Werbung

Nachricht vom 22.08.2019    

Weltmusik und Welttanz in Selters - Sedaa verzauberte Zuhörer

„Die Musik von Sedaa zaubert Bilder vom Hochland, der Steppe und von Weite in den Kopf“, meinte ein Besucher eines Konzertes in der katholischen Kirche Selters. Sedaa, das sind vier Musiker aus der Mongolei und dem Iran. Mit ihrer exotischen Klangwelt zwischen Orient und mongolischer Steppe brachten die vier „echte Weltmusik“ auf die Bühne, denn auch der westliche Einfluss aus Pop und Jazz war deutlich zu hören.

Fotos: Stadt Selters

Selters. Alte Gesangstechniken der nomadischen Vorfahren und nachgeahmte Laute vom Rauschen des Grases im Wind und von Pferden schufen einen Klangteppich, auf dem Soloinstrumente, wie die Pferdekopfgeige oder das Hackbrett ihren virtuosen Auftritt hatten.

„Sedaa“ bedeutet im Persischen Stimme. Ein passender Name, denn die Art des Singens ist etwas ganz Besonderes und entstammt der Tradition ihres Volkes. Da bringt ein Sänger mehrere Töne gleichzeitig hervor, und der Kehlgesang sowie der vibrierende, unglaublich tiefe Untertongesang waren intensive Hörerlebnisse. Mancher Gesang wurde bisweilen weniger als menschliche Stimme, sondern als Instrument wahrgenommen.



Den weltmusikalischen Charakter des Konzertes erweiterte die Tanzgruppe Bedouin Moon Tribe. Ihr Tanz im American Tribal-Style hat Einflüsse aus Nordafrika, dem mittleren Osten und sogar aus dem Flamenco. Zur Begeisterung der Besucher fügten sich Tanz und Musik weltumspannend zusammen.

Eigentlich sollte es ein Open-Air-Konzert in einem alten Steinbruch mit besonderer Lichtatmosphäre werden. Das Forum Selters hatte aber wegen des angekündigten Regens in die katholische Kirche eingeladen, und das war eine richtige Entscheidung, wie sich am Abend herausstellte. Der Stimmung tat dies keinen Abbruch. Rund 150 Gäste ließen sich von der Musik begeistern.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Laureen Mobo verzaubert mit Jazz und Soul im Keramikmuseum

Am Sonntag, 9. November 2025, wird das Keramikmuseum in Höhr-Grenzhausen zum Schauplatz eines musikalischen ...

Markus Segschneider im KulturFoyer Bad Marienberg

Am Dienstag, 11. November 2025, erwartet die Besucher des "KulturFoyers" der Verbandsgemeindeverwaltung ...

Vivien aus Koblenz siegt beim Debüt des Schusterstadt-Slams in Montabaur

Am Donnerstag (6. November 2025) erlebte Montabaur eine Premiere: Der erste Poetry Slam im Capitol Kino ...

Männerchöre a cappella: Beroder Chor feiert 10 Jahre mit German Gents

ANZEIGE | Der Beroder Männerchor lädt am Samstag, 15. November, zu einem ganz besonderen Konzert ein. ...

Kunst trifft Mundart: Schüler präsentieren "Wäller Platt" im Rathaus

Schüler der Anne-Frank-Realschule plus Montabaur haben sich kreativ mit dem Westerwälder Dialekt auseinandergesetzt. ...

Herbsttöne in der Sayner Hütte: Konzertreihe ehrt verstorbenen Jazzpianisten

Im November verwandelt sich die Sayner Hütte in einen Ort musikalischer Begegnungen. Die Konzertreihe ...

Weitere Artikel


Tanja Kinkel liest bei den Westerwälder Literaturtagen

Tanja Kinkel hat sich bereits in jungen Jahren mit ihrem Roman „Die Löwin von Aquitanien“ einen Namen ...

Fußballnachmittag in der Kita „Kinder Garten Eden“

Die evangelische Kindertagesstätte „Kinder Garten Eden“ in Gemünden hat das neue Kindergartenjahr mit ...

Ausbildung in der Westerwald-Brauerei

Die Westerwald-Brauerei gehört zu den angesehensten Familien- und Traditionsunternehmen im Westerwald ...

Polizeiinspektion Westerburg hat neue Leitung

Wie es im Leben so ist, wenn Abschied und Neubeginn aufeinanderprallen, waren Freude und Wehmut nah beisammen. ...

In Kausen gibt es wieder ein Heuballen-Singen

Der Männergesangverein (MGV) „Zufriedenheit“ Kausen lädt wieder zum Heuballen-Singen: Am Samstag, dem ...

Großes Feuer am Waldrand von Thalheim

Zu einem ganz sensiblen Feuer wurden am heutigen Donnerstagmorgen (22. August) die aktiven Einsatzkräfte ...

Werbung