballnachmittag in der Kita „Kinder Garten Eden“

Die evangelische Kindertagesstätte „Kinder Garten Eden“ in Gemünden hat das neue Kindergartenjahr mit ...

Ausbildung in der Westerwald-Brauerei

Die Westerwald-Brauerei gehört zu den angesehensten Familien- und Traditionsunternehmen im Westerwald ...

Der Frauensachenflohmarkt wird 20

Am Samstag, den 19. Oktober findet der 20. Höhr-Grenzhäuser Frauensachenflohmarkt für Herbst- und Winterkleidung ...

Unternehmerinnenmesse in Höhr-Grenzhausen

Am 25. August präsentieren über 20 Unternehmerinnen mit Liebe zum Detail ihre Start-ups im Château d’Esprit, ...

Weltmusik und Welttanz in Selters - Sedaa verzauberte Zuhörer

„Die Musik von Sedaa zaubert Bilder vom Hochland, der Steppe und von Weite in den Kopf“, meinte ein Besucher ...

Polizeiinspektion Westerburg hat neue Leitung

Wie es im Leben so ist, wenn Abschied und Neubeginn aufeinanderprallen, waren Freude und Wehmut nah beisammen. ...

Werbung